Plexiglas bzw. Acrylgas gravieren
Moderator: T.Hoffmann
Für Umrandungen einen Kugelkopf, wenns dicker werden soll oder einen Spitzkopf fürs Feinere; fürs Ausmalen kannst du entweder einen Schleifaufsatz verwenden oder wenns kleinere Flächen sind auch einen Kugelkopf
            
			
									
									
						- Jack Bauer
 - Super-User

 - Beiträge: 77
 - Registriert: So, 11.02.07, 11:31
 - Wohnort: Ebersbach
 - Kontaktdaten:
 
Und wie z.b. macht Ihr die Säge-Kanten sauber ???
            
			
									
									
						mit schleifpapier ode rdu läßt es dir schon vorher zuschneiden, dann ahst du das problem nicht 
            
			
									
									
						Säge kanten mach ich mit nem metallhobel (heist nur so is nicht für metall) 
aber is nicht leicht braucht man übung und bischen können
            
			
									
									
						aber is nicht leicht braucht man übung und bischen können
Es macht insofern Sinn, als dass dein Lichtbild gleichmäßiger wird, allerdings brauchst du viel mehr LEDs, oder musst Helligkeitseinbußen hinnehmen.
Grade bei deinem einem Bild (das mit der Frau - sieht übrigens Klasse aus
 ), würdest du also ziemlich Probleme kriegen, da der invertierte Hintergrund viel Licht "schluckt", wie du glaube ich selber geschrieben hast.
Berni
            
			
									
									
						Grade bei deinem einem Bild (das mit der Frau - sieht übrigens Klasse aus
Berni
- Venga
 - Hyper-User

 - Beiträge: 1039
 - Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
 - Wohnort: Schleswig-Holstein
 - Kontaktdaten:
 
Ja, für die kann man wirklich keine diffusen nehmen. 
Ich dachte auch mehr an die anderen, wo nur die Konturen graviert werden. Da sieht man die Lichtkegel so deutlich.
Ich muß ohnehin LEDs bestellen und könnte diffuse gleich mit ordern. Ich wollte das aber nicht auf "blauen Dunst" machen. Rumliegen sollen die hier ja auch nicht.
            
			
									
									
						Ich dachte auch mehr an die anderen, wo nur die Konturen graviert werden. Da sieht man die Lichtkegel so deutlich.
Ich muß ohnehin LEDs bestellen und könnte diffuse gleich mit ordern. Ich wollte das aber nicht auf "blauen Dunst" machen. Rumliegen sollen die hier ja auch nicht.
Ich würde keine Difusen bestellen, nimm einfach Schmiergelpapier oder die Feile und schleif dir "normale" LEDs diffus, funktioniert auch und du brauchst keine extra.
Okay, der Effekt ist vllt nicht ganz so extrem wie bei den Difusen, aber mich stören die Lichtkegel eig auch gar nicht^^
            
			
									
									
						Okay, der Effekt ist vllt nicht ganz so extrem wie bei den Difusen, aber mich stören die Lichtkegel eig auch gar nicht^^
Welche Sägekanten?cyberbob73 hat geschrieben:Und wie z.b. macht Ihr die Säge-Kanten sauber ???
- Venga
 - Hyper-User

 - Beiträge: 1039
 - Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
 - Wohnort: Schleswig-Holstein
 - Kontaktdaten:
 
Das hab ich ja gemacht. Ich hab meine 5mm LEDs sogar auf 2mm flach geschliffen. Aber du hast recht, die sind lange nicht so hell. Naja, vllt. bestell ich zu den 3mm ein paar diffuse zum Probieren.Berni hat geschrieben:Ich würde keine Difusen bestellen, nimm einfach Schmiergelpapier oder die Feile und schleif dir "normale" LEDs diffus, funktioniert auch und du brauchst keine extra.
Ich säge die Platten nicht. Ich ziehe mit dem Cutter auf beiden Seiten ein paar mal an einer Aluschiene entlang und breche sie über die Tischkante. Die Kanten sind wesendlich gerader und man braucht kaum noch schleifen.cyberbob73 hat geschrieben:Und wie z.b. macht Ihr die Säge-Kanten sauber ???
Allerdings habe ich nur Bastelplexi, ob das bei Acryl auch geht, weiß ich nicht.
Wenn es dünnes Plexi oder Acryl ist geht das auch, bis 3mm hab ich es hinbekommen, alles was dicker war ist nicht mehr gerade gebrochen.
Hab den Tag Baupause genutzt und mich mal wieder in meine Bastelecke gesetzt. Das ist bei raus gekommen.
            
			
									
									
						Hab den Tag Baupause genutzt und mich mal wieder in meine Bastelecke gesetzt. Das ist bei raus gekommen.
Hi Simone
der Abschlepper sieht mal stark aus, ist der Fuß aus Alu
            
			
									
									
						der Abschlepper sieht mal stark aus, ist der Fuß aus Alu
- balingertiger
 - Mega-User

 - Beiträge: 208
 - Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07
 
Hmm, kann ich dir leider nicht helfen.
Wie führst du denn die Spitze über das Glas? Langsam? Schnell?
Dass man den Demel auf langsam stellt, wirst du ja sicher schon oft genug gehört haben.
Ich habe das Problem selten, wenn es einmal passiert, dann kann ich den Klumpen einfach mit einer Zange entfernen.
            
			
									
									
						Wie führst du denn die Spitze über das Glas? Langsam? Schnell?
Dass man den Demel auf langsam stellt, wirst du ja sicher schon oft genug gehört haben.
Ich habe das Problem selten, wenn es einmal passiert, dann kann ich den Klumpen einfach mit einer Zange entfernen.
hm also übers Glas führe ich die Spitze eigentlich relativ langsam. Das mit dem regeln der Drehzahl hab ich auch schon probiert, allerdings ist dann entweder die drehzahl zu langsam, sodass nichts weggeht oder sich halt die Klumpen bilden. Mit der Zange hab ich auch gedacht, aber bei 0,8mm wirds dann schon was schwerer da was mit der Zange zu fummeln.
            
			
									
									
						Jop schaut wirklich astrein aus, aber mich würde auch interresieren was das für ein sockel also fuß ist.
mfg Sh@rk
            
			
									
									
						mfg Sh@rk
auch von mir ein dickes lob! 
@shark
sieht aus wie ein alu-profil
als modder weißte ja wo es die gibt
 
ich mach meine sockel immer aus hartschaumplatten die ich unterm baufön vervorme. sieht auch immer cool aus
            
			
									
									
						@shark
sieht aus wie ein alu-profil
als modder weißte ja wo es die gibt
ich mach meine sockel immer aus hartschaumplatten die ich unterm baufön vervorme. sieht auch immer cool aus
Jop im Baumarkt *g*, aber die sind irgendwie noch anders als wie die ich letztens in der Hand hatte, die eine seite scheint auf den bild statt2x so lang sogar 3x so lang!
mfg Sh@rk
            
			
									
									
						mfg Sh@rk
also echt gut gweorden, großes los, hab auch mal damit ein bissl experimentiert und kann mir nur zu gut vorstellen das das viel arbeit braucht und auch viel geduld. und es ist richtig gut geworden! mir gefällt es sehr gut. steckt viel mühe drin
auch @ Simone: das ist wirklich tol geworden
            
			
									
									
						auch @ Simone: das ist wirklich tol geworden
Danke euch,
also zum Alu... es sind Aluleisten die ich im Baumarkt kaufe und dementsprechend kürze, je nachdem welche länge ich brauche.
Aufsätze benutze ich meist die fürs Glas gravieren, wenn ich wirklich mal Klumpen habe, denn nehme ich einen kleineren Aufsatz und nehme damit die Klumpen weg.
Schade ist das der Farbverlauf auf den Bildern nicht so rüber kommt, denn der ist mir diesmal richtig gut gelungen. Hinten das Blau und vorne ist er... hm würde die Farbe als eine Mischung aus Altrosa und Orange nennen.
            
			
									
									
						also zum Alu... es sind Aluleisten die ich im Baumarkt kaufe und dementsprechend kürze, je nachdem welche länge ich brauche.
Aufsätze benutze ich meist die fürs Glas gravieren, wenn ich wirklich mal Klumpen habe, denn nehme ich einen kleineren Aufsatz und nehme damit die Klumpen weg.
Schade ist das der Farbverlauf auf den Bildern nicht so rüber kommt, denn der ist mir diesmal richtig gut gelungen. Hinten das Blau und vorne ist er... hm würde die Farbe als eine Mischung aus Altrosa und Orange nennen.


