Hallo zusammen,
derzeit bin ich auf der Suche nach einem LED Treiber mit Eingängen für 2 oder mehr kapazitive Schalter und Dimmfunktion.
Ich möchte LED-Streifen in einem Bett einbauen und via kapazitivem Schalter (unter Holz) schalten. Dabei ist wichtig, dass das Licht von der linken sowie der rechten Bettseite aus geschalten werden kann.
Ich weiß, dass es solche Fertiglösungen gibt, da ich so etwas bereits für einen befreundeten Tischler installiert habe und
vom Zulieferer von diesem Tischler einen Preis vorliegen habe, allerdings kenn ich das konkrete Produkt nicht.
Der Preis liegt für 5,5m LED Band, 2 Schalter und 1 Vorschaltgerät bei über €400,- finde das utopisch und möchte die Komponenten deswegen selbst einkaufen.
Nun zur Frage:
Kennt jemand ein derartiges System und weiß woher ich das beziehen kann? Da die LEDs noch nicht installiert sind, ist es mir egal ob 12V oder 24V. Habe bereits einige zeit mit Google und Chat GPT verbracht um eine Lösung zu finden, leider erfolglos.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Danny
Kapazitive Parallelschaltung mit Dimmfunktion
Moderator: T.Hoffmann
Wenn du es schon verbaut hast, wieso kennst du das Produkt dann nicht? Verstehe ich nicht.
Bastellösung oder was richtiges? Wenn Ich mir die Preise für industrielle kapazitive Schalter anschaue, bist du damit bei 100.-/Stück
Bastellösung kostet 5-10.-
Hallo dieterr, danke für deine Rückmeldung.
Ist schon ein paar Jahre her, als ich das System installiert habe, kenne weder das genaue Modell noch den Hersteller.
Die Schalter sind nicht das Thema, die gibt es in etlichen Varianten. Mir geht es um den LED Treiber der mittels 12V oder 24V Eingängen geschalten und gedimmt werden kann.
Grüße
Danny
Ist schon ein paar Jahre her, als ich das System installiert habe, kenne weder das genaue Modell noch den Hersteller.
Die Schalter sind nicht das Thema, die gibt es in etlichen Varianten. Mir geht es um den LED Treiber der mittels 12V oder 24V Eingängen geschalten und gedimmt werden kann.
Grüße
Danny
Der Dimm Eingang von LED-Treibern hat immer 1-10V (Industriestandard). Oder PWM (auch mit 10V, wobei es normalerweise reicht den Dimm-Eingang einfach nach Masse zu verbinden um auf die minimale Dimmstufe zu schalten - dafür reicht ein einfacher Transistor). 12V: https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... n-1-138330 24V: https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... n-1-138332 (jeweils nur als Beispiel - welches Du brauchst hängt vom Streifen ab - sprich welche Leistung nötig ist)
Bei Konstantspannung kannst du aber auch einfach einen Standard-PWM Dimmer zwischen Netzteil und LEDs nehmen. Dann muss das Netzteil gar keinen eigenen Dimm-Eingang haben.
Gute LED-Streifen gibt es bei Led-Konzept: https://www.led-konzept.de/ , iluminize: https://www.iluminize.com/ oder LED-Studien: https://shop.led-studien.de
Bei Konstantspannung kannst du aber auch einfach einen Standard-PWM Dimmer zwischen Netzteil und LEDs nehmen. Dann muss das Netzteil gar keinen eigenen Dimm-Eingang haben.
Gute LED-Streifen gibt es bei Led-Konzept: https://www.led-konzept.de/ , iluminize: https://www.iluminize.com/ oder LED-Studien: https://shop.led-studien.de