[?] Balkonbeleuchtung mit LED-Leiste

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
SamusAran
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 05.03.07, 16:26
Wohnort: Pritzwalk
Kontaktdaten:

Do, 10.05.07, 19:09

Hi leute :)

also es geht darum das ich unseren Balkon beleuchten will
(nicht sofort aber noch dieses jahr ^^)

Dieser ist ca 3,5m breit und ragt 1,4m nach draußen (was eher unwichtig is^^)

das ganze sollte eine gemütliche abendbeleuchtung werden - nix zum lesen ^^

hier eine skizze von oben und von der seite :
(die rote makierung soll zeigen wo die leiste dann hinkommen soll)

von der seite
1565_balkonseite_1.jpg
von oben
1565_balkonoben_1.jpg

jetzt frage ich mich - welche farben und welcher abstand der led´s und wie lang ect... ^^

ich dachte mir die leiste aus 2x 1,5m langen kabelkanälen zu fertigen (das man sie besser im winter verwaren kann)

nun die einzelnen fragen mal genauer ^^

1.) wie kann ichs machen das man es jeder zeit wieder abbauen kann (im winter z.b.)

2.) welche farben und abstände und led-sorte würdet ihr da empfen ?
(dachte mir 5mm leds
1565_farben_1.jpg
1565_farben_1.jpg (1.41 KiB) 4199 mal betrachtet
alle 3 cm)

3.) wie mach ich das witterungsfest?




Gruß SamusAran
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Do, 10.05.07, 19:29

1.) wie kann ichs machen das man es jeder zeit wieder abbauen kann (im winter z.b.)

2.) welche farben und abstände und led-sorte würdet ihr da empfen ?
(dachte mir 5mm leds alle 3 cm)

3.) wie mach ich das witterungsfest?
1.wie du schon gesagt hast mit kabelkanäle, die du im winter wieder abschrauben kannst. den trafo kannst du ja in eine wasserdichte kiste in einem eck plazieren.

2. nimm doch rgb leds mit nem steuergerät, dann kannst du farben nach lust und laune einstellen.

3.die kabelkanäle sind doch ziemlich wasserdicht und die löcher in die du die leds reinsteckst kannst du ja mit silikon oder mit heißklebert abdichten.

hoff das war einwenig hilfreich!!
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Do, 10.05.07, 20:39

Mit den Abständen kannst Du ja mal mein Projekt ansehen. Mein erstes kleines LED-Projekt.
Der Abstand beträgt 8cm bei 7000mcd.
MfG
Benutzeravatar
SamusAran
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 05.03.07, 16:26
Wohnort: Pritzwalk
Kontaktdaten:

Fr, 11.05.07, 15:33

mario159 hat geschrieben: 1.wie du schon gesagt hast mit kabelkanäle, die du im winter wieder abschrauben kannst. den trafo kannst du ja in eine wasserdichte kiste in einem eck plazieren.

2. nimm doch rgb leds mit nem steuergerät, dann kannst du farben nach lust und laune einstellen.
das netzteil werd ich wohl abnehmbar bauen - wir haben leider keine außensteckdosen :(

von diesen steuergeräten hab ich keinerlei ahnung ;) ^^
zumal ich mir nicht wirklich vorstellen kann das es sehr entspanntend is wenn das licht stendig seine farben wechselt
Elektronikmann hat geschrieben:Mit den Abständen kannst Du ja mal mein Projekt ansehen. Mein erstes kleines LED-Projekt.
Der Abstand beträgt 8cm bei 7000mcd.
MfG
hm is dann bei ähnlichen farbverläufen wie oben angegeben dann auch noch nen schöner farbübergang zwischen den einzelnen lichtkegeln (also bissel weiter unten) ??
die leiste wird in ca 2,40m höhe angebracht (bzw soll da dann mal angebracht werden irgendwann ^^)



Gruß SamusAran
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Fr, 11.05.07, 17:14

von diesen steuergeräten hab ich keinerlei ahnung Wink ^^
zumal ich mir nicht wirklich vorstellen kann das es sehr entspanntend is wenn das licht stendig seine farben wechselt
mit nem steuergerät für rgb leds kann man auch farben fest einstellen oder mischen, sowie bestimmte programme ablaufen lassen und so multufunktional eben!

http://www.leds.de/product_info.php?inf ... eater.html

mit dem oberen link kannst du dir so ein steuergerät mal anschauen!
du meinst wahrscheinlich eine rgb ist eine rainbow und wechselt die farben von selbst, da bist du leider falsch informiert, die steuert das steuergerät (link oben) mit verschiedenen spannungen an und macht somit verschiednen farben!
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Fr, 11.05.07, 17:31

Also bei der Farbe misch ich mich nicht mit ein, dass ist deine Sache.
Ich wuerde 5mm Leds nehmen oder eventuell gleich fertige LED-Leisten von Lumitronix.
Da gibts doch auch schon wasserdichte Leisten von Lumitronix.
Wenn wirklich wuerde ich diese mit Fluessigharz dicht machen, sodass aber die Ledkoepfe noch rausschauen.
:roll: :roll:
RivaDynamite
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 04.04.06, 22:51

Fr, 11.05.07, 18:33

zum thema LEDs im außenbereich sieh dir das mal an, vielleicht hilft es dir ja: viewtopic.php?t=2738
Antworten