Akkus Laden :>

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Elektrokomiker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 23.04.07, 14:23
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Mi, 02.05.07, 17:59

Hiho,

ich bin grad dabei meine Speedminton Schläger zu tunen, und hab in den Griff 2 1,2V akkus in reihe eingespachtelt.

Folgende Daten sind mir zu diesen Akkus bekannt:

AA Ni-Mh
2300mAh 1,2V
Normalladung 230mA/14 Std.
Schnellladung 460mA/7Std.

Die Batterien hab ich inklusive ladegerät bekommen. das hat folgende daten:

Eingang 230V/50Hz 6,6 Watt
Ausgang: 2,4V DC / 4,8V DC / 2,4VA (max.)

Ladestrom : Microakku (AAA) 300mA, Mignonakku (AA) 500mA

Erhaltungsladung (AAA):30mA , (AA): 50mA


wenn ich nun 2 der Batterieschächte parallel schliesse, und an die in reihe geschalteten batterien schliesse, sollte es von der leistung doch eigentlich hinhauen, oder was meint ihr dazu ?
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Mi, 02.05.07, 18:11

wenn das so ein billigteil mit vier schächten ist,wird das wahrscheinlich nicht gehen,da jeder schacht sicher mit einem vorwiderstand (umschaltbar für schnellladung) ausgerüstet ist.allerdings,sieht man ja erst was da wirklich drin ist,wenn man es aufmacht^^.nur mal soviel vorab,um eine zelle vollzuladen,brauchst du minimum 1,5 v ladeendspannung pro zelle,folglich käme nur der 4,8 v ausgang in frage aber ohne mehr infos,kann man da echt nichts genaueres sagen.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 02.05.07, 18:15

ich bin grad dabei meine Speedminton Schläger zu tunen
Wie schnell ist der dann ???

Aber hallo, wenn das fertich ist wollen wir Bilderchen sehen !!


Gruß
Olaf
Elektrokomiker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 23.04.07, 14:23
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Mi, 02.05.07, 20:51

Nabend,

ich hab eben nochmal auf der hersteller seite nach datenblättern für das ladegerät durchsucht, habe aber leider nur die anleitung gefunden, die aber auch schon einiges verrät. (Bedienungsanleitung ) Wie z.B. das es in dem Gerät einen spannungswächter gibt. Hört sich nicht so gut für mein Vorhaben an, aber ich denke ich teste es morgen einfach mal mit zwei akkus derselben bauart... ansonsten werde ich den mittleren kontankt der die - und + seite der batterien miteinander verbindet freibohren :x ( was für ne arbeit)

werd euch aufm laufenden halten :o

PS: Mit speedminton schläger tunen meinte ich, beleuchtung in form von smd led´s dranbauen (http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=2610) , schneller werd höchstens ich selbst mit piezo elementen in den schuhen ^^
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Do, 03.05.07, 18:46

ich muss mich revidieren,es könnte wirklich eine ladung der in reihe liegenden zellen vorliegen,das bekommst du leicht heraus,wenn du mal ein paar messungen machst.messen musst du in diesem fall über kreuz von dem pluspol der ersten zum minuspol der zweiten zelle und das gleiche dann nochmal vom pluspol der zweiten zum minuspol der ersten zelle.wenn da irgendwo ,bei eingelegten zellen,ein wert zwischen 2,2v (leere zellen) und 3v (volle zellen) im
betrieb gemessen werden,könnte es eine reihenschaltung sein.um sicher zu gehen,muss im ausgeschalteten zustand,ohne zellen in der 2. diagonalen mit dem durchgangsprüfer 0 ohm angezeigt werden.wenn das der fall ist,kannst du im eingeschaltetem zustand an die beiden anschlüsse,wo vorher die spannung zu messen war probe weise
die zwei in reihe geschalteten akkus anschliessen und die spannung messen.wenn die spannung wieder in dem oben genannten bereich liegt,sollte alles ordnungsgemäss funktionieren,wenn nicht,musst du aber noch eine verbindung von von der mitte der beiden zellen zu der internen brücke des ladegerätes legen.wenn die oben beschriebenen
bedingungen nicht bestehen,solltest du die zellen wirklich im gerät laden.
Benutzeravatar
hftt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 193
Registriert: So, 11.03.07, 09:52
Wohnort: Velbert

Do, 03.05.07, 20:01

Ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung reingezogen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist davon aszugehen, daß immer zwei Akkus im eingelegten Zustand in Reihe geschaltet sind. Deshalb kannst du mit dem Gerät auch keine Einzelakkus laden. Also müsstest Du das Ladegerät einschalten und, wie luckylu1 bereits richtig schrieb, vom Plsupol des ersten Akkus zum Minuspol des zweiten Akkus eine Messung durchführen. Falls da nix ankommt dann vom Pluspol des zweiten Akkus zum Minuspol des ersten Akkus. Spätestens da sollte dann Spannung anliegen. Und von diesen beiden Polen gehst Du dann zu den (schon in Reihe geschalteten Akkus) in deinem Schläger. Kurzschlissen darfst du die Plus- bzw Minuspole dann nicht. Vom Pluspol eines Schachtes zum Minuspol des Nachbarschachtes liegt dann eine Brücke. Und die ist beim Kurzschließen der beiden Plus- und Minuspole nicht so gesund für's Ladegerät. Die Ladezeiten sind dann die angegebenen vom Gerät.

Udn wenn fertig die Bilder nicht vergessen!
Elektrokomiker
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 23.04.07, 14:23
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Mo, 07.05.07, 10:53

super ! glück im unglück sag ich da nur ^^

bis jetzt klappt alles bestens, lediglich das verlegen der smd led´s in den rahmen bedarf viel zeit und aufwand, aber denke mal ende der woche sollten beide fertig sein :) schaut schon sehr gut aus bis jetzt :)
Antworten