wiederstand wird zu heiß!!!
Moderator: T.Hoffmann
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
mal ne frage in meiner led tachenlampe habe ich eine k2 an 6V und die wiederstände werden sooo extrem deiß daurch schmiltzt mir das lötzin und die lampe geht aus! was kann ich tun?
ich habe 2x 4 Ohm 2W wiedrstande paralel und also haben sie ja zusammen max 4W und 1,9W habe ich berechnet muss er halten! noch größere bekomm ich nicht rein da hab ich nicht genug platz!
ich habe 2x 4 Ohm 2W wiedrstande paralel und also haben sie ja zusammen max 4W und 1,9W habe ich berechnet muss er halten! noch größere bekomm ich nicht rein da hab ich nicht genug platz!
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
das problem ist einfach zu fiel Hitze auf kleinem Raum ?
und die abwärme bleibt ja gleich egal ob von eine oder von 2 Widerständen !
was helfen können den bereich in dem die Widerstände sind mit wärmeleitpaste auf füllen
und die Verbindungen irgendwie so machen das sie auch ohne löten halten würden die Leitungen miteinander verdrehen oder so
und die abwärme bleibt ja gleich egal ob von eine oder von 2 Widerständen !
was helfen können den bereich in dem die Widerstände sind mit wärmeleitpaste auf füllen
und die Verbindungen irgendwie so machen das sie auch ohne löten halten würden die Leitungen miteinander verdrehen oder so
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
ich könnt sie ja mit auf das kühlblech (alu) der k2 später p4 machen aber wie fest bekommen??? und außerem wollt ich ja nicht die led beheitzen!
Hast du die K2 auf einen star gelötet, oder ist sie als Emitter ohne star? Ist da überhautpt platzt für eine star Platine?
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
ne ist nur der emitter diereckt auf dem alu blech warum?
kannst du die widerstähnde nicht mit wärmeleitkleber an das gehöuse kleben? ist doch ein metalgehäuse oder? wenn ja könnte das helfen
Wenn du evtl. die K2 auf einen dafür erbauten star machst, könnte dieser etwas abkühlen, und dann wie DnM sagte evtl. die Widerstände ans gehäuse Kleben!
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
also für ein star habe ich absolut kein platz auch wenn ich ihn zurecht schneide es wird dann zu hoch! und nein die lampe ist plastik, ich kann leider kein bild machen aber die lampe ist rechteckig und hinter dem reflecktor ist ein diecker alu streifen rechts und links nach außen gefürt und zu einem U gebogen wo noch die K2 bald P4 drauf ist! und in dem U ist der großteil der lampe und auch die 5 akkus! also ich habe grade so alles zusammen bekommen! is echt kaum noch platz drin!
Das höhrt sich verdammt komisch an die taschenlampe, als ob da ein generatir drine ist, und nur etwas für das eigentlich (K2). Na ja wenn das case aus plastik ist dann ist es klar das wenig wärme abgeführt werden kann.
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
deswegen ja auch das alu U nach außen...Sh@rk hat geschrieben:Das höhrt sich verdammt komisch an die taschenlampe, als ob da ein generatir drine ist, und nur etwas für das eigentlich (K2). Na ja wenn das case aus plastik ist dann ist es klar das wenig wärme abgeführt werden kann.
mfg Sh@rk
bin schon am überlegen ob es sinn macht ein akku raus zu nehmen und stattdessen einen großen(W) wiederstand rein zu machen und dann hab ich ja weniger Watt die ich verbraten muss!
eigendlich ist es ja eine fahrradlampe aber egal
Mh am besten du holst dir ne Metall Taschenlampe und baust ne P4 hinein
.
mfg Sh@rk

mfg Sh@rk
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
haha tolle idee ne die lampe is grad ferig hat n haufen arbeit gemacht!
jop kann ich schon verstehen, das solltest du dir aber net zu herzen genommen haben das warn spaß
.
mfg Sh@rk

mfg Sh@rk
bau n zweites alu u eidas würde auch helfen was andere fällt mir jetzt auch net ein außer vll noch zwei kleine metal fläscehn an der außenseite die dann auch ne gute deko wären.
aber wenn die widerstände so heiß werden das das lötzinn schmilzt hat das platik bestimmtauch keinen spaß an der sache
aber wenn die widerstände so heiß werden das das lötzinn schmilzt hat das platik bestimmtauch keinen spaß an der sache
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
richtig... die wiederstände liegen fast am akku halter an und der ist schon etwas zerlaufen wie butter in der sonne aber geht NOCH
also so wie das jetzt ist wird das nichts da muss wohl dann ne größere änderung her würd ich sagen aber für ne ksq is ja auch kein platz oder?
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
schon aber diese ksq darf nicht größer wie 35x25x7 mm sein und muss mir bei unter 6V 1000mA bringen nicht teuer sein oder einfach zu bauen seinDnM hat geschrieben:also so wie das jetzt ist wird das nichts da muss wohl dann ne größere änderung her würd ich sagen aber für ne ksq is ja auch kein platz oder?
ja und genau das wird net passen
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
richtig ne platiene mit n paar dioden und wiederständen bekomm ich ja rein aba noch nicht mal ne transe!
außer smd???? aber die teile müssen ja auch 1A mittmachen
außer smd???? aber die teile müssen ja auch 1A mittmachen
naja glaub eher net zumidenst net zu nem guten preis kann aber zu smd net viel sagen hab da selber kein plan
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
so problem gelöst kupfer sei dank! ich habe als leitung auf jede seite des wiederstandes recht große stücken kupferblech gelötet und siehe da es stinkt nicht mehr!
aber ist es nicht doch sinvoll grade für die p4 nur 4 akkus zu nehmen da die ja auch eine geringere betriebsspannung hat? umso weniger muss ich verbraten?! oder verkürtzt sich dann die leuchtdauer? normal nicht weil sich ja nur die spannung addiert!?
aber ist es nicht doch sinvoll grade für die p4 nur 4 akkus zu nehmen da die ja auch eine geringere betriebsspannung hat? umso weniger muss ich verbraten?! oder verkürtzt sich dann die leuchtdauer? normal nicht weil sich ja nur die spannung addiert!?
@norminator85 wofür verwendest du eigentlich deine Taschenlampe? Und wie meinste das in der Sonne gehts noch, arbeitest du auch in der Sonne mit deiner Taschenlampe?
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
es ist eine abnehmbare fahrradlampe! dich ich jeden früh nehm wenn ich an die arbeit fahre!
-
- Mega-User
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
5 Akkus = 6 V; 4 Akkus = 4,8 V?norminator85 hat geschrieben:aber ist es nicht doch sinvoll grade für die p4 nur 4 akkus zu nehmen da die ja auch eine geringere betriebsspannung hat? umso weniger muss ich verbraten?! oder verkürtzt sich dann die leuchtdauer? normal nicht weil sich ja nur die spannung addiert!?
In diesem Fall ist es äußerst sinnvoll nur 4 zu nehmen!
Den Widerstand musst du natürlich anpassen, aber es wird weniger Leistung daran abfallen, er wird also nicht so heiss werden.
Wenn deine Schaltung nur aus der LED, einem Widerstand und den Akkus besteht wird die Leuchtdauer kaum (oder gar nicht) abnehmen, das kann ich gerade nicht so ganz beurteilen.
- norminator85
- Ultra-User
- Beiträge: 596
- Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45
gibt es leute die das genau wissen hier? noch ist die p4 garnicht da und auch noch nicht gemessen welche spannung sie bei 1000mA hat also auch noch kein wiederstand! ich verlass ich da gern auf meine eigenen messungen!
zur zeit betreibe ich die lampe teshalber mit einer k2! ist schon böse hell aba licht kann man nie genug haben!
zur zeit betreibe ich die lampe teshalber mit einer k2! ist schon böse hell aba licht kann man nie genug haben!