USB 5V+ / 500mA - Wieviele SMD mit welchen Wiederständen ?!

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
kaiihrig
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25.01.07, 22:45
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Fr, 26.01.07, 12:35

Hallo,

Habe für verschiedene sachen bei mir Blexiglasüberzüge gebaut, jetzt möchte ich diese von hinten mit SMD LEDS beleuchten.

Ich habe dafür allerdings nur den USB Port mit 5 V+ 500mA zur verfügung.
Würde gerne folgende SMD LED verbauen - "Superhelle SMD LED blau 80mcd 120° 0805 3.4V"

Würde gerne so viele Leds wie möglich verbauen! (ca. 8 Stk. wenn das geht.... wenn nicht mind. 3)

Welche Wiederstände brauche ich, woher bekomme ich diese und wie schalte ich danach alles ?

Wäre cool wenn mir jemand helfen kann.

Gruß Kai
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Fr, 26.01.07, 13:05

also

als widerstand würde ich (U/I = R ) 100 Ohm nehem da hasst du noch n bisschen reserve. bin mal von 3V und 20 mA ausgagangen :wink:
dann würde ich für jede led nen eigenden widerstand nehmen und die alle paralell schalten.

nach adam riese ist der strom im gesamten stromkreis = den einzellströmen der einzellnen leds.

daher kannst du dein usb port mit 25 leds bestücken :wink:

ichwürd aber immer n bisschen luft lassen

das sind natürlich nur formelrechnungen es kann immer noch n bisschen toleranzen geben aber 8 leds sind kein problem :wink:

mfg Mulde
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 26.01.07, 13:08

Also wenn deine leds lange halten sollen, würde ich dir so 150 Ohm empfehlen, und halt für jede led seperat einen widerstand davor machen ;-).

mfg Sh@rk
kaiihrig
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25.01.07, 22:45
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Fr, 26.01.07, 13:11

Also ich sage mal so, Ich bin gelernter Dachdecker und habe hiervon null Ahnung !!!

Danke für die Hilfe aber kann mir vielleicht jemand das für Dummys beibringen???

Ich weiß was + und was - ist aber das wars wie muss ich denn was zusammen löten ?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 26.01.07, 13:15

Hast Du Deine Anfrage von Gestern schon gelesen:

http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=1836
Warum machst Du nicht dort weiter? :wink:
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Fr, 26.01.07, 13:15

weißt du wie man schaltpläne liest?

dann kann ich dir mal ein malen :wink:
kaiihrig
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 25.01.07, 22:45
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Fr, 26.01.07, 13:32

Ich hoffe dass ich das kann ! müssta aber normal !
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Fr, 26.01.07, 13:41

so fertig hab ihn n bisschen anfängerfreundlich gemacht :wink:

Bild
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

So, 28.01.07, 20:10

na hasst du's geschafft? kannst dein ergebnis ja mal präsentieren :wink:
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 28.01.07, 22:48

aus einem unangemeldeten USB Port sollte man nicht mehr wie 100mA ziehen
500 nur wen sich das gerät vorher am PC anmeldet :wink:
ansonsten ist alles richtig jede LED mit einem 150 Ohm wiederstand und dann geht das
voraussetzung natürlich die SMD LEDs haben 20ma

aber ich würde nicht mehr wie 5 LEDs nehmen
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Mo, 29.01.07, 16:45

wenn ich da mein ISP wo die versorgung auch über usb läöuft reinstecke meldet der sich auch immer an also das geräusch kommtdieses "döödink" :D
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 29.01.07, 18:49

@Mulde0603: Das hat damit erstmal nichts zu tun. Das 'döing'-t auch, wenn das Gerät unter 100mA ziehen will.
Und... Beinchen bei SMDs is nich, ne? Weder lang noch kurz.

Aber bei 5V mit Vorwiderstand kann man die richtige Polung einfach ausprobieren.
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Mo, 29.01.07, 19:25

Und... Beinchen bei SMDs is nich, ne? Weder lang noch kurz.
??? nachmal auf deutsch bitte :wink: :wink: :wink:
physikphreak
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 17.01.07, 17:01

Mo, 29.01.07, 20:15

Mulde0603 hat geschrieben:
Und... Beinchen bei SMDs is nich, ne? Weder lang noch kurz.
??? nachmal auf deutsch bitte :wink: :wink: :wink:
SMD-LEDs haben keine Drahtbeinchen, keine kurzen Kathoden und keine langen Anoden.
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Di, 30.01.07, 09:09

Danke :wink:
Es besteht die entfernte Möglichkeit, dass mein Konversationsstil ein wenig unangemessen gewesen ist. Ich werde in Zukunft versuchen, das Sprachniveau auf einer angemessenen Höhe zu halten. :P
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Di, 30.01.07, 15:02

ach so meinst du das :idea: :idea: :idea:
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Di, 30.01.07, 15:03

ach so meinst du das
Antworten