Led Leiste 12V an 15V???

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Muthsi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 135
Registriert: So, 18.06.06, 16:33
Kontaktdaten:

Sa, 31.03.07, 15:38

Hallo zusammen =)
Ich habe mir vor längerm eine Led-Leiste mit 21 Leds gebaut (immer 3 in Reihe mit passendem Widerstand für 12V). Also 3 Leds in Reihe mit 220 Ohm - das ganze dann 7 mal. Sie geht wunderbar an einem 12V Netzgerät! Nachdem ich jetzt leider nur ein 15V Netzgerät (1000mAh) zuhause habe, wollte ich fragen ob ich noch einen Widerstand dazwischen schalten kann, damit ich dieses Netzgerät verwenden kann. Also einen Widerstand zwischen Netzgerät und Led-Leiste? Wie groß müsste der dann sein? Ich möchte nämlich nicht den Widerstand aller Leds herauslöeten.
Danke schonmal
mfg Michi
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Sa, 31.03.07, 15:47

ja kannste machen

einen 22 ohm widerstand mit 0,5 watt
Zuletzt geändert von Ilker21 am Sa, 31.03.07, 15:51, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Sa, 31.03.07, 15:49

So ein 3er Pärchen schluckt dann 12V 20mA!
Das 7mal parallel -> Die Stromstärke addiert sich => 7x 20mA = 140mA bei 12V! :wink:

Code: Alles auswählen

R=U/I
3V(15V-12V) / 0,140A (140mA) = 21,428... Ohm und 420mW

Da musst du dann einen 21,43 Ω 1/2Watt Widerstand zuvor schließen, dass du die 12V Leiste bei 15V betreiben kannst! :idea:
Nimm dann halt einfach einen Widerstand der mindestens 21,43Watt hat und 0,5Watt aushält. :wink:

mfg Doc_McCoy
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Sa, 31.03.07, 15:52

Doc_McCoy hat geschrieben: Da musst du dann einen 21,43 Ω 1/2Watt Widerstand zuvor schließen, dass du die 12V Leiste bei 15V betreiben kannst! :idea:
Nimm dann halt einfach einen Widerstand der mindestens 21,43Watt hat und 0,5Watt aushält. :wink:
meinst sicherlich 21,43 Ohm :lol:
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 31.03.07, 15:56

ja 22 Ohm 1W sind perfekt :wink:
aber 24ohm gehen auch noch hier machen 2 Ohm eigentlich fast kein unterschied :wink:

bei pollin gibt es 24ohm - 3 W - axial Best.Nr. 220 567 0,15 EUR
http://www.pollin.de/shop/tabelle.php?t ... k=&pg=OA==
Muthsi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 135
Registriert: So, 18.06.06, 16:33
Kontaktdaten:

Sa, 31.03.07, 16:06

ok danke :)
Antworten