Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw. 
	Moderator: T.Hoffmann
			
		
		
			- 
				
								Renegade				                
							
 
	
        
						- User

 			
		- Beiträge: 46
 		- Registriert: Fr, 01.09.06, 20:11
 		
		
											- Wohnort: Neunkirchen / Saarland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 20:29
			
			
			
			
			Hallo zusammen,
hab da ein kleines Problem mit meinem LED Schild  
 
hab die Led´s und die Alublende mit Hilfe von Heißkleber an dem Plexiglas befestigt.
Da die Leds aber warm werden will jetzt nach ca. 3 Monaten das Schild nicht mehr alleine stehen.
Könnt ihr mir vieleicht ein paar Tipps geben wie ich die Alublende ohne Schrauben an dem Plexiglas befestigen kann. 
MfG René 

 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								Andy				                
							 
	
        
						- Hyper-User

 			
		- Beiträge: 1284
 		- Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 20:32
			
			
			
			
			Hmmm...wie wäre es, wenn du statt Heißkleber es mal mit Durchsichtigem Acryl (Silikon) probierst...braucht zwar etwas länger zum Durchtrocknen aber ist unanfälliger gegen wärme.
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Renegade				                
							
 
	
        
						- User

 			
		- Beiträge: 46
 		- Registriert: Fr, 01.09.06, 20:11
 		
		
											- Wohnort: Neunkirchen / Saarland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 20:34
			
			
			
			
			Hallo, 
meinst du ganz normales Bad Silikon oder spezielles ?
THX für die Antwort  
 
Gruß RG
 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								Andy				                
							 
	
        
						- Hyper-User

 			
		- Beiträge: 1284
 		- Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 20:37
			
			
			
			
			Du kannst eigentlich ganz normales Sanitär Silikon (Farblos) nehmen.
Fällt nicht auf, sieht aus wie Heißkleber und hällt eigentlich auch ewig auch bei Wärme...oder lösen sich deine Fugen in eurem Badezimmer um die Badewanne?.... läuft ja auch mal heißes Wasser drüber.
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
	        
			
		
		
			- 
				
								Neo				                
							
 
	
        
						- Auserwählter

 			
		- Beiträge: 2631
 		- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
 		
		
																										- Wohnort: hessen-wisbaden
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 20:50
			
			
			
			
			die LEDs sollten aber nicht warm werden  

 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Sailor				                
							
 
	
        
						- Moderator
 			
		- Beiträge: 9427
 		- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
 		
		
											- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 21:09
			
			
			
			
			Welche LED´s und welche Schaltung hast Du verwendet? Selbst 0,5 Watt LED´s werden bei voller Last nicht so heiß, dass der Heißkleber weich wird (ok, direkt an den Anschlüssen schon). 
Ich bin überzeugt, Du hast ein Problem mit der Schaltung und nicht mit dem Kleber!
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Timolol				                
							
 
	
        
						- Mega-User

 			
		- Beiträge: 233
 		- Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
 		
		
																					- Wohnort: Schornbach
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 21:19
			
			
			
			
			Also ich benutze schon längst keinen Heißkleber mehr sondern 2 Komponenten Epoxyd Harz für sämzliche Anwendugen. Das Hält. Heißkleber ist meiner Meinung nach eher für frauen Basteleien und sonst fast nix...
Mfg Timo
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Fightclub				                
							
 
	
        
						- Post-Hero

 			
		- Beiträge: 5114
 		- Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 22:52
			
			
			
			
			also wenn die leds warm werden hat irgendwer was falsch gemacht 
 
also wenns bombig halten soll empfehl ich ordentlich Epoxydharzkleber 

 Hab mit ner 0,5mm dicken schicht zuletzt nen schalter geklebt, den musst ich schon mit ganzer kraft seitlich abreißen damit das ding losging  

 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								DnM				                
							 
	
        
						- Hyper-User

 			
		- Beiträge: 1118
 		- Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
 		
		
																- Wohnort: Bonn
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 22:55
			
			
			
			
			ich kann dir auch nur den epoxy empfehlen allerdings bekomms du das schild danach vom ständer nie wieder ab
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Sailor				                
							
 
	
        
						- Moderator
 			
		- Beiträge: 9427
 		- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
 		
		
											- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 23:00
			
			
			
			
			Nunja, in diesem Fall war der Heißkleber doch wirklich die beste Wahl, sonst hätte Renegade jetzt ein echtes Problem!
Aber sonst habt ihr schon recht, zum Anheften, fürs schnelle Isolieren einer Stelle oder wenn die Klebestelle einfach wieder zu entfernen sein soll, ist Heißkleber schon ok, für dauerhafte Verbindungen gibt es besseres.
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Timolol				                
							
 
	
        
						- Mega-User

 			
		- Beiträge: 233
 		- Registriert: Di, 10.10.06, 22:48
 		
		
																					- Wohnort: Schornbach
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 So, 21.01.07, 23:14
			
			
			
			
			Naja wenn die Widerstände im Sockel sind werden die nunmal auch warm  

 .
Mfg Timo
 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Renegade				                
							
 
	
        
						- User

 			
		- Beiträge: 46
 		- Registriert: Fr, 01.09.06, 20:11
 		
		
											- Wohnort: Neunkirchen / Saarland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 22.01.07, 01:28
			
			
			
			
			Hallo Jungs 
also ich hab die Widerstände auch im Sockel ob es nun die Widerstände oder die Leds sind die warm werden weiß ich net 
hab ne ganz normale Reihenschaltung und vor jeder Led nen Vorwiderstand 
Gruß RG
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Sailor				                
							
 
	
        
						- Moderator
 			
		- Beiträge: 9427
 		- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
 		
		
											- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 22.01.07, 07:05
			
			
			
			
			Wenn es 20 mA - LED´s sind kann nichts so warm werden, dass der Heisskleber weich wird.
Evtl. kommen irgendwo elektrisch leitende Teile gegen eine Aluschiene? Schon gemessen?
Die wohl beste Methode zum verkleben der Aluschienen mit Plexi wäre wohl Silikon, da es sich lösen lässt, ohne dass das Plexiglas oder die Aluschienen zerstört werden. Außerdem hält Silikon auf beiden Materialien sehr gut, wenn sie fettfrei sind.
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Sh@rk				                
							
 
	
        
						- Auserwählter

 			
		- Beiträge: 3820
 		- Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
 		
		
																- Wohnort: Thüringen
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 22.01.07, 14:14
			
			
			
			
			Mh also wurde zwar schon beantwortet aber ich hätte sekundenkleber verwendet und Silikon^^. Mal ne frage könntest du "Renegade" mal Pics machen von den Teil wenns an ist oder im Dunkeln?
mfg Sh@rk
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Doc_McCoy				                
							
 
	
        
						- Hyper-User

 			
		- Beiträge: 1962
 		- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
 		
		
																					- Wohnort: Neualbenreuth
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								2fast				                
							
 
	
        
						- Ultra-User

 			
		- Beiträge: 757
 		- Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
 		
		
											- Wohnort: bei Stuttgart
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 22.01.07, 14:41
			
			
			
			
			Hab so nen UHu kleber genommen, UHU Fest??? der hält bombig auch bei Wärme... aber wie hast du die Gravur so gut hinbekommen? Von hand gemacht?? 

 *fg* und warum vor jeder LED ein Widerstand? DU meinst vor jeder LED Reihe oder?
 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
																			
								Sasa_xTc				                
							 
	
        
						- Mega-User

 			
		- Beiträge: 164
 		- Registriert: Di, 02.01.07, 16:12
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 22.01.07, 14:44
			
			
			
			
			@2fast oder pattex kraftkleber transparent ^^ hällt auch ner bombe stand
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Sh@rk				                
							
 
	
        
						- Auserwählter

 			
		- Beiträge: 3820
 		- Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
 		
		
																- Wohnort: Thüringen
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 22.01.07, 14:57
			
			
			
			
			@Doc_McCoy ich meinte das so, also entweder mal in Aktion bei Tage oder in aktion in der Nacht. 
 
mfg Sh@rk
 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								plastefux				                
							
 
	
        
						- User

 			
		- Beiträge: 21
 		- Registriert: Do, 18.01.07, 13:10
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 22.01.07, 15:32
			
			
			
			
			Renegade hat geschrieben:...
hab ne ganz normale Reihenschaltung und vor jeder Led nen Vorwiderstand
ich bin ja nu neu und hab nich so den plan, aber wieso braucht man in ner reihenschaltung vor jeden led nen vorwiderstand? is doch ziemlich egal, wo die sitzen. bzw. reicht doch auch ein "dicker", umd den strom zu begrenzen.
oder is das nur so gemacht, damit sich die wärme besser verteilt?
 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Berni				                
							
 
	
        
						- Ultra-User

 			
		- Beiträge: 710
 		- Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
 		
		
																- Wohnort: Balingen
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 22.01.07, 15:36
			
			
			
			
			Das ist etwas blöd formuliert,
entweder du nimmst für jede LED einen Widerstand, dann musst du sie parallel schalten, oder du nimmst mehrere (Spannungsabhängig) LEDs in Reihe und schälst vor diese Reihe einen (passenden) Widerstand.
Sofern es sich ermöglichen lässt, ist die Reihenschaltung immer sinnvoller, da sie effizienter arbeitet, sprich weniger Leistung in Wärme umgewandelt und verschwendet wird.
Berni
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Simone				                
							
 
	
        
						- Super-User

 			
		- Beiträge: 69
 		- Registriert: So, 03.12.06, 21:11
 		
		
																- Wohnort: Berlin
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Mo, 22.01.07, 20:58
			
			
			
			
			ich nehme doppelseitiges Klebeband das durchsichtig ist, gibt es auch in unterschiedlichen Klebestärken. 

 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Renegade				                
							
 
	
        
						- User

 			
		- Beiträge: 46
 		- Registriert: Fr, 01.09.06, 20:11
 		
		
											- Wohnort: Neunkirchen / Saarland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Di, 23.01.07, 09:40
			
			
			
			
			Hallo, 
also ich hab die LED´s mit dem Widerstand in Reihe geschaltet und dann alle Reihenschaltungen zueinander parallel.
Ich hab das so gemacht weil ich zu jeder LED ein Widerstand dazu bekam  
 
Wenn das jetzt suboptimal ist und ich mit meinem Widerständen ne bessere Schaltung bauen kann wäre es schön wenn mir es einer sagt  
 
so und hier das Bild bei Nacht 
Gruß RG 

 
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Sailor				                
							
 
	
        
						- Moderator
 			
		- Beiträge: 9427
 		- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
 		
		
											- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Di, 23.01.07, 09:59
			
			
			
			
			1. Kompliment, das sieht wirklich professionell aus!
2. Wenn ich es richtig sehe, sind 8 weisse LED´s eingebaut. Damit könntest Du 2 x 3 in Serie schalten und 1 x 2.
Die Widerstände wären dann (Werte angenommen, 3,1 Volt Durchlassspannung pro LED):
(12 Volt - 9,3 Volt) / 20 mA = 135 Ohm für die Dreiherreihe und
(12 Volt - 6,2 Volt) / 20 mA = 290 Ohm für die Zweierreihe.
Dann nimmst Du jeweils den nächst höheren Widerstand.
Damit sparst Du nicht nur Strom (jetzt 180 mA, dann 60 mA), die Widerstände werden auch nicht mehr so heiss. Es wird weniger Leistung über die Widerstände verbraten.
            
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	        
			
		
		
			- 
				
								Renegade				                
							
 
	
        
						- User

 			
		- Beiträge: 46
 		- Registriert: Fr, 01.09.06, 20:11
 		
		
											- Wohnort: Neunkirchen / Saarland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									 
								 Di, 23.01.07, 13:03
			
			
			
			
			Hallo 
ok super THX für den Tipp ich werd heut im Conrad ma zuschlagen und mir Widerstände kaufen.
Gruß RG