"Perücke beleuchten" Vorsicht, totaler noob

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Laverna
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 19.01.07, 22:00

Fr, 19.01.07, 22:11

Hi ^^

ich hätt mal ne seltsame Frage, ich bin Cosplayerin und müsste für ein Cos eine weiße, kurze Perücke mit LEDs versehen, damit sie in der richtigen Farbe leuchtet. Dabei müsste man zwischen zwei Farben (rot und blau) umschalten können und es sollte über Batterie laufen.

Ist sowas möglich, ohne dass ich mir dabei meine Perücke noch abfackle?
Wenn ja, bitte eine Anleitung, sodass sogar ein noob wie ich das versteh (hab bis jetzt noch nie was mit LEDs gemacht)

Schon mal danke im Voraus
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9425
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 19.01.07, 23:27

Ja, das geht. Du hast sicher jetzt in der Weihnachtszeit die Nickolausmützen mit der blinkenden Sternen gesehen. Das sind auch LED´s.

Um eine Schaltung vorschlagen zu können, müsste man wissen, wie groß die Batterien sein dürfen (müssen sie in der Perücke untergebracht werden) und wie lange sie mindesten am Stück leuchten sollen.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 19.01.07, 23:33

Hi ,
Ok jetzt muss ich mich als "normaler" Junge mal Outen :lol:
Ich weiss wovon du sprichst :oops:
(nicht das Ich selber ge-cosplayed habe aber Ich weiss trotzdem was es ist etc. etc. etc. )
Kommt vielleicht auch daher das Ich in Düsseldorf wohne ist ein "ganz" schöner hauptsitz für sowas bzw. hier sind ja auch viele Treffen ...
Weil ja die ganzen Japaner hier sind :P :lol:
___
Also mal zum Thema
Abfackeln wirst du dir die Perücke wohl kaum... den bei normalen Leds (3mm , 5mm , SuperFlux und SMD Leds )
ensteht normalerweise "keine" Wärme...
Am besten wäre einmal ein Bsp. Bild der Perücke selbst...
und vielleicht kannst du an einigen Punkten "einzeichnen" wo du die Leds haben willst .
Also mit der Anelitung wäre so eine Sache...
Hast du Elektronik/Elektrotechnische Grundlagen "drinn" ?
Kannst du Löten / hast du die Möglichkeit dazu ?
Oder wolltest du dir etwas fertiges kaufen? (was es so wohl kaum gibt :lol: )
Also Ich würde eine Lösung mit den Leds hier vorschlagen :
SMD LED ROT mit Kabel
und diesen SMD LED BLAU mit Kabel

Der ganz klare Vorteil bei diesen Leds liegt da drinn das sie
1. SMD LEDS sind (siehe Größenvergleich gegen ein Streichholz)
2. Diese SMD Leds sind schon mit Kabel versehen (denn Kabel selber an SMD Leds zu löten ist aufgrund der Größe eine Qual gerade bei Anfängern :P )
3. haben diese Leds einen sehr großen Abstrahlwinkel (normale Leds haben "nur" 20°)
___
Der nachteil dieser Leds ist so gesehen "nur" die "geringe" Helligkeit...
Aber Ich kann dir in diesem Fall eben nicht sagen ob die Helligkeit dir reicht...
So nun hast du ersteinmal ein paar Fragen zu beantworten :wink:

MfG Alex

Edit : Du brauchst den Thread/ das Theam nicht mit einem "Vorsicht totaler Noob" versehen du könntest besser wenn dann Anfänger schreiben :wink:
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Sa, 20.01.07, 00:22

wenn ich das richtigverstehe soll die koplette perücke leuten??? wenn ja würde ich auch die smds nehmen oder eben angeschliffenen 5mm suflus wären auch ne möglichkeit.

aber genau inofs was du machen willst / brauchst wären schon nötig
Laverna
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 19.01.07, 22:00

Sa, 20.01.07, 13:51

Wow, schon so viele Antworten :shock:

Ok, also die Größe der Batterie ist egal. Ich werd sie ungefähr auf Brusthöhe tragen, da kann ich sie am leichtesten Wechseln.

Leuchten sollten sie so min. 5 Stunden, wenn möglich.

Hier mal ein Bild der Perücke:
http://www.faschingskostueme.de/shop/pr ... XOI209FC19
Aber ich werde sie noch etwas umstylen (kürzen und hochgelen)

Grundlagen habe ich nicht "drinnen". Löten kann ich auch nicht. Wie gesagt ich hab sowas in der Richtung noch nie gemacht. Ich bin nur drauf gekommen, da ich Hades von Disneys Hercules cosplayn will und ich so am besten den Flammen Effekt von seinen Haaren hinbekomme :D
1361_enfersgrecs_clip_image005_1.jpg
1361_enfersgrecs_clip_image005_1.jpg (20.32 KiB) 4236 mal betrachtet
Es sollte halt die ganze Perücke vom Ansatz an leuchten.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 20.01.07, 15:10

Laverna hat geschrieben:Leuchten sollten sie so min. 5 Stunden, wenn möglich.
Grundlagen habe ich nicht "drinnen". Löten kann ich auch nicht. Wie gesagt ich hab sowas in der Richtung noch nie gemacht.
Also ,
klipp und klar gesagt wirst du so etwas ohne zu Löten NICHT hinbekommen...
Ich bezweifel nur ob es sich lohnt hierfür eine kleine Ausrüstugn zu kaufen um dann alles zu verlöten...
Du wirst wahrscheinlich schon mit allen Leds ...
Litze(dünnes "kabel") , ein gehäuse , Batterien(oder Akkus) , Schalter , Lötkolben und Zubehör
so bei um die ~30€ landen...
Hier kannst du dir mal etwas zum Thema Grundlagen durchlesen :
Modding-Faq Tipps und Tricks
und Grundlagen zu Bauteilen Link dazu
Ich mache dir einfach einmal ein paar Beispiele was man kaufen könnte 8)
Als Lötkolben am besten um die 15-30Watt Leistung ... Lötzinn am besten KEINEN BLEIFREIEN! ! !
vielleicht einen Lötkolbenhalter mit Schwamm...und eine sogennante 3. Hand(ein Gestellt mit 2 Krokodilklemmen zum einklemmen/halten von Bauteilen bzw. Kabel und Leds die man zusammen löten will )

______
An "kabel" am besten dünne Litze...(querschnitt 0,14mm)
______
Dann noch die Leds die du brauchst...
einen "Kippschalter" (mit EIN/AUS/EIN)
und eben Batterien oder Akkus mit einem passendem Gehäuse ....
______

Also ums Basteln wirst du nicht drumherum kommen bei eben so einer "Bastelei" ...
Hast du denn sonstige Grundaustattung in Sachen Heimwerken...
Wie z. bsp. einen Dremel(auch Multifunktionswerkzeug geschimpft)
und Akkuschrauber .... bzw. alle möglichen Schraubendreher etc. etc.
Ich denke du weisst wovon Ich spreche :wink:
______
Denn wenn du wirklich nur einen Lötkolben kaufen "musst" mit eben Lötzinn und Kabel und für die Beleuchtung eben ein gehäuse mit Akkus und einen Schalter und die Leds ... dann ist das ja schon noch denke Ich zu "verkraften" :wink:
Aber lies dir ersteinmal das bei den Links durch und am besten hier im Forum auch die "wichtigen" Artikel oben in der Kategorie Led anschließen ...

MfG Alex
Laverna
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 19.01.07, 22:00

Fr, 26.01.07, 21:06

So, endlich kann ich mal antworten (mein Internet war weg, da ich mein 1000-DSL zum 6000-DSL umstellen lassen wollte <_<)

Danke für die Tipps, werd in den nächsten Tagen mal wegen den LEDs und dem restlichen Zeug schaun.
Und was die "Grundausstattung" betrifft, ist bei mir einiges vorhanden.
Dank meinem Vater dem neuen Heimwerker-King :D
Der hat so gut wie alles an Werkzeug (und wie er mir heute gesagt hat auch einen Lötkolben...)
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mi, 31.01.07, 19:09

Laverna hat geschrieben:und wie er mir heute gesagt hat auch einen Lötkolben...
Solange es keiner für Dachrinnen ist...

Zum Löten-lernen erstmal ordentlich üben. Mit Drähten und Widerständen. Die halten einiges aus und sind nicht teuer. Wenn man handwerklich halbwegs geschickt ist, lässt sich das sehr schnell lernen. Haupsache, man ist nicht zu hastig. Wenn's zu heiß an den Fingern wird, hat man entweder den Lötkolben falsch rum in der Hand :mrgreen:, den Draht zu kurz angefasst, oder kein Hilfsmittel zum halten (Pinzette, Zange,...) benutzt (hmmm, oder man brät schon viel zu lange an der Lötstelle rum).
Und wenn eine Lötstelle schön aussieht, d.h. spiegelnd glänzt, dann ist sie in Ordnung (ja ja, gilt nicht für bleifreies Lot, das ist aber eine andere Geschichte).
Am besten ist es, wenn Du jemanden kennst, der schon löten kann und der es Dir beibringt. Keine Angst oder Scheu vor blöden Sprüchen, derjenige hat auch mal angefangen!

Aber bei Schwierigkeiten oder allgemein bei Fragen findet sich hier eigentlich immer Hilfe.
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Mi, 31.01.07, 19:46

lies dich hier mal ein...is auch fein :)

http://www.ersa.de/de/datenblaetter/pdfs/loetfibel.pdf

http://download.keyboards.de/2003/11/31 ... eitung.pdf

http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 705261.htm


wenn du alle 3 links überfliegst und die wichtigsten sachen ernst nimmst, kann ja schon fast nix schief gehn... :)
Antworten