MR16 5W Spot / Betrieb an 12 AC

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
obi
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Do, 15.02.07, 05:44
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Di, 13.03.07, 07:59

Morgen an alle,

hab da mal ne Frage,
ich hab mir 2 von den 5 W Spots MR16 White / 6500K geholt um eine Infotafel zu beleuchten.
Der elektronische Trafo schreibt mir eine Mindestlast von 20 W vor ( vorher 2 X 20W Halogen).
Wie kann ich denn die Mindestlast simulieren um beide Spots anklemmen zu können.
Netzteil 12 AC min 20W max 80 W ( 11,5V)
Ist es sinnvoller gleich einen 12 DC Netzteil zu holen , geht es überhaupt von AC/DC auf nur DC?

Vielen Dank im Voraus

obi
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9425
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.03.07, 08:13

Ich rate Dir in jedem Fall zu einem 12 Volt - Netzteil.

Wenn Du die Mindestbelastung sicherstellst, kannst Du zwar auch die Spannung des Vorschaltgerätes für Halos gleichrichten, das ist aber wegen der Schwankungen in der Ausgangsspannung nur sinnvoll, wenn Du die LED´s nur als Zusatzbeleuchtung zu einem bestehenden Halo-System betreiben willst. Da hatten wir diese Tage gerade eine Diskussion.

Du benötigst dann zum Gleichrichten der Ausgangsspannung einen (Brücken-) Gleichrichter und einen Elko.

Edit:
hier der Beitrag: http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... t=rechteck
obi
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Do, 15.02.07, 05:44
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Di, 13.03.07, 08:43

Kann man das mit diesem Trafo realisieren (Ringkerntrafo 38717)

http://www.pollin.de/shop/shop.php

Danke


obi
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9425
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.03.07, 09:18

Der Trafo geht, wenn Du danach eine Gleichrichtung und Siebung vorsiehst. Deine Schaltung würde dann etwa so aussehen:
1128_SeilzugLED_1.png
1128_SeilzugLED_1.png (3.15 KiB) 11120 mal betrachtet
Die Spots hängen dann parallel hinter dem Widerstand und nicht wie oben dargestellt in Reihe.

Den Widerstand benötigst Du, weil die Ausgangsspannung des Systems über 12 Volt ist (musst Du messen).
Der Kondensator sollte etwa 4.700 µF haben (Elko).

Der Trafo ist zwar etwas stark, aber ansonsten geeignet.

Einfacher ist natürlich ein Netzteil mit 12 Volt, 1 Ampere. Das reicht genau für die zwei Spots, da die Stromaufnahme eines Spots ca. 420 mA ist.
obi
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Do, 15.02.07, 05:44
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Di, 13.03.07, 09:21

Muß ich denn bei einem 12DC Trafo noch eine Gleichrichtung hinterhauen, oder verstehe ich da was falsch?
Ich möchte so wenig wie möglich in diesem Fall rumbasteln.


gruss

obi
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9425
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.03.07, 09:26

Der von Dir genannte Ringkerntrafo gibt 12 Volt Wechselspannung aus - und die muss gleichgerichtet werden.

Es ist "nur" ein Trafo und kein Netzteil.

Dass er Wechselspannung ausgibt, erkennst Du an dem Zeichen ~ oder den Buchstaben AC.

Die Buchstaben DC stehen für Gleichspannung.
obi
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Do, 15.02.07, 05:44
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Di, 13.03.07, 10:01

Ich Idiot aber natürlich habe gedacht es wäre DC.
Ok. dann meine ich natürlich den
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... --12V.html
mit dem geht es doch, oder das man dann die beiden Spots direkt anschließt, oder.

gruss

obi
Sasa_xTc
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 164
Registriert: Di, 02.01.07, 16:12

Di, 13.03.07, 10:23

das sollte gehen
obi
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Do, 15.02.07, 05:44
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Di, 13.03.07, 13:05

Wie das sollte gehen?

Ja es geht mach, oder nein es geht nicht proboer was anderes.

Vielen Dank im Voraus


obi
obi
Super-User
Super-User
Beiträge: 68
Registriert: Do, 15.02.07, 05:44
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Mi, 14.03.07, 08:33

Hallo ich nochmal,

gibt es eine alternative zu Steckernetzteilen ( in Form wie EVG)?

Weil 12V / 800mA Steckernetzteil geht für 2 High Power Spots MR16 5W genau passend mehr geht nicht.
Gibt es auch welche in einer Bauform wie elektronische Trafos?


gruss

obi
biggie
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do, 01.03.07, 11:25

Fr, 23.03.07, 10:14

schau mal hier:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... 4OTY4&ts=0

is kompakter und regelbar. musst halt bissel löten, aber nach anleitung... also keine wirkliche herausforderung.
die 2 5W-Spots sollten damit gradso machbar sein
Antworten