Bewegungsmelder 12V
Moderator: T.Hoffmann
Bei ELV gibt es ein Bewegungsmeldermodul PIR13,fertig aufgebaut in SMD.Der Schaltplan ist auch dabei.
Es fehlen die Angaben für den Sensor, weiss jemand was man da für einen Sensor nehmen kann u.Bezugsadresse.
Nächstes Problem.Ich möchte die Schaltung diskret nachbauen u.da die ICs im Plan auf SMD basieren stellt sich die Frage, welche muß ich für diskret verwenden.
Bei Conrad gibt es ähnliches PIR-STD.Der Schaltplan im Datenblatt ist noch bescheidener.Es fehlen sämtliche Bauteilangaben.Um nachzubauen bräuchte ich die Angaben, vielleicht was da jemand etwas.
Oder hat jemand evt.einen fertigen u.funktionstüchtigen Schaltplan zum nachbauen.
Erstmal vielen Dank.
Es fehlen die Angaben für den Sensor, weiss jemand was man da für einen Sensor nehmen kann u.Bezugsadresse.
Nächstes Problem.Ich möchte die Schaltung diskret nachbauen u.da die ICs im Plan auf SMD basieren stellt sich die Frage, welche muß ich für diskret verwenden.
Bei Conrad gibt es ähnliches PIR-STD.Der Schaltplan im Datenblatt ist noch bescheidener.Es fehlen sämtliche Bauteilangaben.Um nachzubauen bräuchte ich die Angaben, vielleicht was da jemand etwas.
Oder hat jemand evt.einen fertigen u.funktionstüchtigen Schaltplan zum nachbauen.
Erstmal vielen Dank.
kann dir da leider nicht hälfen wäre aber am ergebniss interessiert wär auf jeden fall was für meine treppe
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Zu diesem Thema gibt es schon einige Beiträge, zuerst fällt mir dieser ein:
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... ungsmelder
und dann dieser
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... ungsmelder
Oder such mal nach Bewegungsmelder, da kommt sicher noch das eine oder andere.
Gern sehen wir dann weiter!
Damit herzlich Willkommen im Forum!
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... ungsmelder
und dann dieser
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... ungsmelder
Oder such mal nach Bewegungsmelder, da kommt sicher noch das eine oder andere.
Gern sehen wir dann weiter!
Damit herzlich Willkommen im Forum!
vielleicht mit gutem GrundEs fehlen die Angaben für den Sensor
Ich habe diesen Bewegungsmelder in Betrieb,der reagiert nicht besonders gut
Aber warum willst Du die genaue Bezeichnung?Als Ersatzteil kannst Du ihn da kaufen,meinst Du,
es gibt den noch billiger?
- cni
- Ultra-User

- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi gustav,
ich habe auch ein Ähnliches Projekt im Bau (Treppenbeleiuchtung mit Bewegungsmelder).
Habe auch die PIR-STD 12V Bewegungsmelder verbaut!
Noch funktionierten die auch nicht gut.
Bin gerade dabei, noch einen Aufenthaltsschalter mit einem NE555 zu integrieren, damit die LEDs einige Zeit an bleiben.
ich habe auch ein Ähnliches Projekt im Bau (Treppenbeleiuchtung mit Bewegungsmelder).
Habe auch die PIR-STD 12V Bewegungsmelder verbaut!
Noch funktionierten die auch nicht gut.
Bin gerade dabei, noch einen Aufenthaltsschalter mit einem NE555 zu integrieren, damit die LEDs einige Zeit an bleiben.
puuh,ja,das war nicht einfach.Ich bin Elektronikanfänger.
Ich habe die Relaischaltung von ELV benuzt, und dann ne NE555 Verzögerungschaltung zwischen gemacht.
War etwas schwierig,aber funktioniert gut,bis auf eben die Empfindlichkeit des Sensors
Ich habe die Relaischaltung von ELV benuzt, und dann ne NE555 Verzögerungschaltung zwischen gemacht.
War etwas schwierig,aber funktioniert gut,bis auf eben die Empfindlichkeit des Sensors
- cni
- Ultra-User

- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hast Du davon noch den Schaltplan und kannst Du ihn evtl. mal hier posten?gil hat geschrieben: Ich habe die Relaischaltung von ELV benuzt, und dann ne NE555 Verzögerungschaltung zwischen gemacht.
- cni
- Ultra-User

- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe folgenden Aufenthaltsschalter von Ferromel genommen:

Anstatt der Lichtschranke habe ich einen Transistor, der vom Bewegungsmelder durchgeschaltet wird!
Und anstatt des Relais habe ich einen Optokoppler genommen, der dann die 12V direkt an die LEDs schaltet!
ich habe folgenden Aufenthaltsschalter von Ferromel genommen:

Anstatt der Lichtschranke habe ich einen Transistor, der vom Bewegungsmelder durchgeschaltet wird!
Und anstatt des Relais habe ich einen Optokoppler genommen, der dann die 12V direkt an die LEDs schaltet!
- cni
- Ultra-User

- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Ja funktioniert, werde demnächst noch ein How² meiner Treppenbeleuchtung einstellen!
Habe 2 Bewegungsmelder (einmal, wenn man von oben kommt, einen, wenn man von unten kommt) die funktioniern,
aber ziemlich späht, die Reichweite ist also niocht so gut, aber es reicht!
Die Bewegungsmelder schalten dann über den Transistor die Ausschaltverzögerung und diese dann den Optokoppler.
Der Schaltet dann die 15 LED-Leisten an.
Und damit die LEDs nicht so apruppt aus gehen, habe ich zu den LED-Leisten noch einen 5600µF Elko geschaltet, dadurch gehen die LEDs "sanft" aus.
Habe 2 Bewegungsmelder (einmal, wenn man von oben kommt, einen, wenn man von unten kommt) die funktioniern,
aber ziemlich späht, die Reichweite ist also niocht so gut, aber es reicht!
Die Bewegungsmelder schalten dann über den Transistor die Ausschaltverzögerung und diese dann den Optokoppler.
Der Schaltet dann die 15 LED-Leisten an.
Und damit die LEDs nicht so apruppt aus gehen, habe ich zu den LED-Leisten noch einen 5600µF Elko geschaltet, dadurch gehen die LEDs "sanft" aus.
ja,ist doch toll!

weiß jetzt nicht wie Du das meinst,(also mach mal dein how²) bei mir reagiert der Melder halt nur wenn man wirklich mit dem kompletten Körper durch seinen Bereich läuft,so winken oder so läßt ihn völlig kalt,das Mistviehaber ziemlich späht, die Reichweite ist also niocht so gut, aber es reicht!
Hallo,
bedanke mich zuerst für die Antworten.
Teilweise habe ich das Problem mittlerweile selbst gelöst.
Für die ICs nehme ich TLC27L7AID, das ist ein Typ der bis -20 C geht, da ich die Schaltung für draußen brauche
mußte ich sowas nehmen.Gibt es allerdings nicht bei Conrad u.ähnlichem- RS-Electronics.
Für den Spannungsregler den LM 317 AT, das ist ein Rregelbarer, ich werde die Spg.ausmessen u.dann die
dementsprechenden Fest-R einbauen.
Einziges Problem u.vermutlich die größte Schwierigkeit ich weiß noch nicht wo ich den eigentlichen Sensor
herbekomme.Nachfrage bei ELV ergab daß die das angeblich selbst nicht so genau wissen, sei irgendein Fernosttyp.
Unbefriedigdende Auskunft.Werde mal weiter suchen.
bedanke mich zuerst für die Antworten.
Teilweise habe ich das Problem mittlerweile selbst gelöst.
Für die ICs nehme ich TLC27L7AID, das ist ein Typ der bis -20 C geht, da ich die Schaltung für draußen brauche
mußte ich sowas nehmen.Gibt es allerdings nicht bei Conrad u.ähnlichem- RS-Electronics.
Für den Spannungsregler den LM 317 AT, das ist ein Rregelbarer, ich werde die Spg.ausmessen u.dann die
dementsprechenden Fest-R einbauen.
Einziges Problem u.vermutlich die größte Schwierigkeit ich weiß noch nicht wo ich den eigentlichen Sensor
herbekomme.Nachfrage bei ELV ergab daß die das angeblich selbst nicht so genau wissen, sei irgendein Fernosttyp.
Unbefriedigdende Auskunft.Werde mal weiter suchen.
Ich habe da noch was vergessen.
Allgemeiner Hinweis.Der in der ELV-Schaltung verwendete Transistor BC 848 ist ein SMD Typ.
Für mich also unbrauchbar. Nach langem Suchen (vergleich der Grunddaten) bin ich zu der Erkenntnis
gelangt, daß es auch mit einem BC 547 gehen müßte.
Da würde mich mal interessieren ob da jemand Erfahrung hat.Es gibt anscheinend keine Vergleichstabelle
in der von SMD-Typen auf diskrete Typen gegangen wird.
Allgemeiner Hinweis.Der in der ELV-Schaltung verwendete Transistor BC 848 ist ein SMD Typ.
Für mich also unbrauchbar. Nach langem Suchen (vergleich der Grunddaten) bin ich zu der Erkenntnis
gelangt, daß es auch mit einem BC 547 gehen müßte.
Da würde mich mal interessieren ob da jemand Erfahrung hat.Es gibt anscheinend keine Vergleichstabelle
in der von SMD-Typen auf diskrete Typen gegangen wird.
- cni
- Ultra-User

- Beiträge: 581
- Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
- Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi,gustav hat geschrieben:Der in der ELV-Schaltung verwendete Transistor BC 848 ist ein SMD Typ.
Für mich also unbrauchbar. Nach langem Suchen (vergleich der Grunddaten) bin ich zu der Erkenntnis
gelangt, daß es auch mit einem BC 547 gehen müßte.
Da würde mich mal interessieren ob da jemand Erfahrung hat.Es gibt anscheinend keine Vergleichstabelle
in der von SMD-Typen auf diskrete Typen gegangen wird.
ich habe eine Vergleichstabelle für SMD Typen mit "normalen" Typen gefunden!
In dieser wird der BC548 vorgeschlagen.

