Transistoren schaltung

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Mi, 31.01.07, 17:10

HI
is das die richtige art 2 Transistoren anzuschließen?
ich will dadurch erreichen dass wenn der schalter(links oben) betätigt wird die linke lampe leuchtet.
ist der schalter geöffnet die recht.

hier der schaltplan
Bild
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 31.01.07, 17:21

Grundsätzlich: ja.

Jetzt kommt es nur noch auf die Dimensionierung der Bauteile an. :wink:
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Do, 01.02.07, 15:17

also betrieben wird es mit 9V.
die linke lampe sird eine LED werden, rechts ein Lüfter.
die angaben bezüglich den transistoren weiß ich gerade nicht...werde es aber noch posten....

wie kann man ausrechnen was für wiederstände man braucht?

TImo
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 01.02.07, 15:26

Dann brauchen wir auch noch die Werte des Lüfters (Spannung und Strom).

Und von den Transistoren wäre der Typ gut und von der LED Durchlassspannung und Strom!
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Do, 01.02.07, 16:32

also genaue messwerte hab ich end aber is en 12 V lüfter der aber nur mit 9V betrieben wird.....un wahrscheinlich ne normale rote LED

aber warum spielt des ne rolle?
der wiederstand muss doch dur für die basis vom transistor die spannung etwas fressen oder?

TImo
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 01.02.07, 17:01

Das sollte man wissen, wenn die Daten der Bauteile nicht nur hingeschätzt werden sollen.
Der Basiswiderstand bestimmt den Basis-Emitter-Strom und in Verbindung mit der sonstigen Beschaltung des Transtors die Verstärkung.
Zum Lüfter muss eine Diode gegen die gegen die Flussrichtung des Stromes parallel geschaltet werden, um den Transistor nicht zu zerstören.
Natürlich lassen sich die Bauteile auch hinschätzen, aber optimal für Deiune Schaltung ist das nicht. :wink:

Schließ den Lufter mal an die 9 Volt und miß den Strom. Für die LED gehe ich dann von 20 mA aus. :wink:
Benutzeravatar
Timo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 152
Registriert: Mi, 06.12.06, 21:15
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Do, 01.02.07, 17:05

mhh mit dem messen is schwer...bin ned in dem besitz eines messgerätes....also idt die schaltung doch viel komplizierter als ich dachte....

mal schauen was sich machen lässt....aber danke
Antworten