Hallo Leute,warum redet Ihr beim LED anschließen immer von einem UB von 12 oder 24V.
Man kann doch auch 15, 18, oder auch 30V nehmen. Oder nicht??
Kleiner Tip. In den alten Scannern (die alten großen dicken) sind sehr gute Schaltnetzteile drinn
mit versch. Spannungen (3,5,12V) Aber was noch besser ist, die sind sehr schmal gebaut und leisten
zwischen 1,5 u.2A.
MfG
LEDs anschließen
Moderator: T.Hoffmann
Hallo Elektronikmann. Erstmal hallo in diesem Forum und Danke für den Tipp mit den Scannern. Ich denke aber dass diese Netzteile eine hohe Watt-Zahl haben. Und da ich beim Bauen von meinen LED-Projekten gern sparen möchte habe ich mir ein Netzteil gekauft welches lediglich 15 Watt Leistung hat. Dieses habe ich bei Reichelt bestellt, es hat eine Ausgangsspannung von 15V und liefert bis zu 1A an Strom. Weißt du zufällig welche Leistung dieses Scanner-Netzteil hat?
Ich kann dieses Netzteil all denen empfehlen die auch eher kleinere Schaltungen aufbauen.
Hier mal der passende Link dazu:
Ich bin ein Link
Ich kann dieses Netzteil all denen empfehlen die auch eher kleinere Schaltungen aufbauen.
Hier mal der passende Link dazu:
Ich bin ein Link
@findus: das kann man nicht so pauschal sagen, jeder scanner wird ein unterschiedliches netzteil haben
und nebenbei hast du total überteuert eingekauft, wie ich finde *g*
Bei Pollin bekommt man ein Netzteil mit 14,4W für grade mal 4,95€ Das hat 12V und 1,2A. 26 Euro finde ich da schon ziemlich teuer
und nebenbei hast du total überteuert eingekauft, wie ich finde *g*
Bei Pollin bekommt man ein Netzteil mit 14,4W für grade mal 4,95€ Das hat 12V und 1,2A. 26 Euro finde ich da schon ziemlich teuer
@Fightclub: Vielen Dank für den Tipp. Der Kauf dieses Netzteils war wahrscheinlich doch etwas voreilig. Aber für die nächsten Projekte würde ich dann doch gern auf deine Empfehlung zurückgreifen.
Wäre es möglich, dass du mir mal einen Link zu diesem Netzteil schicken könntest?
Wäre es möglich, dass du mir mal einen Link zu diesem Netzteil schicken könntest?
natürlich. Das Netzteil von dem ich rede ist dieses hier
Danke. Diese Website habe ich noch garnicht gekannt. Das Netzzeil befindet sich schon im Waren korb 

- Elektronikmann
- Ultra-User
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Jetzt mal Butter bei die Fische. Ein Netzteil verbraucht nur so viel wie vorne dranhängt.
Das Steckernetztein ist i.O. aber es wird immer Strom brauchen auch wenn du einen Schalter
dazwischen klemmst um Die LEDs abzuschalten. Solange das Ding in der Dose sitzt wird es Watt verbraten.
Das Steckernetztein ist i.O. aber es wird immer Strom brauchen auch wenn du einen Schalter
dazwischen klemmst um Die LEDs abzuschalten. Solange das Ding in der Dose sitzt wird es Watt verbraten.
-
- Mega-User
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
Aber findus' Post kam für mich so rüber als ob er dächte, das Netzteil verheitzte ständig die maximale LeistungFightclub hat geschrieben:@Elektronikmann: Danke für diese Belehrung, allerdings hast du mir jetzt damit nichts neues erzählt. Es ging hierbei lediglich um den EINKAUFSPREIS, der bei ähnlicher Leistung bei lediglich 1/5 liegt.
achso ich war jetzt vom grundsatz ausgegangen, dass, je mehr ein NT leistet, desto teurer ist es in der Anschaffung, aber ich habe mir den Post nochmal durchgelesen und es kommt jetzt beim zweiten Mal für mich auch so rüber, tschuldigung.
- Elektronikmann
- Ultra-User
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Noch mal zum Scannernetzteil das leistet bei 12V max 24Watt.
Ich kaufe die alten Kisten für 1-2 Euro auf dem Flohmarkt.Die meisten sind froh wenn sie die Dinger los sind.
Aus den leeren Scannern bau ich dann Platinenbelichter.
MfG
Ich kaufe die alten Kisten für 1-2 Euro auf dem Flohmarkt.Die meisten sind froh wenn sie die Dinger los sind.
Aus den leeren Scannern bau ich dann Platinenbelichter.
MfG
- Elektronikmann
- Ultra-User
- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Natürlich ist das o.K. War nur noch eine Kurzmitteilung da jemand gefragt hat was die NTs so hergeben
Man kann alle möglichen N-Teile nehmen. Altes PC-NT tut auch seine Dienste bei versch. Spannungen.
Lüfter kann mann ja ausbauen. Vorteil ist der EIN/AUS Schalter.
Stecker-NT muss mann immer aus der Dose nehmen wenns kein Strom fressen soll
schönes Wochenende MfG
Man kann alle möglichen N-Teile nehmen. Altes PC-NT tut auch seine Dienste bei versch. Spannungen.
Lüfter kann mann ja ausbauen. Vorteil ist der EIN/AUS Schalter.
Stecker-NT muss mann immer aus der Dose nehmen wenns kein Strom fressen soll
schönes Wochenende MfG