da ich mich erst seit kurzem mit LED's für Beleuchtungszwecke befasse, die gab's in meiner Jugend noch nicht

Ich möchte einen Badspiegel im Hintergrund beleuchten, d.h. die Leuchtdioden sollen auf der Spiegelrückseite angebracht werden.
Zum Verbau sollen 10 LED mit folgenden technischen Daten kommen:
Durchmesser 5 mm, Spannung 3,4 V, Strom 25 mA, Abstrahlwinkel 30 Grad., Lichtstärke 10000 mcd.
Als Netzanschluß käme ein Kleintrafo mit 9 Volt und 250mA zum Einsatz.
Ist dieser Trafo von seiner Leistung her ausreichend?
Würde die Lichtstärke der LED ausreichen, bzw. welche vergleichbare bekannte Größe, z.Bsp. 10 W Halogenstiftlampe, 20 Watt Kerzenglühbirne kann als Vergleich herangezogen werden?
Bei einer Versorgungsspannung mit 9 V komme ich auf einen erforderlichen Widerstand von 224 Ohm
( 9V -3,4 V = 5,6 V; R=5,6V:0,025A = 224 Ohm ). Die nächste Größe wär 270 Ohm. Vom Anbieter ist jedoch ein Widerstand mit 220 Ohm empfohlen. Was stimmt hier nicht?
Wenn ich dann jeweils 2 LED in Reihe schalte, beträgt mein errechneter Widerstand 88 Ohm, d.h. nächste Größe 100 Ohm. Richtig so?
Empfiehlt es sich die LED jeweils einzeln parallel anzuschließen?
Eine Menge von Fragen, aber ich möchte erst einmal ein bißchen experimentieren bevor ich größere Summen ausgebe.
Jedenfalls herzlichen Dank im voraus!
