"Policelight" Schaltplan ?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 26.01.07, 17:47

definitiv nicht, ich hab das synchron mit dem Gif gemacht ich benutze Firefox, vllt hast du IE un der is langsamer :P oder wolltest nur mehr credits abräumen

MfG
Jay
Benutzeravatar
Timm
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 387
Registriert: So, 25.06.06, 18:53

Fr, 26.01.07, 18:28

Nene :lol: ich habs auch Synchon gemacht halt mit Opera^^
Is ja egal er kann sichs raussuchen :?
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 26.01.07, 18:38

nadann, übrigens muss $regfile = "m8def.dat" geändert werden auf den richtigen ;)

z.B. für: ATtiny13 - $regfile = "ATtiny13.DAT"

MfG
Jay
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Fr, 26.01.07, 23:16

Bei Reichelt fangen die Attiny´s bei 59 ct an (ATtiny 11L Dip)

Ab ATtiny 12 dann 1.00 Euro

und logischer weise je größer die Bausteine, desto Teurer natürlich.

Aber für so eine kleine Blinkschaltung langt doch so´n kleiner 11er .der Teuerste ATmega ist der ATMega 2561 der kostet auch 14.30Eus...aber soein Monster benötigt man ja eigentlich nicht wirklich...
Passt auch nicht auf das Board...lol :wink:
Jannes M-Sp
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 06.11.06, 19:28
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Sa, 27.01.07, 01:36

Ich habe eine solche Schaltung für meine Modellautos aufgebaut. Das ganze Basiert auf einem Tiny 13 und ermöglicht gleich 5 bis 6 parallellaufende Schaltmuster. Eins mit Doppelblitz hab ich auch dabei. Das Video kann ich leider nicht hochladen. Ich hab es mit putfile und youtube versucht, aber bei beden gibt es Fehler. Wenn wenn Interesse an dem Video besteht einfach melden, am besten mit einer mäglichkeit die 12mb hoch zu laden.

Grüße
Jannes

Edit:
Bei passender Spannung umfasst die Schaltung nur den Controller (Attiny13 bei mir) die LEDs und die entsprechenden LED-Vorwiderstände)
Jannes M-Sp
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 06.11.06, 19:28
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Sa, 27.01.07, 12:40

Ich hab jetzt keine Kosten und Mühen gescheut und das Video doch noch hochgeladen ;-)

ich hoffe das interesse besteht noch. Programmiert habe ich ihn in Assemblersprache mit dem AVR-Studio.

8MB Video bei YouTube
Man muss sich sehr konzentrieren die einzelnen Schaltmuster zu erkennen, durch die nähe der LEDs auf der Testplatine und die geringe Framerate der Kamera kommt es zu 'Verlussten'.

Von l. n. r.: Unten -> Frontblitzer (Doppelblitz), Blaulicht (Einfachblitz), Warnblinker. Oben -> Triblitz (Lauflicht) leider will der Resetpin noch nicht so wie ich will. Der Käfer schaltet bei mir übrigens die Masse, das ist eine Besonderheit bei mir :D

Das entsprechende Bascomscript zu deinen Wünschen müsste aussehen wie folgt. Ich habe es so geschrieben, dass es einfach zu verändern ist, natürlich kann man es noch Platzsparender formulieren. Und Etwas Spielkram ist auch dabei, ich habe noch den modernen LED-Dreifachblitz über einen Jumper eingebaut:



$regfile "attiny13.dat"

'Angabe der Taktfrequenz (1Mhz)
$crystal = 1200000 'die Taktfrequenz musst Du noch richtig setzen
$hwstack = 16

Dim A As Byte
Dim B As Integer
Dim C As Byte
Dim Zaehler As Byte
Dim Zeit2 As Byte
Dim Zeit3 As Byte
Dim Zeit4 As Byte

A = 50
B = 600
C = 35

Zeit2 = C * 2
Zeit3 = C * 3
Zeit4 = C * 4

Config Portb = &B01111

If Pinb.4 = 0 Then
Do
For Zaehler = 1 To 2
Portb.1 = 1
Waitms A
Portb.1 = 0
Waitms A
Portb.1 = 1
Waitms A
Portb.1 = 0
Waitms B
Next Zaehler
Loop
Else
Do
Portb.1 = 1
Waitms Zeit2
Portb.1 = 0
Waitms Zeit3
Portb.1 = 1
Waitms Zeit2
Portb.1 = 0
Waitms Zeit4
Portb.2 = 0
Waitms C
Portb.1 = 1
Waitms Zeit4
Portb.2 = 1
Waitms Zeit2
Portb.2 = 0
Waitms Zeit3
Portb.2 = 1
Waitms Zeit2
Portb.2 = 0
Waitms Zeit2
Portb.1 = 0
Waitms Zeit3
Portb.2 = 1
Waitms Zeit2
Loop
End If
End 'end program
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Mi, 31.01.07, 17:53

wie wärs denn hiermit, hab ich grad im netz gefunden:

Bild
Cop
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 01.04.11, 19:29

Fr, 01.04.11, 19:56

Hallo Leute das oben gewünschte blitzmuster kann man mit diesem modul sehr gut realisieren:

http://www.conrad.de/ce/de/product/2196 ... Detail=005

MFG Cop
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 01.04.11, 20:12

naja wer will schon 13 Euro für etwas ausgeben was vllt nur 2 Euro wert ist. :wink:

MfG
Jay
Antworten