Spannung regeln am mofa

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 17:11

hallo,

hab ein problem

Von einem Freund des Mofa birngt 12 V AC bei stand aber wärend der fahrt werden es bis zu 16V AC
(So hat ers mir erklärt :lol: )

nun möcht er das es konstant bleibt bei 12V DC

was muss er (ich) tun ??


sollen am ende mal LED's dran kommen



mfg ilker
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 17:24

Die 16V brauch er aber. Somit wird die Batterie wieder gut geladen.
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 17:51

aber man kan doch parralel was dazu schalten

is ja blöd wen er jetzt die leds dran macht und die beim gas geben hell sind und beim stand dunkel

man brächt sowas wie ne konstantspannungsquelle oder ?
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mo, 26.02.07, 18:21

Ich glaub nen Mofa hat keine Baterrie oder ? Also wenn ja dann pack doch einfach die Leds daran die Baterrie hat so 12 Volt , denn die Lichtmaschine bringt ja die 16 Volt also bei mir hat das so geklappt weiß allerdings nicht wie das beim Mofa so ist.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 26.02.07, 18:22

Richtig! Du brauchst einen Festspannungsregler und noch ein zwei Kondensatoren, damit die Spannung einen bestimmten Wert nicht überschreiten kann.

Welche LED´s willst Du nehmen?

Die Angabe brauche ich, damit ich dir zu einem passenden Regler zu raten. Wenn die Flussspannung von den LED´s in Reihe nicht über 9,5 Volt liegt, reicht ein 7810 aus sonst müsste man einen teureren L4940-12 nehmen.

Die Schaltung ist dann sehr einfach.
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 18:50

diese leds sollens sein
http://www.leds.de/product_info.php?inf ... -3-1V.html

immer 3 in reihe wären dan 9,3V
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 26.02.07, 19:04

OK, dann brauchst Du einen 7810 (bis 1 Ampere) oder 78S10 (bis 2 Ampere) einen 0,33 µF und einen 0,1 µF Kondensator (keinen ELKO) mit einer Spannungsfestigkeit von mindestens 25 Volt (besser 40 Volt).

Dazu noch deine LED´s und für je drei LED´s einen 47 Ohm Widerstand (mindestens 38 Ohm) mit 0,25 Watt oder größer (aber nicht zu groß!).

Wenn ich dazu komme, stelle ich Dir später noch ein Schaltbild rein, sonst kann es morgen werden. :)

Aber Du musst ja noch die Teile besorgen. :wink:
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 19:25

ok danke sehr nett von dir

die teile müssten wir schon da haben
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 26.02.07, 20:08

So, da hab´ich Dir die Schaltung schnell hingeklatscht:
1128_U_Stab_10_V_1.png
1128_U_Stab_10_V_1.png (3.8 KiB) 3760 mal betrachtet
Zum Wert des Vorwiderstandes der LED´s habe ich ja schon oben geschrieben. Gegebenenfalls kannst Du in die Zuleitung von der Batterie zur Schaltung unmittelbar an der Batterie noch einen 2200 µF ELKO anbringen, wenn die Impulse von der Ladespule des Mofas zu happich sind.

Testen kannst Du das mit einem kleinen Radio: wenn es in ca. 2 m Entfernung vom Motor noch knattert, mach besser den Elko dazu.
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 26.02.07, 20:10

dankeschön Sailor

werds morgen gleich mal bauen für den freund und testen
Antworten