Hallo,
die Frage ist vielleicht unangebracht, aber wenn man leuchstoffröhre forum in google ein gibt, ist das zweite Ergenis ein Link zu ledhilfe.de.
Brauchen Leuchtstoffröhren einen Trafo oder kann man sie direkt an 230 V AC anschließen? Ich erinnere mich einfach nicht mehr.
Trafo für Leuchstoffröhre?
Moderator: T.Hoffmann
Leuchtstoffröhren haben schon immer ein Vorschaltgerät (keinen Trafo!) benötigt.
Hier muss man unterscheiden zwischen:
KVG (Konventionelles Vorschaltgerät)
VVG (Verlustarmes Vorschaltgerät) und
EVG (Elektronisches Vorschaltgerät)
KVG und VVG sind einfach nur Drosselspulen, Leuchten mit diesen Vorschaltgeräten benötigen zusätzlich einen Starter.
Solltest du LED-Röhren meinen:
Auch hier muss man unterscheiden! Alle LED-Röhren haben bereits intern in der Röhre ein Vorschaltgerät (Konstanstromquelle) integriert.
LED-Röhren gibt es in 3 Ausfertigungen:
LED-Röhren für EVG
LED-Röhren für KVG
LED-Röhren für Tandemschaltung
LED-Röhren für EVG dürfen nicht direkt an 230 V betrieben werden.
LED-Röhren für Tandemschaltung sind für eine Reihenschaltung von 2 Röhren vorgesehen und dürfen ebenfalls nicht direkt an 230 V betrieben werden.
LED-Röhren für KVG können direkt an 230 V betrieben werden. Dabei zu beachten: bei diesen Röhren befinden sich normalerweise die Anschlüsse für L und N auf einer Seite der Röhre. Die gegenüber liegenden Anschlüsse sind intern gebrückt, also kurzgeschlossen.
Hier muss man unterscheiden zwischen:
KVG (Konventionelles Vorschaltgerät)
VVG (Verlustarmes Vorschaltgerät) und
EVG (Elektronisches Vorschaltgerät)
KVG und VVG sind einfach nur Drosselspulen, Leuchten mit diesen Vorschaltgeräten benötigen zusätzlich einen Starter.
Solltest du LED-Röhren meinen:
Auch hier muss man unterscheiden! Alle LED-Röhren haben bereits intern in der Röhre ein Vorschaltgerät (Konstanstromquelle) integriert.
LED-Röhren gibt es in 3 Ausfertigungen:
LED-Röhren für EVG
LED-Röhren für KVG
LED-Röhren für Tandemschaltung
LED-Röhren für EVG dürfen nicht direkt an 230 V betrieben werden.
LED-Röhren für Tandemschaltung sind für eine Reihenschaltung von 2 Röhren vorgesehen und dürfen ebenfalls nicht direkt an 230 V betrieben werden.
LED-Röhren für KVG können direkt an 230 V betrieben werden. Dabei zu beachten: bei diesen Röhren befinden sich normalerweise die Anschlüsse für L und N auf einer Seite der Röhre. Die gegenüber liegenden Anschlüsse sind intern gebrückt, also kurzgeschlossen.