Transistor

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
monte310389
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 433
Registriert: Mo, 15.05.06, 15:53
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 17:10

Hallo,

könnte einer mal ein Tut über Transistoren machen?

Ich komme damit nicht recht klar.
Also wichtig wäre wenn zum beispiel
-Die Belassbarkeit erklärt wird (wie man das ausm Datenblatt lesen kann)
-Wie man dien widerstand für die Basis erecht (Daten auch ausm datenblatt)
-Und was NPN / PNP bedeutet (also ob man den bei den Leds an masse oder + anschließt)

wäre echt nett. würde ja nicht nur mir nützen sondern auch andern weil nen Transistor so ziemlich überall eingesetzt wird.

Mfg Malte
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 17:20

http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... ndex.htm#4


das is doch mehr als ausreichend...ich mein, man muss sich ja nicht noch mal die arbeit machen, die andere leute schon getan haben...
monte310389
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 433
Registriert: Mo, 15.05.06, 15:53
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 17:32

also ich hab das so verstanden das nen NPN an der - der LED schaltet.... und PNP halt auf der +...

aber wie berechnet man den widerstand für die Basis, das versteh ich immer noch net?
monte310389
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 433
Registriert: Mo, 15.05.06, 15:53
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 18:42

keiner der mir helfen kann??
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Mo, 05.02.07, 18:50

monte310389 hat geschrieben:also ich hab das so verstanden das nen NPN an der - der LED schaltet.... und PNP halt auf der +...

aber wie berechnet man den widerstand für die Basis, das versteh ich immer noch net?
Hallo! Das kommt ganz auf die Schaltung drauf an, für einfache Schaltungen aber ja. Der Widerstand an der Basis begrenzt im Prinzip nur den Strom der hineinfließt, er lässt sich ganz einfach nach dem Ohmschen Gesetz ableiten ... Spannung geteilt durch den gewünschten Basisstrom.

Nimm folgendes an:
Du hast eine Betriebsspannung von 12 Volt, willst mit einem geringen Strom einen größeren schalten. Die Stromverstärkung des Transistors ist zB 100. Und an einer Halbleiterstrecke des Transistors (B-E) fallen 0,7 Volt ab.
Somit müssen am Basiswiderstand 11,3 Volt abfallen, und bei einem gewünschten Laststrom von 100mA müssen im Basisstromkreis 1mA fließen. Gemäß ohmschen Gesetz muss der Basiswiderstand dann 11,3 kOhm groß sein. Der Emitter wird direkt an Masse angeschlossen, im Kollektorkreis die LEDs mit Vorwiderstand.

Ansonsten ist der Link meines Vorgängers schon eine große Hilfe!

LG, Michael
Antworten