Berührungsschalter

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
invaider
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 09.12.06, 13:54

So, 11.02.07, 16:11

Hi zusammen,

hab letztens ne interessante Lampe gesehen.
Es war ne normale Nachttischlampe ohne irgendeinen Ein/aus-Schalter.
Erst wenn man die Lampe berührt hat ist die Angegangen.
Beim 2. Berühren wurde die heller und beim 3. berühren ging die Lampe aus.
Wie würde denn so ne Schaltung aussehen?

mfg invaider
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 17:35

War der Lampenschirm(oder wann man sie berührt) aus Metall?
Weil das gibts auch oft bei Kameras, da sind zwei metallstreifen, und wenn man die berührt geht das dispay an oder sonst irgendetwas! :idea:

Aber wie genau so etwas funktioniert weiß ich leider nicht! :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 17:38

hab auch so ne lampe
da ist der lampenfuss aus edelstahl und hat die gleichen funktionen wie invaider beschrieben hat
leider weis ich auch net wie des funktioniert
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 11.02.07, 17:59

Dazu benötigt man kapazitive oder induktive Näherungssensoren. Dabei sind die kapazitiven Näherungssensoren weiter verbreitet, weil sie billiger herzustellen sind.

Durch Annäherung bzw. Berührung wird dabei ein Feld gestört. Diese Störung wird z.B. über ein Relais ausgewertet und damit ein Verbraucher geschaltet.

Keine Hexerei aber geile Wirkung!
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

So, 11.02.07, 18:04

@ilker21

Kannst die Lampe ja mal auseinander nehmen und schauen, was drin steckt...machst ne Kopie davon (Platine) ober und unterseite...führst in einer Tabelle die Bauteile auf und wir entwickeln den Schaltplan dadraus und eventuell mit Beschreibung, wie es Funktioniert....

Aber wenn du es machen solltest, ziehe bitte vorher den Stecker aus der Steckdose...lol :lol:
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 18:22

habs mal versucht zu zerlegen geht leider irgendwie nicht
hab keine schrauben gefunden nur 2 für die fassung da hab ich dan die erste rausgedreht
aber nicht wieder reinbekommen :? ist warscheinlich was reingefallen
hab auch den ganzen boden abgetastet nichts is da zum zerlegen

so schaut sie aus

1025_DSC00426_1.jpg
1025_DSC00427_1.jpg
1025_DSC00428_1.jpg
1025_DSC00429_2.jpg
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

So, 11.02.07, 19:24

Dann wird es wohl so sein, das der Boden Geklammert wurde...(kleine Nasen am Plastik, die in kleinen Nuten im Metall fassen)
Diese art der Befestigung wird gerne verwendet, da sie Kostengünstiger ist als Schrauben...
Dann müßte man mit nem kleinen Schraubendreher (Phasenprüfer) zwischen Metall und der Kunstoffplatte vorsichtig reindrücken und aushebeln.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 11.02.07, 19:26

Lassen sich die beiden Metallteile nicht gegeneinander verdrehen?
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 19:30

nichts funktioniert
hab auch solche "nasen" gefunden aber die lassen sich auch net eindrücken oder so sind aus metall
drehen kan man auch nix
ich könnt nur noch den boden abziehn aber
dan krieg ich den nimmer drauf weil de so dünnes filz ist des leicht reist
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 19:35

Benutzeravatar
daniel.ebert
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: So, 04.02.07, 15:50
Kontaktdaten:

So, 11.02.07, 20:09

Ja gut ehhh ist das dann n Bausatz um die ganze Schaltung selbst zusammen zu baun ?
MFG Ebbie
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 12.02.07, 09:13

Wenn der Boden nur aus einer Filzmatte besteht und sich eindrücken lässt, wurde die Lampe zusammengebaut, bevor der Filz eingeklebt wurde.

Das habe ich öfter bei Weihnachtsbeleuchtungen gesehen.

Dort löse ich den Filz an den Rändern mit einem Kunststoffspatel, der nicht zu scharf ist.
Ist eine Fummelarbeit, geht aber ganz gut. Später kann man die Filzplatte mit Alleskleber wieder befestigen, ohne dass viel zu sehen ist.
Antworten