LED Rückleuchten für's Auto

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Quincy
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24.03.06, 16:20
Wohnort: Krefeld

Fr, 24.03.06, 17:14

Hallo zusammen,

Ich habe vor meine Rückleuchten mit LED's zu bestücken sowohl Ruckleuchte als auch Bremslicht  das da ich einen Ami fahre gleichzeitig auch Blinker ist (Nun kein Spruch ich weiß das das nicht ganz STVZO Konform ist). Nun meine Frage, in immer mehr Autos findet man LED Technik nur was für LED's werden hier benutzt? Ich habe Nachts hinter einem Audi A6 gestanden da fiel mir auf das im Rücklicht der Außenring als "normales" Rücklicht dient und in der Mitte ein helleres Leuchtfeld für Bremslicht war, allerdings wurde der äußere Rücklichtring beim Bremsen ebenfalls gut um das doppelte heller als vorher. Hat irgendjemand einen blassen Schimmer wie das funktioniert und welche LED hier zum einsatz kommen. Vor allem wie kann eine LED verschiedenen Helligkeiten abgeben ohne durch zu brennen. Eine Menge Fragen aber ich bin auch schon für wenige Antworten dankbar.
Noch ne Frage gehe ich recht in der Annahme das  bei der Umrechnung 1000mcd = 1cd rauskommt?

Gruß
Quincy
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Fr, 24.03.06, 20:09

ja, das sind ne menge fragen, ich kann eigentlich nichts dazu sagen,ausser, es gibt ein paar leute, die sich
versammelt haben und viel zu sagen haben zum thema auto und LED, wäre unfair wenn ich hier sagen würde wo, aber du bist nicht allein! 8) vielleicht findet sich hier ja auch der eine oder andere AUTOBELEUCHTUNG freak
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 25.03.06, 13:09

ja das mit dem audi kenne ich, fand ich auch sehr interessant.
Ich vermute mal dass in den Zwischenräumen einfach beim Bremsen zusätzliche LEDs angesteuert werden, welche dann die Helligkeit erhöhen. Oder die LEDS laufen im normalen Betrieb nicht mit voller Last sondern mit verminderter Spannung, sodass sie dunkler wirken und beim Bremsen werden dann ein paar Völtchen zusätzlich draufgehaun. Aber genau weiss ichs net
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 25.03.06, 13:42

also speziell bei Audi wies ich jetzt nicht wie das gemacht ist

aber im allgemeinen wird da zu ein PWM (Pulse Width Modulation=Pulsbreitenmodulation) Steuerung verwendet
eine PWM schaltet die LEDs schnell an und aus um zb. eine helligkeit von 50% zu bekommen im verhältnis 1/1

im besten Fall arbeitet so ein PWM dimmer mit über 100Hz
da ab 100Hz die Trägheit des menschlichen Auges nicht mehr erkennt das flackert

bei dem Audi ist das nicht der Fall das sieht man das Licht flackern
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 25.03.06, 15:04

echt? ist mir noch garnicht aufgefallen, oder ich bin zu blind :D
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 25.03.06, 17:01

das sieht irgendwie nicht jeder
ich weiß auch nicht warum
Stefan Raupp
User
User
Beiträge: 20
Registriert: Di, 21.03.06, 10:04

Sa, 25.03.06, 18:09

Ist eine Frage des Trainings.

Ich arbeite im Videobereich. nach einiger Zeit habe ich reproduzierbare Fehler im Vollbild erkannt = 40 ms

Inzwischen erkenne ich locker Fehler im Halbbild = 20 ms.

Ein anderer Trick hilft auch. Stroboskop.

Mit einem Stroboskop kann man z.B. schnell drehende Teile anblitzen und sie dort verlangsamt darstellen ( Zündzeitpunktpistole, etc )

Wenn man nun ganz schnell mit den Augen blinzelt hat man den gleichen Effekt und kann deutlich sehen ob eine Lampe gepulst ist oder Linear leuchtet
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mo, 27.03.06, 12:29

Die bislang geschilderten Antworten sind soweit alle korrekt, bislang ist keine Antwort direkt auf den Eigenbau einer solchen Rückleuchte eingegangen, daher möchte ich dies kurz tuen.
Von dem Eigenbau kann ich leider nur abraten, zum einen ist dies sehr aufwendig und technisch nicht leicht zu realisieren und zum anderen muss ein solcher Eigenbau um Ihnen im Straßenverkehr verwenden zu dürfen eine TÜV Zulassung erhalten. Dadurch wird ein solcher Eigenbau kaumnoch realisierbar, denn in fast jeder Fachwerkstatt kann man sich eine zugelassene, fertige Version einer LED Rückleuchte für fast alle Fahrzeugtypen einbauen lassen.
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Do, 27.04.06, 23:04

Ähnliches hatte ich auch vor. Auch ich fahre einen Ami, der hinten Blinker, Brems- und Rücklicht (natürlich alles rot!) in einer Lampe hat. (Eingetragen!).
Die verschiedenen Helligkeiten von Rück- und Bremslicht kann man relativ einfach mit einem weiteren Widerstand realisieren. Der wird vor die Rücklicht-Zuleitung gesetzt. Und bei Bremslichtfunktion läuft der Strom direkt zu den passenden Vorwiderständen der Leds.
Problem ist aber die Vorrangschaltung, bzw deren lastabhängiges Blinkrelais. Während man dies bei europäischen/asiatischen Autos und Motorrädern einfach gegen ein lastunabhängiges austauschen kann, hab ich bisher noch keine Vorrangschlatung mit lastunabhängigem Blinkrelais gesehen. Mit LEDs blinken die entweder gar nicht, oder zu schnell.
Hier müßte ein versierter Elektriker her. Eigentlich ist so eine Vorrangschaltung keine Hexerei, und mit dem lastunabhängigen Relais (Motorradzubehör, ca 12 €) kombinierbar.
TÜV-konform sind solche Umbauten natürlich nicht. Aber wenn ich mir so diverse zugelassene LED-Funzeln für Motorräder (mit 12 5mm-LEDs) oder gar Blinker mit nur 8 5mm-LEDs ansehe, nehme ich mir das Recht heraus, erheblich besser leuchtende Eigenbauten dennoch in Betrieb zu nehmen!
alpha
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 30.04.07, 08:48

Mo, 30.04.07, 12:29

Also, ich habe einen Oldtimer mit "H" Zulassung. Die Elektrik läuft auf 6V. Da das normale Bremslicht mit einer 18W Birne aber sehr dunkel war (es kam wegen der dünnen Kabel und 3A nur noch 4V an der Birne an) kam es mehrfach schon zu beinahe Unfällen, wenn ich bremste und der Hintermann das nicht gesehen hatte.

Ich habe also schon vor einigen Jahren auf LED Bremslicht umgebaut.
Eigentlich ganz einfach: 12 Stück superhelle 8mm LED´s (jede ca. 2V / 40mA) im Kreis angeordnet, jede einen Vorwiderstand von (6V - 2V)/40mA = 100 Ohm. Ich habe nicht 2 Dioden in Reihe geschaltet, was natürlich auch möglich gewesen wäre, da die Konstantstromwirkung des Vorwiderstandes dann nicht so ausgeprägt wäre (Die 6V im Auto sind ja nicht wirklich stabil).
Das Ganze mit 2-Komponentenkleber ins Lampengehäuse geklebt und noch eine rote Plexiglasscheibe davor. Fertig. Bei mehreren Tüv Besuchen hat noch keiner das bemängelt. Allerdings brauche ich auch für die Bauteile am KFZ keine E-Zulassung, da das Baujahr vor 1957 ist.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 30.04.07, 13:33

Stefan Raupp hat geschrieben:
[...] Ein anderer Trick hilft auch. Stroboskop.

Mit einem Stroboskop kann man z.B. schnell drehende Teile anblitzen und sie dort verlangsamt darstellen ( Zündzeitpunktpistole, etc )

Wenn man nun ganz schnell mit den Augen blinzelt hat man den gleichen Effekt und kann deutlich sehen ob eine Lampe gepulst ist oder Linear leuchtet
Also ich versuch so etwas immer festzustellen, indem ich mit den Augen rolle. Da sieht man dann die einzelnen Pulse schön nebeneinander und kann sogar das Tastverhältnis abschätzen.
Also, wenn mich jemand komisch mit den Augen rollen oder den Kopf bewegen sieht, bin ich nicht etwa behindert, sondern versuche festzustellen, ob das Licht flimmert (und anhand dessen evtl. noch, was für Lampen verwendet wurden...).
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 30.04.07, 13:55

der trick mit dem kopf bewegen/augen rollen ist auch gut. Unabhängig davon habe ich am Freitag sowas ähnliches festgestellt. ich saß einem beamer gegenüber der an die wand über mir strahlte. Als ich dann langsam den kopf gedreht hab und mit den augen keinen punkt fokusiert habe konnte ich vom beamer drei hart abgegrentzte streifen rot,blau und grün sehen. Dürfte das selbe Prinzip sein oder?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 30.04.07, 14:07

ja den manche beamer legen rot grün blau nacheinander über das Bild und nicht gleichzeitig
wen sich der bemamer jetzt schnell bewegt oder deinen Augen kommt ja das gleiche raus liegen die Farben nicht mehr exakt aufeinander und du kannst sehen aus was sich das Licht zusamen setzt

du rl cheater :D
DaCHRlS
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 293
Registriert: Mo, 07.05.07, 10:44
Wohnort: Herne / NRW
Kontaktdaten:

Do, 10.05.07, 06:10

Aber nur mal so nebenbei...wie der A6 die 21er bekommen hat kann ich bei den Rückleuchten nicht ganz nachvollziehen...wenn ich schon mal zufällig hinter einem gewesen bin fand ich gerade die Bremsanzeige sehr schlecht gelöst - man guckt kurz weg, der Audi bremst, man guckt wieder hin und einem fällt erst im 2. Moment auf, dass der Audi bremst, da er glücklicherweise wie alle auch ne 3. Bremsleuchte in der Mitte hat - weil wirklich gut erkennt man eben nur den Unterschied, nicht das bereits eingeleitete Bremsen, wenn die LED schon heller sind...wirklich ne sehr unelegante und meiner Meinung nach in der Form schon nahezu verkehrsgefährdende Integration...zumindest wenn man gerade der Blöde ist der das Bremsen zu spät bemerkt... ;-)

Sieht natürlich klasse aus...die reine Optik ist schon supi gemacht beim A6...bei BMW ist das mit dem E46 - zumnindest im Coupe / Cabrio - zwar auch integriert worden, fällt aber bei weitem nicht so stark auf wie beim Audi...
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Do, 10.05.07, 06:39

das geilste was ich jemals als rückleuchte gesehen habe, waren breite streifen auf beiden seiten, die beim bremsen zur mitte hin liefen. sprich mehr und heller wurden.
war bestimmt nicht erlaubt aber sah unwahrscheinlich toll aus!

mfg
Dom
Garfield
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 158
Registriert: Di, 15.05.07, 09:00

Di, 15.05.07, 13:46

Hallo,

auch wenn Kommentare mit der StVZo nicht gewünscht sind, kann ich mir sie doch nicht verkneifen.
Wenn an der Beleuchtungsanlage des Fahrzeugs manipuliert wird, bedeudet dies:
- Die Zulassung des Fahrzeuges erlischt
- Fahren ohne Führerschein
- Steuerhinterziehung
- Versicherungsbetrug
- kein Versicherungsschutz

Dessen sollt man sich schon bewusst sein.
Sollte man nämlich tatsächlich in einen Unfall verwickelt werden, fällt das alles auf.


Gruß
Antworten