Bilder von euren Hifi Anlagen

Platz für eigene Fotos...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Mi, 03.01.07, 23:05

Sind deine putzigen, kompakten :wink: Lautsprecherlis mit je 11 Chassis eigentlich Selbstbau oder lässt sich sowas für vermutlich mehrere tausend Euro im hiesigen HiFiladen des Vertrauens erstehen? Rück mal ein paar Infos zu deinen Litfasssäulen raus :wink: :)
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Mi, 03.01.07, 23:37

Sind selbstbau, aber schon mit dem Gedanken etwas "entgültiges" zu bauen. Muss dazu sagen das es sich um ein Satelitten / Subwoofersystem handelt, unter 60Hz gibts Subwoofer (Ist aber nur für Heimkino oder extreme Lautstärken, ansonsten geht es Problemlos ohne Woofer). Bestückt ist das ganze mit 10x ScanSpeak 15W 4531 Revelator und als Hochtöner kommt ein Vifa XT300SV/4 zum Einsatz. 8x Revos als Mid-Bass 2x als Mitteltöner in D´apollito Anordnung. Die 8 Midbässe geben in Summe fast soviel Membranfläche wie zwei 30cm Lautsprecher wieder, jedoch sind sie flotter und viel präziser und einiges leichter in eine schlanke Säule zu integrieren. So mal die Kurzfassung.

Fslls du in der Nähe von Stuttgart und Umgebung wohnst bist gerne zu einer Hörsession eingeladen, bringst dein Viech mit und ich stelle meine TQWT dazu ...

grüßle
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

Mi, 03.01.07, 23:53

oh hallo erstmal, ist ja selten das ich mal jemanden finde der die selben Vorlieben zu haben scheint.
@ zuBBu
Respect, hast dir wirklich respecktable Schallwandler zusammengebastelt, ist das ein Eigenprojekt oder ein Bauvorschlag aus einen der beiden Fachzeitschriften? Wenn ja sag mal itte welche ausgabe das war.
Und wie war das mit Transmissionline, die eben vorgestellten sind welche, oder hast du noch andere?

In wie weit hast du Erfahrungen mit "kleinen" Heimkino-variationen, irgendwelche Tipps in Sachen DIY parat?

Ach übrigens die Viecher find ich auch toll, aber rein weg aus Spass ist mir das zu kostspielig. Und die sind ja nunmal auch als Spassbox mal beschrieben worden, soll nur heißen, das sind schon Highendböxchen halt aber nur eingeschränkt einsetzbar. (ich bezieh mich auf meine 60 m² MIETwohnung)
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Do, 04.01.07, 00:34

Och die Viecher sind aus Highfideler Sicht schon zu gebrauchen, ist nicht so, als wären es NUR Spaßboxen. Sie klingen halt typisch nach Breitbänder und was diese aus Akustikgitarren und Liveaufnahmen machen ist der schiere Wahnsinn! Muss man echt mal gehört haben. Die 110 Euro Einstiegspreis für zwei Viecher ist das allemal wert finde ich. Das Entfernen der Staubschutzkalotte hat bei mir übrigends EINIGES angerichtet... :roll: zum Glück positiv, sie klingen jetzt deutlich klarer und die arg starken Mitteltonresonanzen sind kaum noch vorhanden. Dämmung ist jetzt auch etwas weniger eingesetzt und dann klappts auch mit den Nachbarn/dem Bass :wink: Der ist übrigens erstaunlich kraftvoll, extrem schnell und auch subjektiv tiefreichend, obwohl schon bei spätestens 60 hz Schluss ist (-3db). So langsam werden die Viecher jedenfalls ernsthaft... :D

@zuBBu: Wohne leider in der Nähe von Krefeld/Mönchengladbach, ist etwas weit weg... Aber solche stattlichen "Männerboxen" würde ich schon gerne mal hören :wink:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 04.01.07, 01:44

Ich glaub bei meiner Anlage lohnt sich ein Bild nicht...
im Moment habe Ich irgendso eine und ganz bestimmt KEINE tollen boxen :P
Denn wenn Ich nur schon diese Boxen auf "ganz" Laut mache meckert meine Mum schon oder die Nachbarn wenn Ich mal ne eigene Wohnung habe werd Ich mir was schönes basteln :wink:
Habe ja so einen Elektroniker Kollege der hat Boxen ohne Ende verstärker"end"stufen etc und so weiter
Die haben da auch so Boxen die an die 2m sind LOL...
Da drauf freue Ich mich schon .
Mal davon abgesehen das Ich erst eine eigene Wohnung haben werde wenn Ich arbeit hab und dann ja viel weniger Zeit habe zum Basteln
:(

MfG Alex
Benutzeravatar
balingertiger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 208
Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07

Do, 04.01.07, 02:02

Zum Glück hab ich mein eigenes Zimmer auf dem Dachboden.
Da stört es tagsüber keinen, wenn ich da mal richtig aufdrehe.
Und ich muss sagen, die Phonar mit ihren 13cm Bässen haben mich echt überrascht.
Normalerweise bin ich auch für große Chassis aber die gehen bis 32Hz runter (steht jedenfalls drauf :) )
Und für mein Zimmer reicht der Bass massig.


P.s. zubbu deine sehen natürlich saugeil aus. :D
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Do, 04.01.07, 02:11

32 Hertz ist für ein 13cm Chassis enorm tief! Ich hab auch ein Zimmer auf dem Dachboden inklusive zwei Dachschrägen, alles komplett Holz, also Holzboden mit Teppich und die Wände aus Holzpanelen. Das ist perfekt gegen Raummoden und Bassresonazen, schluckt daher leider auch viel Bass, dafür klingt darin vieles besser als in einem normalen Raum mit parallelen Wänden aus Beton o.ä.
Da kann ich aber nicht laut hören... bei Zimmerlautstärke ist unten im Wohnzimmer mehr Bass vorhanden als im Zimmer. In meinem Zimmer klingts dann zwar wunderbar, im Wohnzimmer drehen dann leider zwei Erziehungsberechtigte durch und schalten mir den Strom ab... ich dachte schon ein paar mal irgendwas hat einen Kurzschluss verursacht :lol:
In meinem Computerraum hier im Keller dagegen kann ich sehr laut aufdrehen, bis irgendwer motzt, dank 3 Türen, einem Stockwerk und somit einer Betondecke bis zum Wohnzimmer :)
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Do, 04.01.07, 02:24

Computerraum im Keller :shock:

Auch mag :)

Wenn ich im EG aufdreh, kommt irgendwann mein Bruder und meint: "Die Musik kannst du ja laut lassen, dass ist mir egal, aber mach den verdammten Bass aus!" :(


Ich höre mit dem Sony 5.1 Receiver STR-DE497 und dem DVD Spieler SEG DD 333.

Als Surroundsytem läuft ein Canton Movie CX Set, wenn ich es richtig weiß.

Und für den Stereobetrieb läuft ein Pärchen Kirksaeter (Monitor 120)[, (ehemals!)unterstützt von dem Canton Bass].

Bilder:
845_Anlage_1.jpg
Mein Soundsystem inklusiv Positionen
845_Anlage_und_Center_1.jpg
Meine Anlage inklusiv detailierter Center
845_Stereo_und_hinten_links_1.jpg
Detailiertere Ansicht von Stereoboxen und Sateliten.
845_Subwoofer_2.jpg
Detailiertere Ansicht der Bassbox.


Berni
Zuletzt geändert von Berni am Mi, 14.02.07, 21:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
balingertiger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 208
Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07

Do, 04.01.07, 02:57

Bei mir hat sich noch keiner beschwert.
Wenn ich richtig laut aufdrehe, könnte ich auch unten Musik hören.^^
Aber bei normalem Tagesbetrieb stört das keinen.
Nur wenn sich mein Vater hinlegt.
Ich bin mit meinem Zimmer eigentlich auch zufrieden.
Nur leider schwingt der Boden ziemlich beim Bass mit.
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Do, 04.01.07, 03:10

balingertiger hat geschrieben: Nur leider schwingt der Boden ziemlich beim Bass mit.
Ach, bei dir auch? :lol:
Ich dachte nur unser Haus wäre so billig... Naja bei den Auslenkungen die mein Subwoofer macht hätte ich im Keller Ohrenschmerzen, oben in meinem 12m² Heimkino (ja, der Dachboden wird nur fürs Heimkino + Musikhören + gammeln genutzt :D ) hört man dagegen leider wenig Bass, dafür spürt man ihn aber und weiß, dass er da ist, ist auch was tolles und dröhnt nicht :D Am liebsten hätte ich ja einen Komperomiss aus beiden... aber man kann die Raumakustik halt nicht so leicht überlisten. Bei Musik höre ich sowieso 99% ohne Subwoofer, klingt einfach besser finde ich... Dank Pure Audio Modus meines Onkyo AV-Recievers klingts auch genau so gut wie mit einem preislich gleichauf liegenden Stereoverstärkers, was bei AV-Recievern selten ist. Naja ich bin zufrieden, jetzt müssen noch meine Viecher fertig werden, damit ich endlich mal die Viecher in Stereo hören kann und nach oben zwei Treppen hoch schleppen kann (33 Kilo pro Box :roll: ) und endlich die endgültige Dämmung ausprobieren kann.
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Do, 04.01.07, 07:40

RoyBär hat geschrieben:oh hallo erstmal, ist ja selten das ich mal jemanden finde der die selben Vorlieben zu haben scheint.
@ zuBBu
Respect, hast dir wirklich respecktable Schallwandler zusammengebastelt, ist das ein Eigenprojekt oder ein Bauvorschlag aus einen der beiden Fachzeitschriften? Wenn ja sag mal itte welche ausgabe das war.
Und wie war das mit Transmissionline, die eben vorgestellten sind welche, oder hast du noch andere?
Ist ein Eigenes Projekt, also ohne Bauvorschlag bzw. Nachbau. Muss aber dazusagen das ich von einem Bekannten unterstütz wurde der in der Lautsprecherindustrie tätig ist bzw. auch viele Kontakte hat (Messraum, Messequipment) Selber hätte ich mich vermutlich nicht an solch ein großes Projekt ranngetraut, trotz mehr wie 10 Jahre Bastelerfahrung. Einer der Bässe Bässe liegt ja um die 220Euro, das ist dann schon ein Wort wenn 20 verbaut sind.


RoyBär hat geschrieben:In wie weit hast du Erfahrungen mit "kleinen" Heimkino-variationen, irgendwelche Tipps in Sachen DIY parat?
Wenn es klein und Schnukelig sein soll, 5Stk. 10-13cm Breitbänder und ein Subwoofer (z.b. den von hitti Raveland) hängt in erster Linie natürlich vom Buget ab. Wenn es günstiger werden soll : 5x Tang Band W3-871s , wenn mehr Buget zur verfügung steht 5x Fostex FE127e bzw. Fostex FX120 (meine Lieblinge, jedoch schon sehr Teuer).

Von Creative Sound Solutions den CSS FR125S, der geht auch gut, habe ich vor 1/2 auch ein paar gehört.

Von Omes Audio soll der BB 3.01 auch sehr gut sein, habe ich jetzt aber noch nicht selber gehört.

Das ist ein Projekt das auf jeden Fall klappt. Wenn man sich unsicher ist, einfach nur ein paar erst mal kaufen und Testbox bauen, dann gibts halt bessere PC-Lautsprecher.

Wenn man ein wenig Platz für die Boxen hat, finde ich die kleinen Hörnern aus der K&T (Cheap Tricks 193 + 194) mit dem Monacor SPH-60X sehr interesant. Hat mir der leider inzwischen verstorbene ehemalige Chef der K&T Heinz Schmitt mal zu einer Hörsitzung mitgebracht, wir waren sehr angetan. Hier im Bild die kleinen dunkleren exemplare:

Bild

Ganz rechts Heinz bei philosophiere über Hifi :)
Bild


hitti hat geschrieben:@zuBBu: Wohne leider in der Nähe von Krefeld/Mönchengladbach, ist etwas weit weg... Aber solche stattlichen "Männerboxen" würde ich schon gerne mal hören :wink:
Na dann kommst eben mal vorbei wenn wir wieder ein größers Treffen haben und bringst deine Vieher mit und Übernachtest dann im Hotel, machen einige unserer Treffenbesucher.

cu
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

Do, 04.01.07, 09:20

hitti hat geschrieben:Och die Viecher sind aus Highfideler Sicht schon zu gebrauchen, ist nicht so, als wären es NUR Spaßboxen. Sie klingen halt typisch nach Breitbänder und was diese aus Akustikgitarren und Liveaufnahmen machen ist der schiere Wahnsinn! Muss man echt mal gehört haben. Die 110 Euro Einstiegspreis für zwei Viecher ist das allemal wert finde ich.
Das meinte ich ja auch eigendlich mit meiner Aussage.
Die sind Highendiger (blödes Wort) als man glaubt, aber sehr schwer zu Handhaben, wenn ich mal das so sagen darf. Die sollte man schon in den Richtigen Raum platzieren (vorallem mit gewisser Grösse) und an richtiger Stelle. Ausserdem ist es so das gerade die Breitbänder-Horncharkteristik auch mal jemanden nicht zusagt. Aber schon an der Onlinepräsens der Viecher lässt sich auf die Qualität diesen Projektes rückschliessen. Die Userresonanz ist doch enorm. Oftmals wird in superlativen gesprochen und man liest die Worte muss man unbedingt gehört haben. Du hast auch Recht das 110€ nicht viel sind, aber wer eben mal hören möchte und handwerklich nicht begabt ist, dem kommts dann doch teuer. Das ist also ein Projekt für Leute, die was davon verstehn, in gewissen Maßen jedenfalls. Die also Spass am audiophilen Sound haben und gerne und gut Basteln und schon aus Gründen des Interesses an den Boxen auch mal 110€ ausgeben, nur um sie eben mal zu hören. Das ist meine Definition von Spassbox.

Tschuldige für das Missverständniss, wollte dich und die Viecher nicht schmälern.


@ zuBBu
zuBBu hat geschrieben: Muss aber dazusagen das ich von einem Bekannten unterstütz wurde der in der Lautsprecherindustrie tätig ist bzw. auch viele Kontakte hat (Messraum, Messequipment) Selber hätte ich mich vermutlich nicht an solch ein großes Projekt ranngetraut, trotz mehr wie 10 Jahre Bastelerfahrung.
zuBBu hat geschrieben:Hat mir der leider inzwischen verstorbene ehemalige Chef der K&T Heinz Schmitt mal zu einer Hörsitzung mitgebracht, wir waren sehr angetan.
Halt, Moment, ....

Sprechen wir hier von DEM Heinz Schmitt, mit dem hast du geschäftlch zu tun gehabt? Und dein Chef war das und nun ist es Christian Gather oder wie? Versteh ich das so richtig?

Hast du die Schmitti Memorial schon in Aktion hören können, oder hast du letzlich gar daran mitgewirkt?

Nur zur Info meine Augen sind gerade etwa 10 cm aus den Augenhöhlen getreten. :shock:

Kann ich dich dann mal um Rat fragen bei gewissen audiophilen Sachen?
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Do, 04.01.07, 09:48

-> ehemalige Chef der K&T
Nicht mein Chef, sonder Chef der K&T, habe nur Privat einige Male mit Ihm zu tun gehabt, wir haben vor ein Paar Jahren ein paar Treffen gehabt. Schmitti Memorial, habe ich weder gehört und auch nicht dran mitgearbeitet :)

Für Fragen stehe ich aber gerne zur Verfügung :)


Und damit es nicht zu trocken wird, zwei Bilder:
Fostex FX200
Bild

Fostex FE127
Bild


Die obere ist ein eigener Entwurf, die untere TQWT mit dem Fostex FE127 ist ein Nachbau mit leichter Modifikation.
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

Do, 04.01.07, 10:57

Topic ist ja " Bilder eurer Hifi-anlage" dann frag ich dich zuBBu einfach mal um Rat in Angesicht meiner "Anlage".

vorhandene Hardware:
AV-Receiver Kenwood KRF-V 6070 D
DVD Player/Recorder LG RH-188S (steht erst mitte Februar zur verfügung)

Zu den Schallwandlern ist zu sagen, das ich noch nicht weiter namenswertes dranhängen hab.

Mich würde nun mal interessieren was du meinst, was ich am besten als Heimkino zu meinem XAW 310 HC + AM 120 als Bandpass verpackt (falls dir das was sagt es wird (also noch im Bau) der Boombasstisch), gesellen kann?

Ich lege Wert auf gutes Rundstrahlverhalten, die Lautsprecher sollten also nicht nur auf Achse perfekt arbeiten, sondern auch auf 30°. Als Heimkino oftmals Bedingung ist auch eine kompakte Bauform, also mehr als 20 Liter dürfens nicht werden. Finanziell sollte sich natürlich alles im Rahmen halten, Stichwort Preiswert und Günstig und nicht BILLIG. Letzteres Schränk natürlich die möglichkeiten ein, wenn das nicht wäre würde ich keine Probleme haben was vernünftiges zusammen zu basteln, aber je kleiner das budget desto geringer ist die Auswahl.

Kannst du in diesem Falle auch was Raten, oder geht dein Interesse doch eher zu den Stereoprobanten?

Kannst du was über die Direkt 1 sagen? (Kompakte Reflex-box mit Tang-Band-Koax W5-938 SB)
Oder was ist mit dem Bausatz SB 25 JM von Mivoc (also direkt aus dem Hause des Subs), zwei als Standbox original und drei oder vier als GHP mit Hochpass? Ist das möglich, ratsam, oder nur mit Einbussen zu realisieren?
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 07:53

@RoyBär

da muss ich nochmal drücber schlafen ;) Antwort folgt :)
HeLgZ
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 564
Registriert: Fr, 08.12.06, 15:27

Fr, 05.01.07, 11:17

wow sowas wollt auch schon immer machen....
naja ich hab klein angefangen mit 9 und hab da meine ersten boxen gebaut indem ich alte boxen auseinander geschaubt hab und die lautsprecher ausgeschraubt am ende wunderte mutter sich wieso in ihrer wohnzimmeranlage kein ton mehr kam...xD war schon lustig

aber nun ich hab mit 12 nochmal was gebaut undzwar mein 2 und bisjez aus platz und kostengründen mein letztes werk...
eenmal meine anlage
1175_boxen_1.jpg
und die boxen...
1175_anlage_1.jpg
die boxen sind 1.10 hoch und 50x50 breit drinne sind 1x30cm tieftöner 1x25cm tieftöner 1x10cm mitteltöner
2xhörner...

silvester isses immer klasse kann ich voll aufdrehen und kein intersierts....
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 12:30

Lol, ich seh da bei euch nur Boxen und Boxen. Ich habe zwar auch eine Stereoanlage neben dem PC mit 4 Boxen,
2x 120Watt und 2x 40Watt, aber eigentlich höre ich meine Musik immer über Headset, weil ich meistens in einem TS bin!

Lege mehr Wert auf die Musik, nicht auf die Boxen.
Und oft ist einen Internet-Radio-stream fast besser als seine eigene Musik :wink:
Benutzeravatar
balingertiger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 208
Registriert: Mi, 30.08.06, 14:07

Fr, 05.01.07, 13:14

Ich höre total ungern mit Kopfhörern.
Man muss den Bass auch spüren können.
Ich lege Wert auf Klang und dazu braucht man halt gute Boxen oder Kopfhörer.
Und da ich ungern mit Kopfhörern höre...
Und ich bin mit meiner Musik ganz zufrieden :wink:
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 13:18

Musik mit Kopfhörerern ist doch wie Sex ohne Frau :wink: Also Bass sollte schon wie balingertiger geschrieben hat spürbar sein 8)
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 13:28

hallo,

ich hab leider nichts selbstgebautes :cry:


also meine anlage besteht aus


AVR 335 7.1-Kanal-AV-Receiver von Harman Kardon
6x JBL Control ONE
1x Quantum Center 916
1x Magnat Quantum 932 A


war grad dabei fotos zu machen als alte cam aufgab

wen ich eine neue hab folgen die fotos
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Fr, 05.01.07, 21:35

Och, die JBL Control One sind doch schöne Einsteigerböxchen finde ich, wir hatten mal 6 Stück davon im Keller als Partyraumbeschallung. Bis auf den fehlenden Bass wars super.
Musik mit Kopfhörerern ist doch wie Sex ohne Frau Also Bass sollte schon wie balingertiger geschrieben hat spürbar sein
Du hast meine uneingeschränkte Zustimmung :wink:


Die Viecher sind morgen spätestens fertig, wenn ihr möchtet kann ich noch 1-2 Bilder posten.
Benutzeravatar
RoyBär
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 385
Registriert: Sa, 25.02.06, 16:16
Wohnort: Berlin

Fr, 05.01.07, 22:33

poste mal lieber 2-3 biler mehr von den Viechern

vieleicht auch mit kurzbeschreibung das andere auch ein bissl bescheid wissen :wink:
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 22:35

Jop erlich mahl *g*, mich würde das ganze jetzt auch mal interresieren. :wink:

Mit Freundlichen grüßen sh@rk
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Fr, 05.01.07, 23:38

Dann wollnwer mal...

Auf dem Bild sieht man die Dämmung. Ich habe bestimmt 15 verschiedene Dämmvarianten ausprobiert und davon sagt diese mir am meisten zu, sieht chaotisch aus, aber es hat System und bekämpft das Problem der nervigen Mitteltonresonanzen ein wenig (da die Dämmwolle "virtuell" das Volumen hinter dem Treiber vergrößert und somit den Abstand zur Rückwand --> tiefere Resonanzen :) )

Bild

Hier ein kleiner Pfusch am (beim) Bau :wink: Es wart einfach unmöglich ein 7 cm kurzes Stückchen Holz mit einer Handkreissäge beidseitig auf 45° Gehrung zu schneiden... Beim anderen Viech siehts genau so aus.

Bild

Die Kabelverlegung im Inneren (Mit Heißkleber fixiert)

Bild

Schraubzwingenersatz :wink: Leider für den Zeitraum der Trockung keine Erfrischung durch "Hefeteilchen" :wink: :( Die waren ja etwas zugeparkt von dem halbfertigen Viech obenfrauf... Am Treiber sieht man übrigens etwas, dass die Staubschutzkalotte herrausgetrennt wurde (das rötlich schimmernde in der Mitte des Chassi, habs natürlich absichtlich rausgetrennt, nciht das jemand denkt, es sei ein Unfall gewesen, klingt wirklich deutlich besser so, hätte ich nicht gedacht :D

Bild

Tjoa, ein fertiges Viech! :D Obendrauf liegen noch Sperrkreisteile (wird erst später eingebaut), die beiden Zusatzterminals für die Sperkreise inkl. Bananas (ich weiß, verdrillte, verschraubte Kabel sollen besser klingen, ich hör jedoch keinen Unterschied und Bananas sind ungemein praktischer), ein Schleifpapierblock und Kabelstücke für den Sperrkreis.

Bild

Und so siehts im kleinen Partyraum meiner Eltern momentan noch aus, die Armen wollten heute eigentlich Dartspielen :roll: :lol:

Bild


So.... und da ich jetzt mit dem Bau fertig bin, für euch so viele Bilder hochgeladen hab und mein Rücken vom Arbeiten wehtut (9 Stundenschicht heute :evil: ) habe ich mir ein schönes Weizen verdient finde ich :D

Prost!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 05.01.07, 23:51

@hitti Also ich finde das du schon mal relativ sauber gearbeitet hast, und die bilder sind auch nicht auf den Foren Server hoch geladen :roll: , und das mit der dämmung, das ist immer so eine sache, womit ich auch manchmal zu kämpfen habe, sowie beim bauen von und mit Freunden, aber wir haben eine art schaumstoff materieal was sich sehr gut zum Indirekten Dämmen als sehr Praktisch erweist, aber zum richtigen dämmen wird dann schon Ordentliches zoich verwendet. Jop lass dir dein helles schmecken^^. :wink:

Mit Freundlichen grüßen Sh@rk
Antworten