"Policelight" Schaltplan ?

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 12:50

Hallo,
ich suche schon seit geraumer Zeit einen Schaltplan der das ich nenns mal "Policelight" darstellt.
Zur Veranschaulichung habe ich mal ein Bild hochgeladen. Und ich denke jeder weiß was gemeint ist. Ich glaube auch das es beim "Pace-Car" ebenso blinkt :)
1253_blink_1.gif
1253_blink_1.gif (1.05 KiB) 13712 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 13:06

Mh solch ein ähnliche Blinken suche ich auch, aber das von den Punchballs ist etwas abgerundeter, aber gut bei den Bild hier fängt es ja immer wieder von vorne an, also eine Schaltplan suche ich auch dazu, und ist das auch gut für die Led's das Blinken, oder kann da was passieren? eigentlich ja nicht...?

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 13:11

für leds ist es nicht schädlich wenn sie blinken. ein regelmäßiges blinken kann man mit einem ne555 erzeugen oder mit einem einfachen wechselblinker. wen man jedoch diese pausen dazwischen haben will, wird es schon etwas schwieriger.
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 13:13

ob da was mit den LEd´s passieren kann weiß ich nicht. Aber wenn es sachen wie LED-Flasher und dergleichen gibt denke ich mal nicht das die LED schaden nimmt oder dergleichen.

Die LED´s halten eh lange genug. Und wenn die jetzt durch das Blinken weniger halten ist das trotzdem noch lange genug :D

EDIT : Da war einer schneller ;)
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 13:18

Gut ich wollte nur nach fragen, weil für Kaltlichtkathoden gibt es ja auch solche flasher, aber für KK's soll das net so gut sein immer an und aus, deswegen wollte ich sicher gehen. Vielleicht kann ja jemand einen schaltplan hinein stellen.
Puffy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 109
Registriert: Do, 14.12.06, 15:10
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 15:10

Dieses Gerüst auf den Dächern der Polizeiautos nennt sich Lightbar. Hier auf <a href="http://www.youtube.com/results?search_q ... rch=Search" target="_blank">YouTube</a> könnt Ihr Euch verschiedene Anregungen zu Lightbars holen. Schaltplan such ich auch *gg*

edit: Mit Strobo kann man dieses Licht auch realisieren, zwar nicht so gleichmäßig, aber man kann es. Strobo wird bei den deutschen Polizeiautos verwendet (diese klein Dinger im Kühlergrill) oder halt als Discoblitzer, Pace-Car, ....
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 15:34

LED wäre die perfekte Lösung da ich es im Modellbau einsetzen möchte ;) Und die Strobos brauchen wohl auch erheblich mehr Strom. Soll alles mit Akkus laufen. Aber gute Videoclips sind schon geile dabei. 8)
Puffy
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 109
Registriert: Do, 14.12.06, 15:10
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 16:23

Jetzt machst Du mich neugierig. Was meinst Du mit Modellbau? Schreib mal, was Du vor hast :)
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 16:34

HEHE !! :lol:
Na Ja ist noch zukunftsmusik aber will mir nen RC Monstertruck holen im Maßstab 1:6.
Und oben genanntes LED Blinkdingens soll da irgendwie rein sei es als Scheinwerfer oder eben Lightbarseigenbau.

Wobei der Eigenbau der Lightbars nicht ganz so aufwendig ist wie die Scheinwerfer wo ich ja wohl mit Heißkleber hantieren muss etc. Ich dachte da an Quadratischen Plexistab für die Lightbar wo ich von unten für die LEDs passende Löcher bohre.

Aber alles wenn es soweit ist ;)
HeLgZ
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 564
Registriert: Fr, 08.12.06, 15:27

Mi, 27.12.06, 21:24

hatte ich auch vor aber nicht mit nen modellauto sondern mit meinen modellboot und meinen modellflugzeug
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 27.12.06, 22:43

Mh sind schon geile sache dabei, aber hat jemand mal ne schaltung oder so was in so einen Punchball von Lumitronix drine steckt, das finde ich am geilsten 8) , also wer das mal porsten könnte und was man da so braucht, das wäre nicht schlecht.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Do, 28.12.06, 01:01

shark. schneid den ball doch auseinander und versuch die schaltung zu übertragen.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 28.12.06, 10:27

Okay werde ich machen lithi, aber erst wenn die Batterien leer sind^^.

Mit Freundlichen grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Do, 28.12.06, 14:03

Das könntest du aus 2x dieser Schaltung realisieren:

Bild


Du könntest den Taktgenerator auch nur einmal machen für beide 4017, jedoch kömmt es besser wenn du die Geschwindigkeit einzeln einstellen kannst, da ist der "durcheinander" Effekt besser. Wie oft jetzt was blinkt -> obs zwei, drei oder vier Blitzer sind kannst du einstellen.

Schau dir mal den Thread an: viewtopic.php?t=1381&highlight=


cu zubbu
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Do, 28.12.06, 14:40

Das sieht ja schon mal interessant aus..Vielen Dank

nur bin ich nicht so vertraut mit Schaltplan lesen.

Eine Teileliste wäre noch gut, wenn das möglich ist. :oops:
Wenn du das noch auflisten könnest wäre das wunderbar :wink:

Und wie kann ich 2 dieser Schaltungen kombinieren ?

Gruß
Chris
denis.naab
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 20.11.06, 17:50

Di, 09.01.07, 17:59

.
Zuletzt geändert von denis.naab am Do, 22.12.16, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Fr, 26.01.07, 12:20

mein tipp:

neh nen Microkontroler z.B. nen ATtiny 13 von atmel

da kann man alle blinkfolgen realisieren die man will :!: mit nur einem Chip und n paar transistoren :wink:


Mulde
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 26.01.07, 12:28

Hi und willkommen im forum

Mh gibts diesen chip auch bei Pollin.de? Wenn ja schicke einen lin koder n stichwort also Produktnummer/bezeichnung.

mfg Sh@rk
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Fr, 26.01.07, 12:39

diese chip gibts sogut wie in jedem vernünftigen eletronikgeschäft

ich habe die immer vom großen "R" aber es geht jede art

das problem: man muss sie programmieren mit nem adapter und dem passendem progemm das man selber schreibt :wink:

Reichelt.de

[/url]
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 26.01.07, 12:48

Ah ja okay dann vielen dank, mal schauen ob ich das bei Pollin mal nebenbei finde ;-).

mfg Sh@rk
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Fr, 26.01.07, 12:54

na ja bei fragenm dazu helf ich gerne weiter :wink:
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Fr, 26.01.07, 13:51

Jou...dem kann ich mich nur Anschließen...ich würde auch einen yC nehmen...die Kosten dafür sind recht gering...(yC ATTiny ca.30 bis 50ct.)
Und es ist ein erheblich geringerer Schaltungsaufwand nötig.
Wenn der yC Programiert ist, braucht man nur + und - und die LED´s direkt an den yC klemmen...und fertig.

Im gegensatz zum herkömmlichen Schaltungsaufwand...
Ev. NE555, diverse Kondensatoren, einige Widerstände, Trimmpoti und dann mal 2. Dann kommt noch hinzu, das man dann keine Fehler bei der Verdrahtung haben darf, was dann zur volge haben würde, das nichts funktioniert....also, bei solchen individuellen Schaltungen einfach einen yC nehmen.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 26.01.07, 17:03

und der code wäre auch nicht all zu groß

Code: Alles auswählen

$regfile = "m8def.dat"

$crystal = 1000000

Config Pind.5 = Output
Config Pind.6 = Output

Led1 Alias Portd.5
Led2 Alias Portd.6

Do

Led1 = 1
Waitms 20
Led1 = 0
Waitms 100
Led1 = 1
Waitms 20
Led1 = 0
Waitms 100
Led1 = 1
Waitms 20
Led1 = 0
Waitms 100
Led2 = 1
Waitms 20
Led2 = 0
Waitms 100
Led2 = 1
Waitms 20
Led2 = 0
Waitms 100
Led2 = 1
Waitms 20
Led2 = 0
Waitms 100

Waitms 300

Loop
sind gerade mal 232Bytes

MfG
Jay
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 26.01.07, 17:22

@andy: 50cent? wo kaufst du denn? hab für meine tinys 1,25 bei pollin bestellt
Benutzeravatar
Timm
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 387
Registriert: So, 25.06.06, 18:53

Fr, 26.01.07, 17:32

@ Jay also ich würd eher sagen so :P

Code: Alles auswählen

$regfile = "m8def.dat"

$crystal = 1000000

Config Pind.5 = Output
Config Pind.6 = Output

Led1 Alias Portd.5
Led2 Alias Portd.6

Do

Led1 = 1
Waitms 100
Led1 = 0
Waitms 50
Led1 = 1
Waitms 100
Led1 = 0
Waitms 50
Led1 = 1
Waitms 100
Led1 = 0
Waitms 50
Led1 = 1
Waitms 100
Led1 = 0
Waitms 50
Led2 = 1
Waitms 100
Led2 = 0
Waitms 50
Led2 = 1
Waitms 100
Led2 = 0
Waitms 50
Led2 = 1
Waitms 100
Led2 = 0
Waitms 50
Led2 = 1
Waitms 100
Led2 = 0
Waitms 50

Waitms 300

Loop
Das entspricht bei mir oben der Vorlage
Antworten