NEU IM SHOP: Seoul Z-LED P4 (hellste LED der Welt)

Announcements, neue Produkte und Features bei LUMITRONIX® und in der LED-Branche

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 02:16

na die werden nicht so heiß wie die 1W Luxeon, wenn sie nur 1W (bei 350mA) Hat kann sie folglich auch nur 1W wärme abgeben und das wird sie nicht tun, weil fürs Licht ja auch noch was wegfällt...
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

So, 14.01.07, 02:22

Cyberhofi hat geschrieben:na die werden nicht so heiß wie die 1W Luxeon, wenn sie nur 1W (bei 350mA) Hat kann sie folglich auch nur 1W wärme abgeben und das wird sie nicht tun, weil fürs Licht ja auch noch was wegfällt...
Natürlich nicht,sie wird ungefähr 670mw an Wärme erzeugen.
Aber man kann auch mit 1mw Wärme jede Temperatur erreichen die man möchte,vorausgesetzt der Wärmewiderstand ist serh hoch.
Edit: jetzt versteh ich was du meinst. :wink:

Das heisst bei 350ma hätte der Chip nur eine Temperatur von ca 4,62C° über dem Kühlkörper und bei 1000ma wären es 20,7C°über der Kühlkörpertemperatur.

300Lumen sind bei dem Spektrum 1W Lichtleistung,also hat sie bei 350ma 33,33% Wirkungsgrad und bei 1000ma 21%.
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

So, 14.01.07, 02:50

Danke Lumitronix, DANKE! diese LEDs sind der Grund, dass ich meine nächste Bestellung vorziehen werde und schon in den nächsten Tagen bestellen werde! Sobald mein Gehalt eintrifft...
Endlich gibts diese genialen LEDs auch bei euch :D Eine Revolution in der LED-Technik, wie ich finde.
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

So, 14.01.07, 08:57

Find ich gut die neue Z-Power, da fällt mir ein kennt jemand die Powerranger, klingt wie eine neue Waffe der Ranger?

Die Entwicklung ist wirklich sagenhaft und ein festen Platz in der Allgemeinbeleuchtung wird damit sicherlich erreicht.

Was ich mir aber nun auf alle Fälle noch erabeiten muss, ist ein Vergleich der K2 mit der Z, ich will herausfinden ob die K2 dann wirklich noch eine Daseinberechtigung erhält. Ich wollte doch demnächst ein paar K2 verbauen und muss nu sehn welche besser geeignt sind.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 14.01.07, 09:31

Hier noch einige Daten zur Z4:

Wellenlänge 100 % Peak bei 455 nm, 40 % Bogen bei 550 nm

Lichtemission in Abhängigkeit von der Temperatur 108 % bei 0°C, 100 % bei 40°C, 90 % bei 85°C und 80 % bei 120°C

Lichtemission in Abhängigkeit vom Strom 65 % bei 200 mA, 100 % bei 350 mA, 150 % 600 mA, 220 % bei 1000 mA

Lichtverteilung in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel 80 % bei 85°, 60 % bei 120° und 20 % bei 160°

Lötvorschrift bei Lötungen von Hand: Nichr mehr als 3 Sekunden bei Maximum 280°C

Zum Schutz vor elektrostatischen Spannungen ist ein Zenerchip eingebaut. Der Schutzwert liegt bei +/- 20.000 V HBM!

Alle Daten aus dem Datenblatt abgelesen.

Herzlich Willkommen im Forum Z4
Benutzeravatar
D.Stegmann
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 473
Registriert: So, 10.09.06, 20:20
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 11:41

Ich hätte auch ein paar fragen:

Was ist der unterschiede zwischen der von Lumitronix und der hier:
ZENSIERT

Ist die von Lumitronix schon wieder Leistungsstärker bzw. die neue Version?

Ist das jetzt die "neue" Konkurenz zu den Cree High Power LEDs oder?
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 11:47

Hallo Stegmann...
Also der Unterschied liegt darin
1. ist es ein Konkurrenz Shop :twisted:
2. ist es eine 2.5Watt Led ... (viel mehr Wärme)
3. hat sie höchstens "nur" 80lumen
____

und die P4 von Lumitronix hat bis zu 240 Lumen
...

MfG Alex
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 12:18

Hat eigentlich jemand schon ein paar projekte mit solch einer geilen Led geplannt?

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 12:21

Ja. habe Ich ,
wie wir ja von Chris erfahren habe ist es wohl der gleiche Chip nur der hat eben ein viel besseres Wärmemanagment
Ich habe bsiher einen Alu Taschenlampen Umbau und eine Zimmerbeleuchtung geplant .
Ich denke Ich werde bis zu den Osterferien spätestens fertig seien mit der Taschenlampe :wink:
MfG Alex
Zuletzt geändert von alexStyles am So, 14.01.07, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

So, 14.01.07, 12:30

Ich hätte da auch schon verwendungszweck.
Aber 12,99 sind doch nicht gerade wenig. Da müsst ich nochma durchrechnen wie viele ich in etwa benötigen würde.
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

So, 14.01.07, 12:30

[aufregON]
Ich persönlich halte diese "Ein-Satz Posts" für überflüssig...
Außer bei gezielt gestellten fragen.

Wenn jemand fragt ob es schon Projetplanungen darfür gibt, dann kann man auch vernünftig damit darüber eine Antwort schreiben, ala:
Ich habe geplant eine Taschenlampe, Flurbeleuchtung, was auch immer, damit zu bauen.
[aufregOFF]

Was ich ein bischen komisch finde, das die Emitter LED genauso teuer ist, wie eine Star.
Wenn man sich also eine Star kauft, bekommt man die Kühlplatine praktisch geschenkt, oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 12:32

Eigentlich siehste das korekt, aber trotzdem brauch man ja noch einen kleinen Kühlkörper zusätzlich^^.

MFG Sh@rk
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 12:37

D.Stegmann hat geschrieben:Ich hätte auch ein paar fragen:

Was ist der unterschiede zwischen der von Lumitronix und der hier:
ZENSIERT

Ist die von Lumitronix schon wieder Leistungsstärker bzw. die neue Version?

Ist das jetzt die "neue" Konkurenz zu den Cree High Power LEDs oder?
Es handelt sich um den SELBEN Chip. Nur das Gehäuse von Seoul ist wesentlich besser und führt dadurch zu höherer Leistung und längerer Lebensdauer.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 12:56

@Shark
Ja natürlich brauch man noch einen Kühlkörper zusätzlich nur die Star Platine bringt nicht viel zum Kühlen...
soweit Ich es weiss ist dies auch "nur" dafür da das der Emitter eben befestigt ist auf einer Platine um dann die Anschlüsse von der Star Platine aus zu verlöten und die Star Platine selber auf einen Kühlkörper zu kleben...
Unbedingt an die Kühlung der LED DENKEN !!!! ...
Wie es sich rausgestellt hat eignen sich alte/ausrangierte CPU Kühlkörper hervorragend dafür :wink:
Man muss dann die Star Platine natürlich "nur" noch auf den Kühlkörper bringen das geht am besten mit dem 2 Komponenten Wärmeleitkleber !...
2 Komponenten Wärmeleitkleber LINK
MfG Alex
Zuletzt geändert von alexStyles am So, 14.01.07, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 12:58

Jop na ja klar so war das ganze ja auch gemeint *g*.
Benutzeravatar
D.Stegmann
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 473
Registriert: So, 10.09.06, 20:20
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 13:28

Danke für eure antworten. :D

Und wie sieht es aus mit einem unterschied mit denen von Cree?
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

So, 14.01.07, 13:31

ich denke die ersten die sich die Z-LED gehollt/hollen werden ein kleinen test oder vergleich anstellen :D
und darauf freuen wir uns natürlich alle.

MfG
Jay
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 13:35

Na, der John hat doch ein paar Cree-Leds herumliegen. :wink: Vielleicht hat er sich jetzt eine Z-Led zum Testen geholt. Dann könnte er ein Super-Vergleich Z-Led vs. Cree-Led machen. :D
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 13:37

Jop das wäre ein geiler verkleichs test.
Benutzeravatar
dedicated
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 141
Registriert: Do, 04.01.07, 14:18

So, 14.01.07, 13:49

Wenn man die Werte miteinander vergleicht müsste das das richtige Datenblatt zu der LED sein :

http://www.seoulsemicon.co.kr/_homepage ... W42180.pdf

mfg Martin
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

So, 14.01.07, 14:34

Es ist wie gesagt der selbe EZBright1000 Chip nur verschiedene Selektionen und etwas bessere Wärmeableitung und Phosphorbeschichtung.
Alle Cree XR-E Xlamps die auf dem Markt so herumschwirren haben die Selektion P3-P4,das heisst 70-87lm bei 350ma.
Es gibt jedoch auch die Q3 Selektion von der Xlamp mit bis zu 100lm bei 350ma .
Wenn man jetzt noch die heraus selektiert die bei 350ma nur eine Flusspannung von 3,0V statt 3,2V haben,kommt man auch auf 100lm/W wie die Seoul.

Die Seoul hat tatsächlich eine etwas bessere Wärmeableitung,jedoch hat sie keine Quarzglaslinse wie die Cree die viel weniger Licht schluckt und nebenbei absolut kratzunempfindlich ist.
RivaDynamite
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 04.04.06, 22:51

So, 14.01.07, 14:45

Ich denke aber, ein gut auf einem Kühlkörper befestigter emitter ist um längen besser als die Star-variante, da beim Star ja ein zuätzlicher Wärmeübergang eingebaut ist sag ich mal. Also: Einfacher zu montieren, aber unterm strich wird die wärme nicht soooo gut auf den Kühlkörper übertragen. Aus welchem Material ist die Star-Platine???
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 15:51

wüsste ich auch gern besonders die unterseite den es gibt ja auch noch von Coollaboratory die Liquid MetalPads und die entsprechende paste nur die verträgt sich mit alu net besonders aber von der wärmeleitfähigkeit is das die beste
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

So, 14.01.07, 16:03

Ich würd sagen die Star Platinen sind aus Alu, also wird mit Flüssigmetallpaste nix...
Aber ich denk mal da kann man den Kühler etwas größer machen und da hat man den Wärmeübergang durch mehr Temperaturgefälle auch wieder etwas ausgeglichen....
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 14.01.07, 16:03

Der thermische Widerstand ist bei der Star-Ausführung mit 8,5°C/W und bei der Emitter-Ausführung mit 6,9°C/W angegeben.

(Vielleicht hilft das ja der Diskussion :wink: )
Antworten