kömmer uns ja zusammentun. Du hast den Platz nicht und ich hab das Geld nichtMirfaelltkeinerein hat geschrieben:Manche haben's, manche nicht. Ich nicht. Vor allem den Platz...
Bilder von euren Hifi Anlagen
Moderator: T.Hoffmann
Nen bisschen Platz könnte ich auch noch beisteuern 
Das Hifi Forum (http://www.hifi-forum.de) ist allgemein genial.
Wenn irgendjemand Fragen zum Boxenbau oder Hifi allgemein hat: Da rein, die helfen euch garantiert.
Das Hifi Forum (http://www.hifi-forum.de) ist allgemein genial.
Wenn irgendjemand Fragen zum Boxenbau oder Hifi allgemein hat: Da rein, die helfen euch garantiert.
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
@Fightclub: Dann haben wir gemeinsam so eine tolle Anlage nicht 
och so wies klingt haben wir die doch gemeinsam. Ich hätte den Platz, dann nehmen wir noch was von berni dabei und wies klingt hast du ja das geld dafür, dann passt das doch. Da ich ja den Platz hab würd ich sagen stellen wir das ganze bei mir auf, du darfst dann immer gerne vorbeikommenMirfaelltkeinerein hat geschrieben:@Fightclub: Dann haben wir gemeinsam so eine tolle Anlage nicht
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Echt? Geil! Da wusste ich ja noch gar nichts vonFightclub hat geschrieben:... und wies klingt hast du ja das geld dafür, dann passt das doch.
Ich meinte eigentlich nur, dass ich noch weniger Platz als Geld habe (also Geld ein ganz kleines bisschen, reicht, um über den Monat zu kommen
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
WER hat das Geld? Ich jedenfalls nicht. Ich sag' ja, ich höre Musik über meinen Computer mit Logitech Aktiv-Boxen (49,95€). Für solche tollen Anlage, wie Ihr sie (zumindest teilweise) habt, habe ich BEIDES NICHT: Platz und Geld. Und eigentlich auch keine Wohnung, in der ich, wenn ich das Geld HÄTTE, die Anlage mal ordentlich aufspielen lassen könnte. Da würde mir wahrscheinlich nicht nur meine Vermieterin aufs Dach steigen...
P.S.: Ich will auch beides
P.S.: Ich will auch beides
ihr habt ja echt viel kohle!
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Dann will ich euch mein Spielzeug auch ma zeigen!
Da sich jemand dafür interessiert hat schreibe ich auch gleich was da so rumsteht!
1 Mischpult Numark 5000FX
2 Turntable Mc Crypt direct drive
2 CD Player Numark Axis4
1 Effektgerät Alesis AirFX
1 Verstärker Mc Voice
1 Subwoofer Novex
technische Daten hab ich leider nich im Kopf und scharf darauf mich durch die Handbücher zu wühlen bin ich auch nich!
Sieht etwas chaotisch aus, lasst sich bei so vielen Geräten aber nicht vermeiden!
mfg Dave
1 Mischpult Numark 5000FX
2 Turntable Mc Crypt direct drive
2 CD Player Numark Axis4
1 Effektgerät Alesis AirFX
1 Verstärker Mc Voice
1 Subwoofer Novex
technische Daten hab ich leider nich im Kopf und scharf darauf mich durch die Handbücher zu wühlen bin ich auch nich!
Sieht etwas chaotisch aus, lasst sich bei so vielen Geräten aber nicht vermeiden!
mfg Dave
woah den monitor habe ich ja noch gar net gesehen auf deinem anderen Bild ! Wow !
Du hast aber nur nen Mischpult für deine Plattenspieler oder?
Kennst du ein günstiges Mischpult mit 3 - 6 reglern?
Du hast aber nur nen Mischpult für deine Plattenspieler oder?
Kennst du ein günstiges Mischpult mit 3 - 6 reglern?
- ravedave83
- Mega-User

- Beiträge: 270
- Registriert: Mi, 19.07.06, 14:14
- Wohnort: Bermbach/Thüringen
- Kontaktdaten:
Nee, nee! Da hängen auch die beiden Cd-PLayer und der Rechner dran! Hat 5Kanäle und die kann man auch beliebig umschalten!
http://www.platinum-records.com/Numark- ... od7362.htm
Naja ab 4Kanälen was meistens den Mic-Eingang mit einschließt sind das Clubmixer und die sind net wirklich billig! Kannst aber mal bei Behringer schauen, ich glaub das 5Kanal war preislich zu ertragen!
http://www.platinum-records.com/Numark- ... od7362.htm
Naja ab 4Kanälen was meistens den Mic-Eingang mit einschließt sind das Clubmixer und die sind net wirklich billig! Kannst aber mal bei Behringer schauen, ich glaub das 5Kanal war preislich zu ertragen!
ich könnt dir den DJM-600 von Pioneer empfehlen isn gutes gerät
http://www.pioneer.de/de/products/44/74 ... index.html
gibts auch noch in silber mit gleichen funktionen
kriegst für 898,00 bei elevator
mfg ilker
http://www.pioneer.de/de/products/44/74 ... index.html
gibts auch noch in silber mit gleichen funktionen
kriegst für 898,00 bei elevator
mfg ilker
*schluck*
Jungs ich machen Web Radio ohne einnahmen -.-
Dazu ncoh Schüler?
Dann speil ich lieber bissen mit meiner Soundkarte rum
Jungs ich machen Web Radio ohne einnahmen -.-
Dazu ncoh Schüler?
Dann speil ich lieber bissen mit meiner Soundkarte rum
Jop nettes Spielzeug Ravedave, damit kannste immer krach machen!8)
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
*g*, jetzt wo du es sagst, aber du kannst keine spezial effekte hinein zaubern
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
...wenn man starke Verzerrungen bei höheren Lautstärken als Effekt bezeichnet könnte ers wohl 
p.s: Wenn in den nächsten Monaten wieder genug Geld vorhanden ist, wird ein neuer, süßer Subwoofer gebaut
Aber diesmal zu 99% für Partys und abartigste Pegel. Fürs Heimkino reicht mir mein AXX 1212.#
Es sei schonmal gesagt, dass er nicht kleiner als 100 Liter wird, aber auch nicht größer als 200 Liter. Also schon eine sehr ordentliche Kiste. Als Chassis schwanke ich noch zwischen dem Mivoc AWX 184 und diversen Eminence 15" Chassis, wie etwa Kappa 15 und selbigen in der LF Version. Wenn ich mit dem Bau anfange werden natürlich regelmäßig Bilder online gestellt
p.s: Wenn in den nächsten Monaten wieder genug Geld vorhanden ist, wird ein neuer, süßer Subwoofer gebaut
Aber diesmal zu 99% für Partys und abartigste Pegel. Fürs Heimkino reicht mir mein AXX 1212.#
Es sei schonmal gesagt, dass er nicht kleiner als 100 Liter wird, aber auch nicht größer als 200 Liter. Also schon eine sehr ordentliche Kiste. Als Chassis schwanke ich noch zwischen dem Mivoc AWX 184 und diversen Eminence 15" Chassis, wie etwa Kappa 15 und selbigen in der LF Version. Wenn ich mit dem Bau anfange werden natürlich regelmäßig Bilder online gestellt
- balingertiger
- Mega-User

- Beiträge: 208
- Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07
Cool hitti,
auch wenn man es selten braucht, sind große Subwoofer einfach was geiles
Warum baust du nicht gleich ein Bass-Horn zu deinen Viechern?
auch wenn man es selten braucht, sind große Subwoofer einfach was geiles
Warum baust du nicht gleich ein Bass-Horn zu deinen Viechern?
Es sollte schon einigermaßen transportabel sein... 200 Liter wäre das absolute Maximum bei knapp 60 Kilo. Das kann man mit zwei Personen noch gut tragen. Ein Basshorn würde einen Hornverlauf von mehreren Metern länge brauchen, um einigermaßen tief runtern zu kommen. Da ist man ab 400 Litern Außenvolumen dabei, das ist mir dann doch zu extrem. Das Californiahorn zum Beispiel ist solch ein Kandidat. Knapp 400 Liter und geht "nur" bis 55 Hertz runter. Klar, für Musik reichts, aber 40 Hertz soltle es schon breingen. Ein Eckhorn wäre auch nicht schlechter, allerdings kostet da alleine das Holz 70 euro (Spanplatte) und unzählige Arbeitsstunden sowie sehr aufwändige Holzarbeiten. Und das ist es mir nicht wert, da ich den Subwoofer vielleicht auch in meinem Zimmer verwenden will und ich da keine Ecke habe: beide Seiten Dachschräge. Dann lieber ein ausgereiftes und gut durchdachtes (selbstkusntruiertes) Bassreflexkonzept mit einem 38 oder 45 cm PA-Chassis. 
ist es denn teurer das ganze passiv zu machen und nen passenden verstärker zu kaufen oder das ganze direkt aktiv zu bauen? Hatte da eher an ne kleiner Kiste gedacht, die man im Notfall auch mit nem Bleigelakku betreiben kann und dann auch mal ohne Probleme aufm Feld aufstellen könnte.
KLEINE Kiste mit 15 Zoll PA Chassis und das an nem Bleigelakku? Viel Spaß bei 5 Minuten Musik
Naja... kannste vergessen
Eigentlich sollte es ungefähr aufs selbe rauskommen, ob passiv oder aktiv. Eine Endstufe mit etwa 500 Watt Sinus kostet ab 200 Euro. 200 Watt reichen bei einem solch hohen Wirkungsgrad auch. Dazu braucht man dann noch eine möglichst aktive Frequenzweiche, die kostet etwa 100 Euro, kann man aber auch billiger bekommen. Würde bei mir entfallen, da die Endstufe an den Subwoofer Preout meines AV-Recievers kommt und dort ein 24db/Oktave Filter eingebaut ist. Getrennt wird dann wahrscheinlich bei 80 Hertz, das wird aber ausgetestet, wenn alles steht. Ein Aktivmodul für große Subwoofer ist schweineteuer. Unter 200 Euro lässt sich da eigentlich nichts kraftvolles finden, wobei 100 Watt auch schon für Pegel über 120db bei großen, wirkungsgradstarken PA-Subwoofern reichen. Solche Module kosten etwa 150 Euro. Vorteil: Bei den meisten Aktivmodulen lässt sich ein variabler Bassboost schalten, der den Frequenzgang nach unten hin glätten kann, sofern er mit Verstand gesetzt wird
Wie gesagt, vorerst wirds passiv betrieben. Endstufe ist ein T.Amp S150 von Thommann. Leistet glaube ich 400 Watt Sinus gebrückt und ist für den Preis erstaunlich brauchbar.
Naja... kannste vergessen
Eigentlich sollte es ungefähr aufs selbe rauskommen, ob passiv oder aktiv. Eine Endstufe mit etwa 500 Watt Sinus kostet ab 200 Euro. 200 Watt reichen bei einem solch hohen Wirkungsgrad auch. Dazu braucht man dann noch eine möglichst aktive Frequenzweiche, die kostet etwa 100 Euro, kann man aber auch billiger bekommen. Würde bei mir entfallen, da die Endstufe an den Subwoofer Preout meines AV-Recievers kommt und dort ein 24db/Oktave Filter eingebaut ist. Getrennt wird dann wahrscheinlich bei 80 Hertz, das wird aber ausgetestet, wenn alles steht. Ein Aktivmodul für große Subwoofer ist schweineteuer. Unter 200 Euro lässt sich da eigentlich nichts kraftvolles finden, wobei 100 Watt auch schon für Pegel über 120db bei großen, wirkungsgradstarken PA-Subwoofern reichen. Solche Module kosten etwa 150 Euro. Vorteil: Bei den meisten Aktivmodulen lässt sich ein variabler Bassboost schalten, der den Frequenzgang nach unten hin glätten kann, sofern er mit Verstand gesetzt wird
Wie gesagt, vorerst wirds passiv betrieben. Endstufe ist ein T.Amp S150 von Thommann. Leistet glaube ich 400 Watt Sinus gebrückt und ist für den Preis erstaunlich brauchbar.
Es gibt Neuigkeiten
Seit August bin ich glücklicher Besitzer zweier ARLS 15" PA Subwoofer
Die ganzen Selbstbauideen und Planungen habe ich verworfen, als mir ein Bekannter zwei gebrauchte ARLS zum Spottpreis angeboten hat (140 Euro/Stück, inklusive je vier dicken, stabilen Rollen, Stativflansch, Warnexlack, Doppel-Speakon-Buchse, 2*4mm² Verkabelung, Lautsprechergitter + 12mm Schaumstoff und zwei Tragegriffen, Materialpreis inkl Holz (19mm MDF) und Chassis knapp 450 Euro). Betrieben werden die beiden Süßen von einer t.amp ta1050. Bilder von Subs, Amp und aktueller Anlage lade ich bei Interesse hoch
Ich kann jedenfalls sagen, dass die 500 Euro definitiv nicht falsch investiert wurden, das ist doch sowohl klanglich, als auch Pegeltechnisch ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem alten Subwoofer, dem Raveland AXX1212.
Seit August bin ich glücklicher Besitzer zweier ARLS 15" PA Subwoofer
Die ganzen Selbstbauideen und Planungen habe ich verworfen, als mir ein Bekannter zwei gebrauchte ARLS zum Spottpreis angeboten hat (140 Euro/Stück, inklusive je vier dicken, stabilen Rollen, Stativflansch, Warnexlack, Doppel-Speakon-Buchse, 2*4mm² Verkabelung, Lautsprechergitter + 12mm Schaumstoff und zwei Tragegriffen, Materialpreis inkl Holz (19mm MDF) und Chassis knapp 450 Euro). Betrieben werden die beiden Süßen von einer t.amp ta1050. Bilder von Subs, Amp und aktueller Anlage lade ich bei Interesse hoch
Ich kann jedenfalls sagen, dass die 500 Euro definitiv nicht falsch investiert wurden, das ist doch sowohl klanglich, als auch Pegeltechnisch ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem alten Subwoofer, dem Raveland AXX1212.



