Aus der Produktbeschreibung des P4 Emitters habe ich entnommen,daß der weisse LED Chip eine Farbtemperatur von
6500K produziert.
Da ich an einer Anwendung für fotografische Zwecke arbeite, bei der konventionelle Blitzröhren durch entsprechende Dauerbeleuchtung ersetzt werden sollen. Um eine Anpassung des Weißabgleiches zu vermeiden könnte ich diesen LED-Chip mit annähernd 5500K Farbtemperatur gut gebrauchen.
Ist es möglich den P4 Chip aus einer dementsprechenden Selektion zu beziehen?
Weiters wäre eine Optik für diesen Chip interessant, der einen Abstrahlwinkel von ca 80° besitzt. Gibt es so etwas?
Farbtemperatur weisser Z-Leds
Moderator: T.Hoffmann
also erstmal zu der optik: die kann es geben weiß ich leider nicht genau. hier im shop gibt es die nicht aber es gab hier schon einige user die optiken von ebay oder von woanderes verwendet haben. zum teil auch optiken von anderen high-power leds die passen acuh manchmal.
und zur farbtemperatur: ist mir zu mindest nicht bekannt das das möglich ist so eine zu bekommen glaube aber eher nicht das müsste dann ja ein komplett andere chip sein oder??? ne möglichkeit wären vll ein farbfilter aber so ideal ist das auch wieder nicht
und zur farbtemperatur: ist mir zu mindest nicht bekannt das das möglich ist so eine zu bekommen glaube aber eher nicht das müsste dann ja ein komplett andere chip sein oder??? ne möglichkeit wären vll ein farbfilter aber so ideal ist das auch wieder nicht
Linse für P4 Star ? In 80° hier nicht verfügbar, aber bei 10° bzw. 25° kein Problem, schau doch mal hier : http://www.leds.de/product_info.php?inf ... s-10-.html und hier : http://www.leds.de/product_info.php?inf ... s-25-.html.
Da steht zwar im Text, sie seien nicht für die K2 zu verwenden, das ist aber nicht richtig und wird noch korrigiert, ich habe es eben ausprobiert und es passt wunderbar drauf !!
Das mit der Selektion ist zumindest theoretisch möglich, aber vermutlich von der Stückzahl abhängig.
Es gibt eine "cool white" die angegeben ist mit 4500K-10000K, das passende Binning bei ca. 5000K-5700K ist SVN, SVM oder SVO. Es gibt die Bauformen P1, P3 und P9.
Das Ganze ist für mich auch noch ziemlich neu, ich hoffe, es ist alles richtig wiedergegeben...
Gruß
Olaf
Da steht zwar im Text, sie seien nicht für die K2 zu verwenden, das ist aber nicht richtig und wird noch korrigiert, ich habe es eben ausprobiert und es passt wunderbar drauf !!
Das mit der Selektion ist zumindest theoretisch möglich, aber vermutlich von der Stückzahl abhängig.
Es gibt eine "cool white" die angegeben ist mit 4500K-10000K, das passende Binning bei ca. 5000K-5700K ist SVN, SVM oder SVO. Es gibt die Bauformen P1, P3 und P9.
Das Ganze ist für mich auch noch ziemlich neu, ich hoffe, es ist alles richtig wiedergegeben...
Gruß
Olaf
Zuletzt geändert von O.Mueller am Di, 06.03.07, 19:30, insgesamt 2-mal geändert.
is schon richtig so olaf aber die haben keine 80° und die wollte goldfish haben.O.Mueller hat geschrieben:Linse für P4 Star ?
Kein Problem, schau doch mal genau hier : http://www.leds.de/product_info.php?inf ... s-10-.html und hier : http://www.leds.de/product_info.php?inf ... s-25-.html.
Da steht zwar im Text, sie seien nicht für die K2 zu verwenden, das ist aber nicht richtig und wird noch korrigiert, ich habe es eben ausprobiert und es passt wunderbar drauf !!
Gruß
Olaf
aber trotzdem danke für die info das die passen bei meiner nächsten bestellung sind sie dabei
Jepp, wurde editiert...
Danke.
Gruß
Olaf
Danke.
Gruß
Olaf
-
- Mini-User
- Beiträge: 4
- Registriert: Di, 06.03.07, 10:13
- Wohnort: Österreich
Hi Olaf,O.Mueller hat geschrieben:
Das mit der Selektion ist zumindest theoretisch möglich, aber vermutlich von der Stückzahl abhängig.
Es gibt eine "cool white" die angegeben ist mit 4500K-10000K, das passende Binning bei ca. 5000K-5700K ist SVN, SVM oder SVO. Es gibt die Bauformen P1, P3 und P9.
Das Ganze ist für mich auch noch ziemlich neu, ich hoffe, es ist alles richtig wiedergegeben...
Gruß
Olaf
genau das wäre es, ich hab mal ein wenig herumgegoogelt, Seoul Semi hat dazu einige Dokumente über das Binning. SVN oder SVM klingt recht gut. Bloß wie kommt man an die Dinger ran? Großartige Stückzahlen werde ich, sofern ich damit nicht eine totale Marktlücke erwische momentan nicht benötigen.
Was ist denn mit anderen Herstellern wie z.B Osram. Die machen am LED-Markt zur Zeit ja ganz schön Wind? Bekommst Du die ins Verkaufsprogramm?
Danke für die bisherigen Info mal vom Fischli

Das beste wird sein, Du schickst mir ne Email an om@leds.de (bitte Adressdaten nicht vergessen) und teilst mir ganz präzise mit, was und wie viele Du brauchst, dann kann ich beim Hersteller anfragen, ob ich die Menge auch geliefert bekomme und ermitteln, zu welchem Preis ich die dann anbieten kann.
Lagermäßig haben wir die jedenfalls nicht, ist auch nicht geplant.
Gruß
Olaf
Lagermäßig haben wir die jedenfalls nicht, ist auch nicht geplant.
Gruß
Olaf