Maglite mit 3p4
Moderator: T.Hoffmann
- _nabla
- Hyper-User
- Beiträge: 1171
- Registriert: So, 30.07.06, 13:16
- Wohnort: Gießen*Dortmund
- Kontaktdaten:
sollte von den maßen her passen.
aber dadurch verlierst du die schöne eigenschaft des freien fokussierens.
des weiteren reicht eine p4 finde ich vollkommen aus!
teste doch erstmal mit einer p4, bevor du da größere umbauten vornimmst:
http://www.alectronics.de/alectronics/magled.pdf
aber dadurch verlierst du die schöne eigenschaft des freien fokussierens.
des weiteren reicht eine p4 finde ich vollkommen aus!
teste doch erstmal mit einer p4, bevor du da größere umbauten vornimmst:
http://www.alectronics.de/alectronics/magled.pdf
mach ersma die sydney. 3p4s zu kühlen auf dem nicht grade großen raum wird dir ordentlich probleme bereiten da reicht es auch nicht das gehäuse als kühlkörper zu benutzen da müsste dann schon was anderese her
naja dann is klar das du die umbauen willst. wie haste denn das hinbekommen?
tataen sie auch nicht allerding war die 60w-lampe zu viel für den reflektor
er hat sich dann verabschiedet die silberschicht hat blasen gebildeet und er hat sich leicht verformt was aber für einen refelktor doch größere auswirkungen hat

so als anhaltspunkt... schau mal da viewtopic.php?t=2210
wie willste das mit dem Strom machen? die 3 p4 parallel?
is bestimmt nich gut für die batterien wenn so viel strom durchfließt.
obwohl.... wenns mit den 60W geklappt hat *g*
wie willste das mit dem Strom machen? die 3 p4 parallel?
is bestimmt nich gut für die batterien wenn so viel strom durchfließt.
obwohl.... wenns mit den 60W geklappt hat *g*
- feuer-fritz
- Mega-User
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi, 13.12.06, 12:33
- Wohnort: Jülich
Woher die 60W ???
-
- Mega-User
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
das sind aber an 4,5 Volt keine 60 Watt 

-
- Mega-User
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
so ein Aufwand, nur um eine teure Maglite zu schmelzen 

naja ich würd den bleigel drinlassen. die P4 brauchen einiges weniger als 60W... also haste auch ne bessere laufzeit. dann bei 3 p4 in reihe biste bei 9,6V
sonst kanns auch sein das 3 AAA in die Röhre reinpassen (3*3)... hab ich aber noch nich getestet.
ansonsten wirds schwer auf die Spannung (9,6V) zu kommen.
parallel geht ja theoretisch auch, aber ich weiss nich wieweit für Akkus 3A entladestrom gesund sind.
sonst kanns auch sein das 3 AAA in die Röhre reinpassen (3*3)... hab ich aber noch nich getestet.
ansonsten wirds schwer auf die Spannung (9,6V) zu kommen.
parallel geht ja theoretisch auch, aber ich weiss nich wieweit für Akkus 3A entladestrom gesund sind.
naja in meine mag lite passen die 3 aaa nebeneinander rein aber so günstig is das auch net grade was das kostet ich würd beim blei bleiben solang man das noch darf.. 

-
- Mega-User
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01
Da musst du aber aufpassen dass du keinen Kurzschluss baust, damit kannst du ja schon elektroschweißenJan-et hat geschrieben:das teil wieg so als info 2,5kg und is nicht handlich 10*5*17cm dafür bis 600a beölastbar
