Hallo
Hier haben wir mal einen ICEcube von Innen fotografiert. viewtopic.php?t=1709&start=0&postdays=0 ... highlight= So der Eiswürfel wurde weiter ins kleinste Detail zerlegt, bis die Platine da war. Dann wurden erstmal die grüne/blaue/rote Led rausgelötet und einfach mit einem Kabel ersetzt. Ans andere Ende der Kabel kamen dann die grünen/blauen/roten 5mm Leds ran. Der Eiswürfel gehörte Doc_McCoy und der hatte ihn auch zerlegt. Es gibt auch noch zwei passende Videos dazu. Hier der LINK: http://www.youtube.com/watch?v=6D782JoHacI / http://www.youtube.com/watch?v=5f5v5QF4eOU
Dort habe ich dann auch noch einen LINK auf die Lumitronix Website unter den Descriptions gemacht.
Und noch ein paar Bilder:
LED-ICEcube
Moderator: T.Hoffmann
Zuletzt geändert von N3O am So, 04.02.07, 13:20, insgesamt 3-mal geändert.
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
So jetzt link noch zum anderen Topic:
viewtopic.php?t=1709&start=0&postdays=0 ... highlight=
viewtopic.php?t=1709&start=0&postdays=0 ... highlight=
Nice sache ihr beiden
.
Thx
Wir haben uns auch alle Mühe gegeben dafür.
Wir haben uns auch alle Mühe gegeben dafür.
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Wenn man nun die Schaltung mit Transistoren erweitern würde, die bis zu einem Amperé aushalten, könnte man sogar Luxeon K2, oder Haufenweise 5mm Leds betreiben.
Werde ich wahrscheinlich machen, den Schaltplan stelle ich dann hier rein.!!

Werde ich wahrscheinlich machen, den Schaltplan stelle ich dann hier rein.!!
Ja ok stimmt auch wieda
ich hab mir halt weil es annähernd ein vergleich ist aber in die rubrik Elektronik & Schaltungen passt es wesentlich besser.
ich hab mir halt weil es annähernd ein vergleich ist aber in die rubrik Elektronik & Schaltungen passt es wesentlich besser.


