durch den Thread viewtopic.php?t=834 bin ich auf die Idee gekommen, die Lauflichtschaltung so zu erweitern, dass sie schneller läuft und Power-LED's ansteuern kann. Wenn's funktioniert, sollen Halogenspots gegen LED's ausgetauscht werden. Da LED's, auch die Lumix, Seoul und Luxeon, alle im Nanosekundenbereich schalten können, soll das ganze zur effizienteren Ansteuerung von 10 solcher LED's dienen. Wenn eine LED bei 18V und 800mA 14,4Watt verbraucht, dann benötigt die gesamte Kette, vom Trafo über den Stromregler bis zur eigentlichen LED so um die 25 Watt an 230V. Sollen 10 Stück diese LED's gleichzeitig betrieben werden, ist das nicht mehr effektiv.
Durch die Lauflichtschaltung soll immer nur eine LED leuchten. Könnt ihr euch meine Schaltung mal anschauen, ob das funktioniert, ohne dass die LED's Schaden nehmen.

Die einfache Strombegrenzung soll über den LM317 realisiert werden. Jede LED benötigt 18V also habe ich danach einen Festspannungsregler vorgesehen, der alledings über einen Widerstand an Masse geht, weil am Leistungtransistor BD135 ein Spannungsabfall von 0,7V entsteht. Die Drossel ist von den Werten her nur geschätzt und soll Stromspitzen verhindern. Damit später kein Flimmern bei den LED' erkennbar ist, läuft der Taktgenerator mit einer Frequenz von 2kHz.
Danke.
Gruß, 7400