Kondensatornetzteil an Bewegungsmelder?!

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Sa, 06.01.07, 22:30

Moin,
ich habe dieses selbergebaute Netzteil:
http://www.bader-frankfurt.de/elek/230v20led.jpg

an diesen Bewegungsmelder angeschlossen:

http://www1.conrad.de/xl/6000_6999/6100 ... FB.EPS.jpg

Leider gehen die LEDs nicht aus, sondern werden nur ein bisschen dunkler, wenn der BWGM ausgeht (an dem Kondensator liegts nicht). Dieser Status ist dann konstant.

Wodran liegt das und wie kann ich das verhindern/ändern?
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

Sa, 06.01.07, 22:50

Der Netzteil Link geht nicht ;-)

Da muss halt irgendwo noch Strom herkommen! 8)
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Sa, 06.01.07, 22:57

der link geht doch :D

hast du schonmal den bewegungsmeldet abmontiert und einfach gebrückt ??

und dan die brücke weg und geschaut ob es dan immer noch leuchtet wen ja liegts dan am sensor
Hans Dorn
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 02.01.07, 21:34

Sa, 06.01.07, 23:05

Möglicherweise hast Du die falsche Phase (N) abgeschaltet, dann kann kapazitiv noch was glimmen.

Versuch 'mal den Netzstecker (oder die Zuleitung) umzudrehen.


Gruß Hans
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Sa, 06.01.07, 23:44

hi,
hab phase (schreibt man jetzt auch "fase"??? wär ja komisch) und nullleiter nicht vertauscht.
alles im los soweit.

BWGM funktioniert mit ner Halogenlampe einwandfrei, "LED-Lampe" an Steckdose auch.

Ich hab mir schon sowas gedacht, dass der BWGM vll nur bei ohmschen Widerständen geht.
Dann müsste ich wohl oder übel nen Relais vorschalten...
Hans Dorn
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 02.01.07, 21:34

Sa, 06.01.07, 23:51

Nette Netzteil-Schaltung, habe ich gleich gebunkert.

Es fehlt allerdings der Hinweis, daß alle Komponenten, auch die LEDs, Netzspannung haben!


Gruß Hans

P.S: Weia, weia. Sagt man jetzt Fase und Nullleiter :mrgreen:
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

Sa, 06.01.07, 23:54

steht glaub ich in der Packungsbeilage :)

Sowas sollte allerdings trivial sein, wenn man mit Netzspannung hantiert...


trotzdem gehts nich ;)
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 00:03

warum leitet der erste link der netzteils auf folgende adresse bei mir um:
http://www.bader-frankfurt.de/img/imgbg.jpg

:?:
will es auch sehen :evil:
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 00:05

derKosta hat geschrieben:warum leitet der erste link der netzteils auf folgende adresse bei mir um:

Link entfernt

:?:
will es auch sehen :evil:
Bei mir hat er getan ;)
Zuletzt geändert von Berni am So, 07.01.07, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
derKosta
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 485
Registriert: So, 24.12.06, 00:22
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 00:06

statt das bild woanders hochzuladen, verlinkst du es nochmal. danke :?
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 00:12

Ich wollts dir ja nur beweißen ;)
Bild auf Wunsch gelöscht :lol:
(Quelle: http://www.bader-frankfurt.de)
Zuletzt geändert von Berni am So, 07.01.07, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 00:58

sorry, nächstes mal lade ichs hier hoch.


hat denn wer ne lösung für mich?
Hans Dorn
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 02.01.07, 21:34

So, 07.01.07, 01:11

Bin ein bischen ratlos. Der Bewegungsmelder muß eigentlich einen Relais-Ausgang haben!
Wenn das Relais aus ist, kann eigentlich nur noch die geschaltete Phase verkehrt sein, weil der Stromkreis 100%ig unterbrochen wird!

Klickt der Melder denn, wenn er abschaltet?
Es würde bei der Fehlersuche helfen, wenn du einen kleinen Schaltplan postest.

Gruß Hans
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 01:11

Bei mir geht der Link immer noch nicht :roll:
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 01:13

Ich wollts dir ja nur beweißen ;)
Bild auf Wunsch gelöscht :lol:


Das Bild ist aber da ;)
Zuletzt geändert von Berni am So, 07.01.07, 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 01:16

Ach so ja stimmt ja ganz übersehen, anscheinend habe ich das einfach überscrollt, und mal nicht hin geschaut, auch wenns blöde klingt, ist aber so *g* thx. Sieht auf jedenfall nicht schlecht aus, muss man sagen.

Mit Freundlichen grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 06:43

Also dieser Link ging wirklich net :P
Bei mir zumindest auch net
Aber hab ja das Bild gesehen
sieht echt gut aus die Schaltung Das werd Ich bestimmt mal gebrauchen können :wink:
*auch Link speicher*

MfG Alex
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9424
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 07.01.07, 09:38

Dieses Netzteil gehört zur gefährlichen Sorte. Ich denke, dass -Skunk- und Berni sich der Tragweite ihres Tuns nicht bewusst sind.
Hier sind sowohl User als auch Gäste, die mit den Gefahren und den Schutzmaßnahmen (noch) nicht vertaut sind!

Dieses Netzteil darf nur in einem vollständig isolierten Gehäuse betrieben werden!

Und in diesem Gehäuse müssen auch die LED´s sein!


Sobald das Netzteil an der Steckdose ist, muss das Gehäuse verschlossen sein. Jede Arbeit, auch jede Messung, unter Spannung sind VERBOTEN, weil Lebensgefährlich!

Alternativ kommen natürlich auch noch andere Schutzmaßnahmen in Betracht, aber das wäre ein Thema nur für Elektriker und Elektroniker.

Die verantwortungsvollen User hier drücken sich jetzt schon in so vielen Themen davor, ihr Wissen für Laien zur Verfügung zu stellen, die damit in eine lebensgefährliche Situation kommen könnten. Das zeichnete bisher dieses Forum aus.

Es gibt für unseren Hobbybereich keinen Grund, von der galvanischen Trennung der 230 Volt von der Kleinspannung wegzugehen. Dies ist immer noch die beste Lebensversicherung!

Ich appeliere an Euch, die Links zu diesem Netzteil zu löschen!

Erich
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 10:53

Meine Links sind weg, aber meinst du nicht, dass es übertrieben ist?
Eigentlich sollte sich jeder, der irgendwann mal die Schule besucht hat, bewusst sein,
dass er unter lebensgefährdenden Umständen arbeitet, wenn die Steckdose eine Rolle spielt.

Für alle die es nie wussten, oder es vergessen haben:

Netzspannung kann tödlich sein!
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 11:01

Tut mir ja Leid wenn Ihr das so heftig "seht" Ich hab schon mehr als einmal eine gewischt bekommen ...
vom 230V Netz und bis jezt is noch alles heile...
Auch ist es ja Wechselspannung ...
Selbst wenn man Ich sag mal so richtig schön reinpackt durch die "WECHSEL" Spannung bleibt man ja nicht dran hängen am "Strom" man fliegt natürlich auch nciht weg wie es gern in Filmen dargestellt wird ...
Aber wäre es "Gleich"spannung wäre es bei 230V schon verdammt VIEL gefährlicher als bei 230V Wechselspannung...
Klar will Ich nicht das Ihr hier jetzt denkt 230V ach das ist nicht Schlimm ...
Achtung 230V ob Wechselspannung oder nicht es droht Lebensgefahr !!!
Also mir ist auch SEHR KLAR das so ein "improvisiertes" Netzteil alles andere als Sicher ist ...
Aber meinetwegen sag Ich es nochmal...
230V sind kein Spielzeug wer keine Kenntnisse über diese hat und den Umgang damit SOLL SEINE (im wahrsten Sinne des Wortes) FINGER DAVON LASSEN
Alles DIES ist "Nur" meine persönliche Rezension...

MfG Alex
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 11:10

Mh reicht das nicht, wenn das nur einer sagt, und außerdem weis jeder Mensch das schon mit den 230V Lebensgefahr, einfach hingeschrieben dieses Projekt etc. bassiert auf Lebensgefährlichen 230V, wer dies nach macht, bassiert auf eigener gefahr, das ist wie solche schilder im straßen verkehr, da reicht ein schild, und 5 stück ist voll übertrieben, so ist der vergleich hiermit jetzt gesehen :wink:

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 13:26

Ok, löscht doch alles?!

Das ist auch der Sinn eines Forums, den Leute da zu helfen, wo sie Hilfe benötigen.

Ich finde das immer wieder toll hier.
Anstatt dass einem geholfen wird, kommen irgendwelche netten Leute und versuchen, zum x-ten mal vor Netzspannung zu warnen. Dabei lernt man schon als Kind, dass man davon die Finger lässt.

Ich bin auch der Meinung, dass Anfänger an Netzspannung nichts verloren haben!

ABER:
Wenn doch hier jemand Fragen zu dem Thema hat, sollte er diese doch auch beantwortet bekommen. Gerne auch mit dem Hinweis "Netzspannung ist gefährlich".

Nein, aber ich bin ja ein totaler Psycho. Ich stecke einfach alles in die Steckdose: Finger, Pommes, Penis, etc.!

In meinem Fall ist es so, dass ich zusammen mit meinem Vater, der pensionierter Elektiker ist, schon seit Jahren mit Netzspannung umgehe (Verkabelungen, Reparaturen, etc.).
Des Weiteren habe ich eine Zeit lang als Hausmeister gearbeitet, wo man solche Dinge ja auch tut.
Und nun studiere ich Elektrotechnik. Die Fragen, die ich hier stelle, wurden mir bisweilen nicht während meines Studiums beantwortet. Jedoch sind mir die Grundlagen bekannt und ich weiß, wie man mit Elektrik umzugehen hat!


Deswegen lasst doch bitte diese Diskussionen sein und helft den Leuten, die damit umgehen können!!!



ACHJA, hätte ich fast vergessen:

Der Phasenprüfer zeigt auch wenn der BWGM aus ist an, dass Spannung anliegt (Induktion?)
Anhand des Klackens lässt sich erkennen,dass ein Relais eingebaut ist.
Daher läuft da irgendwas Falsch. Ich hab nochmal nachgeschaut, Phase und Nullleiter sind aber richtig angeschlossen.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9424
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 07.01.07, 13:46

Wenn Du Deine Frage in einem Fachforum stellst und nicht in einem Anfängerforum, wirst Du auch Deine Hilfe bekommen.

Hier sind aber auch viele unterwegs, die (auch aufgrund ihrer Jugend) noch alles nachbauen, was sie sehen.
Und Warnungen spornen eher an!

Das solltest Du eigentlich aus den Diskussionen hier schon herausgelesen haben.

Ich möchte nur erreichen, dass diese jungen Leute auch noch ihren Abschluss in einem sehr interessanten Beruf auch erleben.

Ich habe drei wissbegierige Kinder mit aufgezogen, und weiß, vovon ich spreche.

Es geht also nicht um Dein Fachwissen, sondern um das Fachwissen der Mitleser und um die Versuchung, Schaltungen aufzubauen, deren Gefählichkeit sie nicht überblicken!
Benutzeravatar
_nabla
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1171
Registriert: So, 30.07.06, 13:16
Wohnort: Gießen*Dortmund
Kontaktdaten:

So, 07.01.07, 13:52

Okay, eingesehen!

Allerdings bin ich ungerne in vielen Foren unterwegs, weswegen ich dann alles passende in einem Forum poste :)

Was ich an diesem Forum mag ist, dass man schnell Antworten bekommt.

Nachteil: Oft sind die Antworten nicht so ausführlich, wie man es gerne hätte, da diejenigen wie gesagt, sehr spontan antworten.
Das solltest Du eigentlich aus den Diskussionen hier schon herausgelesen haben.
Ja, das hab ich allerdings.
Hans Dorn
User
User
Beiträge: 26
Registriert: Di, 02.01.07, 21:34

So, 07.01.07, 13:56

Hi Skunk,

kannst Du den Melder mal aufmachen und 'reinschauen?

Evtl. ist da noch eine Schutzschaltung (RC-Glied) für den Relais-Kontakt verbaut, so daß bei induktiven Lasten der Kontakt nicht verbrennt.

Sowas kann duchaus genug Strom für ein paar LEDs liefern :mrgreen:

Gruß Hans

P.S: Obligatorischer Hinweis: Arbeiten an Netzspannung nur durch kompetentes Personal, und hinter einem Sicherheits-Trenntransformator!
Zuletzt geändert von Hans Dorn am So, 07.01.07, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten