MoodBall-One How² [Update, Neue Bilder]

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

monte310389
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 433
Registriert: Mo, 15.05.06, 15:53
Kontaktdaten:

Fr, 11.05.07, 15:07

Wieso ich würds ihr zeigen. dan könntes du doch wieder was bauen und must LEDs bestellen, und dan heimlich mehr bestellen ;) und selber noch was anders bauen
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Fr, 11.05.07, 16:31

Sehr gute Idee. Gut ausgeführt. Lichteffekt genial.
Wenn man solche Ideen hat und noch dafür gelobt wird, macht das Lust auf mehr.
MfG
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Fr, 11.05.07, 17:03

Vielen Dank euch allen,

(besonders für die credits :D )

Achja, ich komme aus der nähe von Münster (Westfahlen), aber wayne intressiert's.

Vielleicht kann man ja noch eine möglichkeit schaffen pdf's hier hochzuladen??

Das nächste How² folgt alsbald - ihr dürft also gespannt sein was meinem wirren geist noch alles so entspringt...

Tischtennisbälle habe ich aus dem Spielwarenladen, 14 Stk. 5€ wobei bei E*** gibt es 100 Stk für 6€ also wer eine Matrix plant...

Abdichten dürfte kein problem sein, die LED's werden an der Kabelseite normalerweise durch den Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber dicht, und am tt-Ball noch ne naht aus Silikon das sollte reichen.

Außerdem sind die LED'S dann nicht mehr so Knickempfindlich.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Fr, 11.05.07, 17:34

Kann ich auch nur zustimmmen, dass dein Projekt echt gut geworden ist.
So Leds in Tischtennisbaellen verbaut, habe ich schon irgendwo gesehen. :lol: :lol:
Aber ist echt super erklaert und schaut auch super aus!

mfg
Doc_McCoy :wink: :wink: :wink:
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Fr, 11.05.07, 17:49

monte310389 hat geschrieben:entweder im sportgeschäft oder Spielwarenladen. Wobei ich denke die im Spielwarenladen sind billiger müssen ja keine extrem Teuren sein.

achja Junkers ist ne Firma die stellt Heizungen her ^^ glaub die kennen doch recht viele ;)
Ich kenn Junkers nur als Flugzeughersteller..

Apropos leicht entzündliche Tischtennisbälle: Notfalls Alufolie drum, wenn das Feuer kommt - wenns öfter mal benutzt werden soll, kauft man sich n kleines Stück Alublech und bohrt ein genügend großes Loch hinein. Je nach dem, ob die Kabel beim Verschrumpfen schon mit anderen Lichtern verbunden sind, sägt man zwischen Rand und Loch noch einen Schlitz hinein.
evil2k
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Do, 06.07.06, 14:43
Wohnort: Köthen (Sachsen Anhalt)
Kontaktdaten:

Fr, 11.05.07, 19:06

wegen der pdf datei die kannst du mir schicken an evil_santa at t-online.de
ich stell sie dann hier Online

[EDIT]

So hier ist der link für die Pdf Datei von dem How To
http://mitglied.lycos.de/evilware/foren ... ODBA~1.PDF
Zuletzt geändert von evil2k am So, 27.05.07, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

So, 13.05.07, 19:19

Als erstes möcht ich auch mal mein Lob und meinen Respekt aussprechen! Wirklich eine klasse Idee!

Und dann möchte ich Euch noch schnell was zeigen:
783_Ball_1.jpg
Ein Tischtennisball mit zwei Knopfzellen und einer roten LED :)

Wenn man das jetzt noch (mit Goldcaps) aufladbar realisieren könnte.. :D Da werde ich mich morgen mal ranmachen!
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

So, 13.05.07, 19:31

Geniale Idee ;) Wenn man die noch wasserdicht macht, kann man sie aufen Teich etc. schwimmen lassen..... sieht sicher genial aus ;)

Wie throwies ^^
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

So, 13.05.07, 20:11

Is Wasserdicht - Epoxy sei Danke :D
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

So, 13.05.07, 20:21

billige Trainingsbälle haben keine Beschriftung :wink: Das erspaart etwas Arbeit
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

So, 13.05.07, 20:23

Das hier war irgendein Nitakku *** Ball, schon Steinalt - aber was will man machen, wenn SOnntag is und nix billigeres da ist :lol:
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 13.05.07, 21:21

sehr schick. aber joker ich muss dich enttäuschen, mit goldcaps hält sone led grade mal 19 sekunden, hat zuletzt mal jemand ausgerechnet.
RivaDynamite
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 04.04.06, 22:51

So, 13.05.07, 21:43

Am besten wäre ein kleiner Akku, den man über ne im Ball integrierte Spule aufladen könnte, sprich durch Induktion... Das prinzip was auch elektrische Zahnbürsten haben, die ja auch keine Kontakte haben um den Akku zu laden. Nur würde das dann wohl wieder so groß werden dass man das licht im Ball nichtmehr gut verteilt kriegt denke ich...
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 13.05.07, 22:04

Jop schaut doch wirklich nice aus!

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
markus87
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 421
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:42
Wohnort: Schwandorf / Regensburg

So, 13.05.07, 23:34

Wirklich gut gemacht! Eventuell könntest Du den Kabeln und Schrumpfgummis noch einen grünen Farbton verabreichen und nachher zum Beispiel von unten her beleuchten / ausleuchten. Dann wirkt das ganze bestimmt viel lebendiger.

Denn die Kugeln wären dann wie Blüten und die Kabel wie Stile. Kunstvolle Blumen eben. :)

*Idee eines Designers. 8)
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Mo, 14.05.07, 06:30

markus87 hat geschrieben:Wirklich gut gemacht! Eventuell könntest Du den Kabeln und Schrumpfgummis noch einen grünen Farbton verabreichen und nachher zum Beispiel von unten her beleuchten / ausleuchten. Dann wirkt das ganze bestimmt viel lebendiger.

Denn die Kugeln wären dann wie Blüten und die Kabel wie Stile. Kunstvolle Blumen eben. :)

*Idee eines Designers. 8)
Mhh, dann versuch mal grünen Schrumpfschlauch zu kriegen (ausser quietschgrün)
aber keine schlechte idee...

Ach übrigens, kennt jemand einen ATtiny mit 3xHardware PWM??

@ evil2k danke fürs hochladen, (ich muss mich mal um Webspace bemühen)

OT: Junkers gehört zum Bosch-Konzern, (BBT= Bosch-Buderus-Thermotechnik).
Wo Arbeitest Du denn dass Junkers ein Kunde von euch ist??
Zollstöcke und anderes Merchandising-Material bekomme ich jederzeit, ich sitze quasi an der quelle...
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 07:12

Man kann doch auch quietsch grün dafür nehmen......... schließlich sehen blütenstengel im dunkeln auch net hellgrün aus ^^

Im Hellen würde ich die lampen auch net anmachen ^^ hätte keinen großen effekt
evil2k
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Do, 06.07.06, 14:43
Wohnort: Köthen (Sachsen Anhalt)
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 08:43

tho_weiss hat geschrieben:@ evil2k danke fürs hochladen, (ich muss mich mal um Webspace bemühen)

OT: Junkers gehört zum Bosch-Konzern, (BBT= Bosch-Buderus-Thermotechnik).
Wo Arbeitest Du denn dass Junkers ein Kunde von euch ist??
Zollstöcke und anderes Merchandising-Material bekomme ich jederzeit, ich sitze quasi an der quelle...
OT: Kein problem, hab mir auch nur schnell bei Lycos nen space gemacht.
Also ich Arbeite in einer Automaten Dreherei und wir fertigen für junkers ab und zu drehteile.
Aber die sind nicht für irgenwelche heizungen. In dessau am flugplatz haben die einen sitz. Aber was die da genau machen weiss ich nicht. Denk mal was mit flugzeuge.

BTT:
Also mit den Moodballs werd ich auch mal nachbauen hab da auch schon eine idee.
Ich werd zwillingslitze nehmen da 2 Löcher rein stechen und die led mit TB einsetzen mal sehn wenn ich zeit hab werd ichs mal in angriff nehmen.
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

Mo, 14.05.07, 12:21

Mist, 19 Sek... :?
Wiederaufladbare Knopzellen gibts ja, aber wo kann ich sowas kaufen?
http://www.maxell.de/tc-titankarbonlith ... lle_p.html

Edit: OH, beim C gibt NiMh Knopfzellen Akkus?!
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 12:26

natürlich gibt es das
ich hab welche mit 1.2V und 60mah
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 12:43

Hi Ihr,

also ich würde die "Stängel" Silbern sprühen!
und dann von unten beleuchtet - da sieht man wahrscheinlich mehr von...
man könnte Telefonkabel benutzen dann kann man das sogar so hin biegen wie man will *G*
Tischtennisballgesteck - wäre bestimmt lustig!

Mit dem Teich :
man könnte auch ne Große "Spule" außen um den Teich rum legen-
[OFFTOPIC]an alle IRC Leute : War da mal was mit GROßEN SPULEN :lol: [/OFFTOPIC]
man müsste mal ausprobieren ob sowas überhaupt möglich ist wenn man noch im Kleinspannungsbereich bleibt *duck*
dann bräuchte man nur ne Diode und nen kleinen Kondensator nen Widerstand und ne Led rein bauen ;-)
(und ein bissel gewickelten draht *G* )

Leuchtende Grüße

Stefan
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 13:05

tho_weiss hat geschrieben: Ach übrigens, kennt jemand einen ATtiny mit 3xHardware PWM??
Auch die ATMega haben bei 3 Stück (OC1A, OC1B und OC2) nur 2 Timer, kann man also vergessen... :(

Hilft nur Soft-Pwm...aber wenn 3 Ports reichen ist das ja nun kein echtes Problem...
Benutzeravatar
N3O
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 146
Registriert: Di, 12.09.06, 14:57
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 13:16

Echt super Projekt. Klasse erklärt. Sowas könnte man bestimmt auch als Adventsbeleuchtung nehmen.
Auch klasse find ich den Tischtennisball mit den zwei Knopfzellen. Dazu aber noch ne Frage:

- Kann man mit dem Tischtennisball noch spielen?

Du könntest auch einen kleinben Farbverlauf mit einbauen oder das zwei verschiedene LED's abwechselnd blinken. Sieht bestimmt auch gut aus.

Gruß
N3O
Joker
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 205
Registriert: Sa, 05.08.06, 14:42

Mo, 14.05.07, 13:35

Nein, dafür müssten die Knopfzellen in die Mitte des Balls, was bei mir nicht der Fall ist - wie auch? Alles vollgießen mit Kleber wird wohl zu schwer!
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 15:03

Das ist ja mal nen krasses How² :D
Echt ne geniale Idee
Und auch garnicht sooo schwer 8)
Kann nur ein großes Lob aussprechen für so eine kreative Idee ...
vorallem kann man selbst ja noch immer was ergänzen dazu mir fallen da auch schon einige Möglichkeiten ein :D
Und diese Leuchtbällchen dann auf dem Wasser schwimmen zu lassen sieht bestimmt super aus :shock: :D

MfG Alex
Antworten