Beleuchtung einer Außentreppe
Moderator: T.Hoffmann
-
- Mega-User
- Beiträge: 210
- Registriert: Di, 04.04.06, 22:51
Sooo, ich habe für mein letztes How-To (klick) einige Stücke von dieser flexiblen selbstklebenden LED Leiste bekommen, welche mich gleich zu neuen Taten inspiriert haben. Vor einigen Wochen bekam ich meine Außentreppe, welche über meinen Balkon zu meiner neuen Haustür führte... Es geht um eine verzinkte Stahltreppe, leider hab ich im Vorher-Zustand kein Foto gemacht... Egal, ich wollte halt die Treppe so beleuchten, dass man sie auch nachts gefahrlos begehen kann. Dazu brauchte ich:
-besagte LED leisten
-Kabel
-Schrumpfschlauch
-das beliebte 12Volt Netzteil aus dem Shop
-Kabelkanäle zur Befestigung der Kabel
-Aluschienen
-Sanitär-Silikon (Transparent)
-M3 Schrauben und Muttern (rostfrei)
sowie Werkzeuge:
-Dremel
-Lötkolben
-Feuerzeug oder Heißluftfön
-Seitenschneider
-Schraubendreher oder ähnliches für die M3 Schrauben
-Bohrmaschine mit 3mm Bohrer
Das Problem besteht darin, dass die Treppe verzinkt ist, und ich die Zinkschicht nicht beschädigen darf, da sonst der Rostschutz dahin wäre... Also kein Bohren oder so...
Aber ich habe eine Lösung dafür gefunden, werdet ihr beim weiterlesen sehen...
Erstmal habe ich die LED Streifen in 3er-stücke geteilt (ich habe 16 Stufen zu beleuchten, also 16 Stück) und mit je einem stück Kabel versehen, sieht im einzelnen so aus:
Und im ganzen so:
Kommen wir zu den Aluprofilen, hier mal die beiden verwendeten Typen im Detail:
Kurzerhand von jedem Profil 16 Stücke zugeschnitten: und dann immer paarweise gebohrt... Die schrauben durch, langsam kann man erkennen wie das ganze werden soll: Nun wird der LED-Streifen aufgeklebt:
und dann kommt das Sanitär-Silikon zum einsatz, um das ganze wetterfest zu machen. Außerdem hat es den Nebeneffekt, dadurch sdass es leicht matt ist, das Licht noch etwas mehr zu streuen... Nach der 24stündigen Aushärtungszeit (naja bleibt ja flexibel) können die LED-"Module" angebracht werden. Ich habe sie einfach mit den Schrauben von unten an die erste Querstrebe der Gitterroste jeder Stufe geklemmt: und dann die Kabel zum Treppenholm verlegt, wo sie an eine Steigleitung gelötet werden (mit schrumpfschlauch isoliert). Die Kabel sind in einem selbstklebenden Kabelkanal geführt, welchen ich alle 20cm noch mit einem tropfen Sekundenkleber zusätzlich gesichert habe. Momentan wird alles noch provisorisch versorgt, bald kommt noch ein Dämmerungsschalter an das ganze.
Aber es macht meiner meinung nach wirklich was her. Blick von vorne auf die Stufen: Die Treppe bei leichter Dämmerung:
und bei Nacht: (die unteren 2 Stufen fehlen noch...)
Ich hoffe es gefällt euch auch =)
-besagte LED leisten
-Kabel
-Schrumpfschlauch
-das beliebte 12Volt Netzteil aus dem Shop
-Kabelkanäle zur Befestigung der Kabel
-Aluschienen
-Sanitär-Silikon (Transparent)
-M3 Schrauben und Muttern (rostfrei)
sowie Werkzeuge:
-Dremel
-Lötkolben
-Feuerzeug oder Heißluftfön
-Seitenschneider
-Schraubendreher oder ähnliches für die M3 Schrauben
-Bohrmaschine mit 3mm Bohrer
Das Problem besteht darin, dass die Treppe verzinkt ist, und ich die Zinkschicht nicht beschädigen darf, da sonst der Rostschutz dahin wäre... Also kein Bohren oder so...
Aber ich habe eine Lösung dafür gefunden, werdet ihr beim weiterlesen sehen...
Erstmal habe ich die LED Streifen in 3er-stücke geteilt (ich habe 16 Stufen zu beleuchten, also 16 Stück) und mit je einem stück Kabel versehen, sieht im einzelnen so aus:
Und im ganzen so:
Kommen wir zu den Aluprofilen, hier mal die beiden verwendeten Typen im Detail:
Kurzerhand von jedem Profil 16 Stücke zugeschnitten: und dann immer paarweise gebohrt... Die schrauben durch, langsam kann man erkennen wie das ganze werden soll: Nun wird der LED-Streifen aufgeklebt:
und dann kommt das Sanitär-Silikon zum einsatz, um das ganze wetterfest zu machen. Außerdem hat es den Nebeneffekt, dadurch sdass es leicht matt ist, das Licht noch etwas mehr zu streuen... Nach der 24stündigen Aushärtungszeit (naja bleibt ja flexibel) können die LED-"Module" angebracht werden. Ich habe sie einfach mit den Schrauben von unten an die erste Querstrebe der Gitterroste jeder Stufe geklemmt: und dann die Kabel zum Treppenholm verlegt, wo sie an eine Steigleitung gelötet werden (mit schrumpfschlauch isoliert). Die Kabel sind in einem selbstklebenden Kabelkanal geführt, welchen ich alle 20cm noch mit einem tropfen Sekundenkleber zusätzlich gesichert habe. Momentan wird alles noch provisorisch versorgt, bald kommt noch ein Dämmerungsschalter an das ganze.
Aber es macht meiner meinung nach wirklich was her. Blick von vorne auf die Stufen: Die Treppe bei leichter Dämmerung:
und bei Nacht: (die unteren 2 Stufen fehlen noch...)
Ich hoffe es gefällt euch auch =)
Einfach und gut
Gefällt mir!

find ich echt super
schöner effekt
Mfg Robo9
schöner effekt

Mfg Robo9
Schaut wirklich sehr schön aus, hast auch sehr sauber gearbeitet, was man auch sieht bei der Treppe, da die Led leisten alle schön in einer linie sind
.
mfg Sh@rk

mfg Sh@rk
- Gundom
- Ultra-User
- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
einfach nur super gemacht.
und lässt sich zur not wieder einfach wegmachen!! klasse!
wäre jetzt natürlich noch super wenns mit bewegungsmelder verknüpft wäre, aber so isses auf jeden fall TOP!
oder ne zeitschaltuhr - fällt mir gerade ein - wäre ebenfalls sehr praktisch!!
mfg
Dom
und lässt sich zur not wieder einfach wegmachen!! klasse!
wäre jetzt natürlich noch super wenns mit bewegungsmelder verknüpft wäre, aber so isses auf jeden fall TOP!
oder ne zeitschaltuhr - fällt mir gerade ein - wäre ebenfalls sehr praktisch!!
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Fr, 11.05.07, 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mega-User
- Beiträge: 210
- Registriert: Di, 04.04.06, 22:51
danke danke =) Zur Steuerung kommt wie gesagt noch ein Dämmerungsschalter ran, etwas eleganter als ne Zeitschaltuhr =)
Hai RivaDynamite
echt klasse Arbeit sieht super aus
echt klasse Arbeit sieht super aus
gefällt mir sehr gut ! Ich glaube das ist sogar eins wenn nciht das beste Tutorial was es hier im Forum gibt, denn du hast jeder deiner Arbeitsschritte dokumentiert......
Sehr sehr schön !
Sehr sehr schön !
- Doc_McCoy
- Hyper-User
- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Na hoer mal her, wenn meine Tutorials&HowTos nicht ordentlich und sauber erklaert sind.Mr M3xX! hat geschrieben:gefällt mir sehr gut ! Ich glaube das ist sogar eins wenn nciht das beste Tutorial was es hier im Forum gibt, denn du hast jeder deiner Arbeitsschritte dokumentiert......
Sehr sehr schön !
Ok,



mfg
Doc_McCoy


Mr M3xX! hat Folgendes geschrieben:
gefällt mir sehr gut ! Ich glaube das ist sogar eins wenn nciht das beste Tutorial was es hier im Forum gibt, denn du hast jeder deiner Arbeitsschritte dokumentiert......
Sehr sehr schön !
also ich habe noch nicht so viele Tutorials geschrieben aber meine können sich sehen lassen und von viellen anderern auch
gefällt mir sehr gut ! Ich glaube das ist sogar eins wenn nciht das beste Tutorial was es hier im Forum gibt, denn du hast jeder deiner Arbeitsschritte dokumentiert......
Sehr sehr schön !
also ich habe noch nicht so viele Tutorials geschrieben aber meine können sich sehen lassen und von viellen anderern auch

Jap ........ aber ich sagte ja nur das es EINS der besten bis das Beste Tut ist !bison011 hat geschrieben:Mr M3xX! hat Folgendes geschrieben:
gefällt mir sehr gut ! Ich glaube das ist sogar eins wenn nciht das beste Tutorial was es hier im Forum gibt, denn du hast jeder deiner Arbeitsschritte dokumentiert......
Sehr sehr schön !
also ich habe noch nicht so viele Tutorials geschrieben aber meine können sich sehen lassen und von viellen anderern auch
Und ich rede meistens nur von mir...........
ausserdem beziehe ich mit dem satz alle Tuts ein

Doc_McCoy hat geschrieben:Ausser so Lego auto mods
hohoho bist du gemein ^^
Es gibt sicher menschen die das nachbauen werden......... viele spielen mit märklin und andere mit lego

- cni
- Ultra-User
- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Meine How² können sich denke ich auch sehen lassen!
Aber zurück zum Thema:
Klasse gemacht!
Nur wie wirst Du das mit der Steuerung machen?
Ich habe meine Treppe (siehe How²) mit 2 Bewegungsmeldern ausgestattet, so das je nach dem, ob einer von oben oder unten kommt, die LEDs einschalten und diese dann nach einer gewissen Zeit wieder ausgehen, solange keine Bewegung mehr registriert wird.
Ein Dämmerungsschalter, wie von Dir geplant, könnte dann ja nur einfach das Licht einschalten und dann ist es immer an, bis es hell wird!
Aber zurück zum Thema:
Klasse gemacht!
Nur wie wirst Du das mit der Steuerung machen?
Ich habe meine Treppe (siehe How²) mit 2 Bewegungsmeldern ausgestattet, so das je nach dem, ob einer von oben oder unten kommt, die LEDs einschalten und diese dann nach einer gewissen Zeit wieder ausgehen, solange keine Bewegung mehr registriert wird.
Ein Dämmerungsschalter, wie von Dir geplant, könnte dann ja nur einfach das Licht einschalten und dann ist es immer an, bis es hell wird!
- Gundom
- Ultra-User
- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
deswegen zeitschaltuhr!!!!!!!!!!!!!
idee ist jawohl toll und hat jeder irgendwo rumfliegen (zumindest viele)
mfg
Dom
idee ist jawohl toll und hat jeder irgendwo rumfliegen (zumindest viele)
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Sa, 12.05.07, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mega-User
- Beiträge: 210
- Registriert: Di, 04.04.06, 22:51
Ja, so wollte ich das eigentlich haben, denn der stromverbrauch sit ja zu vernachlässigen und so ists echt praktisch wenn man mal besoffen von ner party nach hause kommt... *ggg*
Es gibt auch kombinierte Lösungen mit Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhr. Da geht das Licht abends mit Einbruch der Dunkelheit an und beispielsweise um 23 Uhr wieder aus.Gundom hat geschrieben:deswegen zeitschaltuhr!!!!!!!!!!!!!
idee ist jawohl toll und hat jeder irgendwo rumfliegen (zumindest viele)
mfg
Dom
- Gundom
- Ultra-User
- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
joa. auch kein problem!Synthy82 hat geschrieben:Es gibt auch kombinierte Lösungen mit Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhr. Da geht das Licht abends mit Einbruch der Dunkelheit an und beispielsweise um 23 Uhr wieder aus.Gundom hat geschrieben:deswegen zeitschaltuhr!!!!!!!!!!!!!
idee ist jawohl toll und hat jeder irgendwo rumfliegen (zumindest viele)
mfg
Dom
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Sa, 12.05.07, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Richtig gute Arbeit, sieht gut aus, vorallem wenns Dunkel ist, wie auf dem Foto... 
Also ruhig weiter so und immer schöne Fotos mit reinstellen. Hab ich mir auch schon mal überlegt, bei mir daheim so etwas ähnliches zu machen, aber leider ist die Zeit irgendwie gegen mich

Also ruhig weiter so und immer schöne Fotos mit reinstellen. Hab ich mir auch schon mal überlegt, bei mir daheim so etwas ähnliches zu machen, aber leider ist die Zeit irgendwie gegen mich
