Wie bekomme ich heraus, wie die Spannung sein darf ???

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:06

Hay

Mich packt jetzt auch das led fieber......

Ich hab von vor 2 jahren noch blaue led´s im keller liegen, und die wollte ich jetzt mal verarbeiten. Aber ich weiss nicht mehr, wie die Strom daten sind, ich wollte so viele led´s wie möglich zusammenlöten damit ich nicht so viele widerstände brauche......und um dies zu berechnen, muss man ja die Volt von der led wissen ?! oder ?? oder sind die leds von den farben her irgendwie genormt ??
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:08

Blaue Leds haben normalerweise 3.1V bei ~20mA verbrauch :wink:

MfG Alex
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:18

Was ist eigentlich wenn ich jetzt 4st hintereinander löte und diese dann direkt an 12v anschlisse ?? würde sowas gehn ?
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:22

wären dann aber 12,4 Volt! Somit ist das Netzteil überlastet. Also nur 3 LED's plus widerstand.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:24

Ja schliesse an 12V am besten immer 3 Blaue Leds in Reihe + 220 Ohm Widerstand an :wink:


MfG Alex
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:28

Ok also besorge ich mir jetzt erstmal 220 Ohm Widerstände
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:31

wären dann aber 12,4 Volt! Somit ist das Netzteil überlastet. Also nur 3 LED's plus widerstand.
ah ja da spricht wieder ein Experte :roll:

die flussspannung einer blauen LED light wirklich bei ca 3V aber eben nur ungefähr kann auch schwanken

an 4 in reihe an 12V geht schon aber nicht lange den die LEDs bekommen eine unbegrenzten Strom
und da LEDs Halbleiter sind wissen sie nicht wann genug ist bis sie kaputt sind
also braucht man ein wiederstand der den Strom begrenzt
das ist die einfachste Lösung


das Netzteil überlastet :lol:
nein die LEDs aber nur wen sie zu viel spannung und damit Strom bekommen und nicht zu wenig

viewtopic.php?t=712&start=50
so machst dus richtig
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:33

so hab gerade mal in diesem Widerstandrechner 3,1v eingegeben das währe dann ein 345 Ohm und wenn ich das mal drei nehme also 9,3v dann brauch ich nur einen 135 Ohm widerstand

oder verstehe ich da gerade nur Bahnhof ???
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:36

Bitte beachten Sie, dass die Berechnungen nur theoretisch (formelbasierend) durchgeführt werden. Tatsächliche Werte können abweichen

das steht da auch drunter

und wen du willst das deine LEDs eine lange zeit lang leben solltest du uns glauben :wink:
sind einfach erfahrungswerte
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:45

Ok na klar glaube ich euch wenn mir das so gesagt wird....kam mir gerade nur irgendwie komisch vor
So dann direkt die nächste frage...ich hab hier noch gerade ein paar orange leds in der hand.....die haben aber laut datenblatt nur 2,0v wie mache ich das am besten ??
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:53

Also willst du ersteinmal eine Orange Led "testen" oder meinst du wie du Sie am "intelligentesten" anschliesst ?
Also bei dennen würde Ich sagen wenn man von etwa 2V ausgeht pro Led
5 Leds in Reihe mit ~180 Ohm (150 oder 220 Ohm müssten auch gehen :wink: )

MfG Alex
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 00:57

Ok danke....also ich besorg mir erstmal 220er und 180er und werd mal löten bis der arzt kommt :D
und berichte dann mal von meinen sachen..
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 01:04

Sag mal wieviele Leds hast du denn :lol: ?
Obwohl der Arzt natürlich auch schon nach dem verlöten der ersten led kommen kann :mrgreen: Je nachdem wie man Lötet :mrgreen:

MfG Alex
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Mo, 12.02.07, 01:13

mal sehen, wieviel es letzendlich wird....
bin da gerade ein Cocktail bar am bauen und wollt erst an der front ein schrift machen,
habe dafür eigentlich so eine doppelkammer poly platte....und wollte da quasi löcher reinbohren, und dann die led´s dort reinkleben. die platte ist auch noch in matt und hat eine grösse von 200x100cm naja das wird wohl doch nicht so wie ich das will. darum, baue ich mir erstmal led leisten um zumindest die theke dann zu beleuchten hab mir letzte woche 500 orange led´s bestellt und 100 blaue habe ich noch.

nunja mal sehn, was ich jetzt mache....aber ich muss ja erstmal wissen wie ich das anstelle !
achja.....was nutze ich denn am besten als stromquelle ???

und wenn jemand eine ahnung hat, wie ich die front der theke machen könnte (Also Holztafel vor oder Plexiglas in schwarz davor ) und dann led´s reinmache währe ich dankbar

ich mach morgen mal bilder von der theke und meinem vorhaben.....
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9425
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 12.02.07, 08:54

Nachdem Du nun die Bauteile hast, stellt sich die Frage nach dem Netzteil:

Beim Einbau all Deiner LED´s musst Du ein Netzteil haben, das auf Dauer 3,5 Ampere liefern kann.
Billiger wird es wohl, wenn Du dann mehrere mit kleinererem Leistungsvermögen nimmst und die LED-Schaltungen aufteilst.

Sieh Dir auch mal die Beiträge von LED an, und was er über Reflektoren für LED´s schreibt.
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 16:26

Moin

So jetzt bin ich ausem Spontanen Surfurlaub aus Tarifa wieder zurück und es geht ans löten....
also ich nehme 220 ohm widerstände und 5 Leds immer an einen strang
jetzt habe ich aber an einer testleiste immer 4 led und 220 ohm widerstand gemacht, funzt aber auch...aber um ein wenig zeit und arbeit zu sparen nehme ich dann doch 5 leds immer an einen strang.

so jetzt ist ja die frage, wie bekomme ich da 220v strom dranne. welchen trafo nehme ich da ?
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 16:52

Wie Sailor gesagt hat, muss das Netzteil 3,5A liefern können (hab mich auf Sailors Wert verlassen und nicht nachgerechnet ;) ).
Da die aber meist recht teuer sind, ist es vllt ganz sinnvoll schwächere Netzteile zu nehmen, die deutlich weniger kosten. Ist je nach Positionierung der LED-Leisten vllt sogar ganz praktisch.
Eine 3er Reihe blaue LEDs bzw 5er Reihe orangene LEDs zieht 20mA.
Du musst drauf achten, dass du nur soviele Reihen parallel anschließt, dass das Netzteil nicht überbelastet wird, idealerweise gehst du sogar noch 50mA oder so unter maximal Belastung um das Netzteil zu schonen.
Bei dem günstigens Shopnetzteil wären das 800mA Stromstärke, also 40 LED-Reihen maximal, besser 38 Reihen.

Edit: Das erwähnte Shopnetzteil ist ein gewöhnliches Steckernetzteil, dass du in die 230V (nicht 220V ;) ) Steckdose stecken kannst.
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 16:56

Berni hat geschrieben:Wie Sailor gesagt hat, muss das Netzteil 3,5A liefern können (hab mich auf Sailors Wert verlassen und nicht nachgerechnet ;) ).
Da die aber meist recht teuer sind, ist es vllt ganz sinnvoll schwächere Netzteile zu nehmen, die deutlich weniger kosten. Ist je nach Positionierung der LED-Leisten vllt sogar ganz praktisch.
Eine 3er Reihe blaue LEDs bzw 5er Reihe orangene LEDs zieht 20mA.
Du musst drauf achten, dass du nur soviele Reihen parallel anschließt, dass das Netzteil nicht überbelastet wird, idealerweise gehst du sogar noch 50mA oder so unter maximal Belastung um das Netzteil zu schonen.
Bei dem günstigens Shopnetzteil wären das 800mA Stromstärke, also 40 LED-Reihen maximal, besser 38 Reihen.

Edit: Das erwähnte Shopnetzteil ist ein gewöhnliches Steckernetzteil, dass du in die 230V (nicht 220V ;) ) Steckdose stecken kannst.
Ja klar meine ich 230v.

ok das is ja schonmal gut, dann werde ich jetzt mal fleissig weitermachen und dann noch ein paar netzteile bestellen, dann sollte mein projeckt ja klappen

vielen danke
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 16:59

Wird schon werden, viel Erfolg und fleissig Bilder vom Bau und vom Ergebnis machen und posten ;)
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

So, 25.02.07, 17:05

Berni hat geschrieben:Wird schon werden, viel Erfolg und fleissig Bilder vom Bau und vom Ergebnis machen und posten ;)
Ja klar, werde mal alles ablichten
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mo, 26.02.07, 19:38

Du kannst auch 4 Leds in Reihe ohne Widerstand an 12 Volt anschließen , wer mir nicht glaubt soll ich mein Thread gucken die erste Leiste die ich gebaut habt ist so angeschlossen und alles läuft ohne Probleme soll man mir erstmal anders beweisen ! Das Netzteil kann doch eh nur 12 Vol liefern also leuchten sie im ganzen ein wenig dunkler aber ich finde das merkt man nicht. Das netzteil wird auch nicht warm oder sowas.


Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Mo, 26.02.07, 19:55

mache ich auch so selbst im auto dann halt 5 je nach led und mir ist dabei noch keine led kaputt gegangen
Kitemaan
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 12.02.07, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Mo, 19.03.07, 22:57

so nun hier die Bilder von meiner ersten Led leiste......
morgen werde ich noch weitere bilder ins netzt stellen.
als nächstes muss ich noch die cocktail bar komplett beleuchten und wenn die lemon grünen led´s da sind, werde ich ein neues projekt machen......evtl. werde ich noch am wochenende welche in meinem Bus verbauen....zur beleuchtugn der cocktail bar usw.

[/url]http://kitemaan.de/Kitemaan.de/Pixx.html[/url]
Antworten