alexStyles© hat geschrieben:*fg*
Warum alles so kompliziert
...
Ich würde ein "Normales" Gehäuse mit Reflektor von der Fahrradlampe "zurecht" Basteln

Man muss halt dann sehen wie man den Kühlkörper montiert

Aber Ich denke Ich hab dir ja ersteinmal "genug" Kühlkörper geschickt

xD
Da hast du ne "kleine" Auswahl

Hauptsache das gibt dann noch was *fg*
MfG Alex
Weil sowas Optisch einfach mal voll nach Pickel am *Popo* aussieht
Bin ja auch dabei eine Fahrradlampe zu bauen, daher sage ich das aus meiner Sicht diese Lampe
das sowieso noch ein paar Veränderungen braucht.
Die Frontscheibe sollte aus Echtglas (besser Mineralglas = z.B. Uhrenglas) sein,
denn sonst kannst Du sie nur schlecht reinigen.
Den Star Kühlkörper solltest Du weglassen und sie direkt auf dem Gehäuseboden montieren.
Musst da wo die Beinchen sind Löcher bohren und die Leitungen sie durch gehen dann mit
Silikon HV oder Silikon HB vergiessen.
Das Gehäuse muss am Ende auch Druckwassergeschützt sein, sonst drückt der Fahrtwind Wasser
rein und es gibt einen Kurzschluss.
Du kannst die LED samt Reflektor in Silikon HV eingiessen, musst nur zuerst mit einem Pinsel
das Silikon so auftragen das die Stelle zwischen LED und Reflektor dicht ist damit kein Silikon
einfliessen kann.
Silikon HV kann Mühelos und Rückstandslos entfernt werden und leitet ausserdem Wärme,
im Gegensatz zu Luft, die ist ja ein Isolator.
Eine Konstandstromquelle sollte auch nicht fehlen, ich kann Dir hier eine Kopflampe mit einer
1W Luxeon Empfehlen, die Elektronik ist meistens in 3 Stufen einstellbar, müssten 700/500/350mA sein.
Hab selber beim Radfahren eine solche Kopflampe auf, mit den 45lumen der Luxeon 1W (10° Optik) kann ich
ausreichend weit sehen.
Eine Seoul P4 (U-Bin) mit 6° Optik würde selbst bei 350mA doppelt so hell Leuchten und dank der 6° Optik
anstelle der mit 10° erhöht sich die Reichweite noch einmal.
Dazu kostet so eine Kopflampe nur ca 15 Euro, dank der Elektronik erreicht sie selbst bei max Leuchtkraft
mit nur 3 Battarien eine extrem hohe Betriebszeit, das (fast immer) Neigunsverstellbare Gehäuse kannst Du
für Deine Lampe benutzen (wenn die Kopflampe - wie meine - eine standard luxeon Linse drin hat).
Beim Ausschlachten bleibt dann auch gleich noch eine 1W Luxeon übrig.
Meine Kopflampe hat sogar eine getrennt ansteuerbare Rückleuchte die auch auf "blinken" geschaltet werden kann,
da kannst gleich noch eine Rückleuchte mit roten Ultrahllen LEDs anschliessen.
mfg, jm2