
defekt! 0.5Watt LED blau 10000mcd 85° 5mm 3.5V
Moderator: T.Hoffmann
@zubbu: Schon klar, dass diese diagramme und auch andere farbskalen, etc. pp nicht vorkommen, ich weiss auch wodrauf es dir ankommt, allerdings sind das infos die glaube ich nur sehr wenige leute interessieren. Aber gut wenn du meinst, ich brauch sowas nich, wers haben will... ich brauchs nich 

also...
1. ich wollte hier keinen streit entfachen
2. siehst du nun ein, dass lumitronix explizit mit nicht nötiger kühlung wirbt?
3. stehe ich immer noch vor dem problem, die led´s effektiv zu kühlen. es sei denn, man fährt mit einem entsprechendem widerstand "nur" 50mA. allerdings ist dann ein 1000% höherer preis im vergleich zu einer herkömmlichen 5mm led in keinster weise gerechtfertigt - um es mal höflich auszudrücken.
4. entsprechen die daten das anbieters nicht der wahrheit. egal mit oder ohne datenblatt. dass was da steht, ist demnach defintiv falsch.
5. danke @ zuBBu
gruß
nejat
1. ich wollte hier keinen streit entfachen
2. siehst du nun ein, dass lumitronix explizit mit nicht nötiger kühlung wirbt?
3. stehe ich immer noch vor dem problem, die led´s effektiv zu kühlen. es sei denn, man fährt mit einem entsprechendem widerstand "nur" 50mA. allerdings ist dann ein 1000% höherer preis im vergleich zu einer herkömmlichen 5mm led in keinster weise gerechtfertigt - um es mal höflich auszudrücken.
4. entsprechen die daten das anbieters nicht der wahrheit. egal mit oder ohne datenblatt. dass was da steht, ist demnach defintiv falsch.
5. danke @ zuBBu
gruß
nejat
@nejat: wenn du mir noch verräts wo dein zitat herkommt bin ich auch gerne bereit das einzusehen 
kühlung könntest du eventuell über diese teile erhalten: http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... 2OTk4&ts=0

kühlung könntest du eventuell über diese teile erhalten: http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... 2OTk4&ts=0
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Datenblätter sind bereits in Arbeit. Allerdings muss man auch ganz klar sagen: Osram Datenblkätter sind keine Referenz.. denn wer LEDs für 10€ Das Stück kauft, bekommt auch von uns Datenblätter (siehe Luxeon LEDs). Dort sin die Datenblätter drin.
Übrigens lässt sich Reichelt bzw. jeder andere Fachmarkt solche Dinge gut bezahlen. Vergleichbare Modelle kosten bei diesen Konzernen das doppelte bis fünffache. Wir verkaufen selbst an einige Kataloge (ELV, Westfalia usw.), und ich kann dir ganz genau sagen wie die die Produkte auswählen: Die nehmen das günstigste Angebot. Die fragen nicht, ob die Kenndaten richtig sind, oder welche Nachteile ein Produkt hat. Produkte die ich für 10 Cent an einen Katalog verkaufe werden für 2€ veräußert. Denkt nicht, dass ihr dort Qualität oder getestete Ware erhaltet. Für eine Marge von 1000% und mehr, lässt sich einiges Realisieren.
Übrigens lässt sich Reichelt bzw. jeder andere Fachmarkt solche Dinge gut bezahlen. Vergleichbare Modelle kosten bei diesen Konzernen das doppelte bis fünffache. Wir verkaufen selbst an einige Kataloge (ELV, Westfalia usw.), und ich kann dir ganz genau sagen wie die die Produkte auswählen: Die nehmen das günstigste Angebot. Die fragen nicht, ob die Kenndaten richtig sind, oder welche Nachteile ein Produkt hat. Produkte die ich für 10 Cent an einen Katalog verkaufe werden für 2€ veräußert. Denkt nicht, dass ihr dort Qualität oder getestete Ware erhaltet. Für eine Marge von 1000% und mehr, lässt sich einiges Realisieren.
- C.Hoffmann
- Site Admin
- Beiträge: 1857
- Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Achja.. und zum eigentlichen Problem:
Gibt es hier jemanden, der mal einen Testlauf machen möchte mit der LED ?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass wir diese LEDs auch an Industrie verkaufen (zu tausenden). Bisher habe ich hier noch keine negative Rückmeldung erhalten.
Gibt es hier jemanden, der mal einen Testlauf machen möchte mit der LED ?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass wir diese LEDs auch an Industrie verkaufen (zu tausenden). Bisher habe ich hier noch keine negative Rückmeldung erhalten.
Also meine grüne 0,5er läuft seit mehr als zwei Monaten auf exakt 82mA und das ohne Probleme. Sie wird nie heiß, nur warm. Bisher läuft alles glatt und sie läuft etwa 10-20 Stunden am Tag, also hat sie schon knapp 1000 Stunden runter. Ich denke jedenfalls, dass noch einige tausend folgen werden.
Hier kann ich Chris nur unterstützen, wir haben bei den Luxeon bereits ein Datenblatt drin, ich hoffe, daß es nachund nach mehr werden. Allerdings ist das auch eine Heidenarbeit, das sieht man von außen nicht, aber es ist nicht so ohne. Chris hat ja schon angeboten, daß einer mal nen Testlauf mit den 0,5 Watt LEDs macht - also Leut, her mit einem Tester !!
Gruß
Olaf
Gruß
Olaf
O.Mueller hat geschrieben:Hier kann ich Chris nur unterstützen, wir haben bei den Luxeon bereits ein Datenblatt drin, ich hoffe, daß es nachund nach mehr werden. Allerdings ist das auch eine Heidenarbeit, das sieht man von außen nicht, aber es ist nicht so ohne. Chris hat ja schon angeboten, daß einer mal nen Testlauf mit den 0,5 Watt LEDs macht - also Leut, her mit einem Tester !!
Gruß
Olaf
Also so einen großen Aufwand kann es doch nicht machen ein pdf Datenblatt mit in den Text zu verknüpfen

Ansonten habe ich gestern eine Email an euch geschrieben wegen dem Umwandeln meiner Credits in Rabatt aber noch keine Rückantwort bekommen, dann würde ich eine Bestellung abschicken. Dann könnt ihr mit ein paar LEDS 0,5Watt zum Testlauf mitschicken. Ich könnte auch Temperaturmessungen machen, und das ganze ein wenig Dokumentieren. Hier mal ien Beispiel von einer kleinen Arbeit von mir : Messunge zu einem Slotcar Netzteil So in der Art könnte ich das auch mit den LEDs machen. Konstantstromquelle, Netzteile, Messgeräte sind vorhanden.
grüßle zubbu
@zuBBu : im Einzelnen gebe ich Dir Recht, es ist nicht viel Aufwand, ein Datenblatt zu überprüfen, zu bearbeiten, umzuwandeln und dann hier einzustellen... (ist es aber leider doch...).
Das Problem ist, daß es sich hier nicht um einzelne Vorgänge handelt, sondern um doch sehr viele, da ja viele Produkte vorhanden sind. Alleine das Anfordern der Datenblätter von den Herstellern dauert Wochen...
Wir können das ja nur nebenbei machen, in erster Linie sind wir dafür verantwortlich, daß die bestellte Ware auch zum Kunden gelangt. Jetzt in der Vorweihnachtszeit, und dann auch noch mit der kommenden Märchensteuererhöhung, da ist hier schon gut was los...
Sende bitte Deine Mail nochmals an mich direkt, om@leds.de, dann kann ich das mit den Credits checken - geht evtl. dann schneller.
Das mit den 0,5-ern geht klar, allerdings muß ich erst noch mal nachsehen, ob ich gerade weiße da habe - sonst bekommst Du eben andere, am besten von allen Farben, ist doch OK, denke ich...
Gruß
Olaf
Das Problem ist, daß es sich hier nicht um einzelne Vorgänge handelt, sondern um doch sehr viele, da ja viele Produkte vorhanden sind. Alleine das Anfordern der Datenblätter von den Herstellern dauert Wochen...
Wir können das ja nur nebenbei machen, in erster Linie sind wir dafür verantwortlich, daß die bestellte Ware auch zum Kunden gelangt. Jetzt in der Vorweihnachtszeit, und dann auch noch mit der kommenden Märchensteuererhöhung, da ist hier schon gut was los...
Sende bitte Deine Mail nochmals an mich direkt, om@leds.de, dann kann ich das mit den Credits checken - geht evtl. dann schneller.
Das mit den 0,5-ern geht klar, allerdings muß ich erst noch mal nachsehen, ob ich gerade weiße da habe - sonst bekommst Du eben andere, am besten von allen Farben, ist doch OK, denke ich...
Gruß
Olaf
@Olaf
Email ist draussen.
Ansonsten zum einpflegen der PDF-Datenblättern, wenn das dauert, dann ist es nicht gut Organisiert und vor allem Automatisiert ... zumindest bekommt diese Aussagen meine Tipse
Die jammert auch oft das die Datenblätter nicht schnell genugt in in Bedienungsanleitungen bekommt, gehen zwar nicht Online, aber ist in etwa das gleiche
Ich bin mir aber bewust das dieser Kleinmist ein großen Teil der Arbeit ausmacht, aber Kunde ist nunmal der Stincker für den Mist, ich meinte eigentlich Kunde ist König
grüßele ZuBBu
Email ist draussen.
Ansonsten zum einpflegen der PDF-Datenblättern, wenn das dauert, dann ist es nicht gut Organisiert und vor allem Automatisiert ... zumindest bekommt diese Aussagen meine Tipse



Ich bin mir aber bewust das dieser Kleinmist ein großen Teil der Arbeit ausmacht, aber Kunde ist nunmal der Stincker für den Mist, ich meinte eigentlich Kunde ist König


grüßele ZuBBu
0,5 Watt UV gibts nicht.
Gruß
Olaf
Gruß
Olaf
Hi Hans Dorn und Willkommen im Forum.
Ist ganz einfach, wenn wir mal die Spannung 12V nehmen nimmst du einfach einen 150 Ohm Widerstand, dann hat sie die volle Power, aber zur sicherheit kannst du auch ruhig 200 Ohm - 220 Ohm verwenden, da damit die lebensdauer der Led erhöt wird, und die helligkeit nimmt kaum ab zumindest ist das für das menschliche auge kaum erblick bar.
Mit Freundlichen grüßen Sh@rk
Ist ganz einfach, wenn wir mal die Spannung 12V nehmen nimmst du einfach einen 150 Ohm Widerstand, dann hat sie die volle Power, aber zur sicherheit kannst du auch ruhig 200 Ohm - 220 Ohm verwenden, da damit die lebensdauer der Led erhöt wird, und die helligkeit nimmt kaum ab zumindest ist das für das menschliche auge kaum erblick bar.
Mit Freundlichen grüßen Sh@rk
Hallo Sh@rk,
danke für die fixe Antwort, würde mich jedoch für die genaue mA-Angabe interessieren.
(Zwecks Wirkungsgrad...)
P.S: Hans genügt
P.P.S Frevelhafte Frage - sind es vielleicht die hier: http://www.hebeiltd.com.cn/led.datasheet/05W580EWC.pdf
danke für die fixe Antwort, würde mich jedoch für die genaue mA-Angabe interessieren.
(Zwecks Wirkungsgrad...)
P.S: Hans genügt

P.P.S Frevelhafte Frage - sind es vielleicht die hier: http://www.hebeiltd.com.cn/led.datasheet/05W580EWC.pdf
Bitt bitte, müssten eigentlich diese sein siehe link.