RGB 4pin - Frage

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Ente2222
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Di, 07.03.06, 22:38

So, 18.02.07, 17:18

Hallo, sagt mal bitte was ist der Unterschied zwischen

gemeinsamer Anode

und

gemeinsamer Cathode ?

Warum macht man sowas?

Ente2222
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 18.02.07, 17:35

Wenn in einem Gehäuse 3 Leuchtdioden untergebracht sind und man nur vier Beinchen nach außen führt, muss man die drei Beinchen einer Seite zusammenfassen. Die Beinchen der anderen Seite werden einzeln nach außen geführt, damit die Farben auch einzeln angesteuert werden können. Je nach Gusto des Herstellers wird dann entweder die Kathodenseite oder die Anodenseite zusammengefasst.

Eine Alternative wäre eine RGB-LED mit 6 Beinchen, dann könnte man selbst entscheiden, ob und welche Seite zusammengefasst werden soll. Damit wäre dann auch eine Serienschaltung der einzelnen Farben möglich, was mit den vier Beinchen nicht geht.
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

So, 18.02.07, 17:52

Eine 6Pin Led wäre aber reichlich unpraktisch, wie sollen die ganzen pins auf einer Fläche von d=5mm passen?
Aber ganz einfach:

Code: Alles auswählen

gemeinsame Kathode = gemeinsamer Minuspol
gemeinsame Anode = gemeinsamer Pluspol
:wink: :wink:
Ente2222
Super-User
Super-User
Beiträge: 51
Registriert: Di, 07.03.06, 22:38

So, 18.02.07, 17:56

Aber im Grunde genommen kein Unterschied in Leuchtstärke zwischen den Beiden?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 18.02.07, 18:06

Das hat mit der Leuchtstärke nichts zu tun, sondern nur mit der Bauform.

Die Leuchtstärke hängt von dem verwendeten Chip ab und sollte zumindest im Datenblatt angeben sein.
Benutzeravatar
Light
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 306
Registriert: Mo, 24.07.06, 15:13
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Fr, 02.03.07, 10:05

Hallo Ihr,

es gibt schon einen Ganz Entscheidenden Unterschied!
allerdings ist dieser für dich wahrscheinlich zu vernachlässigen..

Der Unterschied liegt in der Möglichkeit wie man diese LED Dimmen also ansteuern kann!
Weil für gemeinsame Anode ein ganz anderes Verfahren benötigt wird als für gemeinsame Kathode!!

Leuchtende Grüße

Stefan
alias Light
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 02.03.07, 10:21

Das ist soweit richtig, Light.

Allerdings ist nicht das Verfahren, sondern lediglich die Enstufe der Ansteuerung anders.
daHappy
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 27.02.07, 20:58

Mo, 05.03.07, 14:35

da hier grad das Thema so schön offen war dachte ich mir ich frage auch mal gleich nach ... Ich wollte wissen ob es möglich ist auch alle 3 farben auf einmal anzuschalten um die farben dann zu mischen oder ob ich damit die LED zerstören würde bzw. es keinen Effekt hätte ?
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 14:45

daHappy hat geschrieben:da hier grad das Thema so schön offen war dachte ich mir ich frage auch mal gleich nach ... Ich wollte wissen ob es möglich ist auch alle 3 farben auf einmal anzuschalten um die farben dann zu mischen oder ob ich damit die LED zerstören würde bzw. es keinen Effekt hätte ?
Ja, sicherlich dafür sind ja die RGB-Leds da!
Man kann alle fast alle Farben ansteuern, nicht nur Rot, grün, Blau!
Wenn man alle drei Farben ansteuert müsste man weiß bekomme! Das Prinzip bei der Farbmischung ist wie beim PC!

Nur du wirst ein bisschen mit Widerständen spielen müssen, der Rote Pin nur 2,4V braucht, der Blaue und der Grüne Pin aber 3,6V!
Das heißt, wenn du alle Dreipins anschließt, dass du hauptsächlich nur Rot siehst! Deshalb müsstest du noch einen Widerstand vor dem Roten Pin schließen, damit man auch andere Farben bekommt!

Aber ein Widerstand wird trotzdem noch am gemeinsamen Pin benötigt! Sonst schießt du sie!
daHappy
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 27.02.07, 20:58

Mo, 05.03.07, 15:45

danke erst einmal für die schnelle antwort. Allerdings bringt mich das auf die nächste frage (für dich ich nun schon ein weilchen rechachiert hab) ... gibt es einen ic der an 2 - 4 eingängen einen binärwert einliest und mir dann einen wiederstandswert zur verfügung stellt ... sozusagen einen digitalen poti?
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Mo, 05.03.07, 17:55

Doc_McCoy hat geschrieben:Eine 6Pin Led wäre aber reichlich unpraktisch, wie sollen die ganzen pins auf einer Fläche von d=5mm passen?
Es gibt 5 mm-LEDs mit sechs Pins :wink:
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 18:46

daHappy hat geschrieben:danke erst einmal für die schnelle antwort. Allerdings bringt mich das auf die nächste frage (für dich ich nun schon ein weilchen rechachiert hab) ... gibt es einen ic der an 2 - 4 eingängen einen binärwert einliest und mir dann einen wiederstandswert zur verfügung stellt ... sozusagen einen digitalen poti?
Ja es gibt ein Digitales Poti, sieht so aus wie ein IC! Man kann dann mit der richtigen Schaltung durch 2 Taster den Widerstandswert erhöhen und senken lassen! Das IC kostet aber soweit wie ich weiß 5€ und das ist ziemlich teuer! :cry:

Deswegen würde ich eher mittels PWM-Schaltungen die Leds dimmen!
Antworten