Welches Netzteil (2)?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
DFM
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 29.06.19, 17:15

So, 13.10.24, 22:14

Hallo,

hab vor einigen Jahren einen LED-Streifen mit 105 LED´s gekauft.
Leider ist vor geraumer Zeit das Netzteil kaputt gegangen

Finde leider die Rechnung nicht mehr, daher kann ich auch nicht den Händer fragen, von dem ich das Teil gekauft habe.
Wurde extra konfektioniert. Ein Aufkleber an der LED ist leider auch nicht drauf.
Das Netzteil, was die einfachste Möglichkeit darstellen würde, ein neues zu besorgen, ist leider verloren gegangen ^^

Nun die Frage. Was für ein Netzteil von den technischen Daten her bräuchte ich denn?
Und was mich völlig irritiert ist der Stecker? Die Menge an unterschiedlichen Standards überfordert mich völlig :o
20241013_230057.jpg
20241013_230057.jpg (198.22 KiB) 5181 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 14.10.24, 08:32

Was für ein Netzteil von den technischen Daten her bräuchte ich denn?
Das ist von außen nicht zu beurteilen. Kann Konstantstrom oder Konstantspannung sein. Es gibt LED-Streifen mit 5V, 12V, 24V und auch solche mit Konstantstrom (hier ist die Spannung nicht genau definiert und kann irgendwo zwischen knapp 3V und über hundert Volt liegen). Das wahrscheinlichste ist 12V Konstantspannung. Aber sicher ist da gar nichts. Ich würde es mit einem Labornetzteil versuchen (da ist Spannung und Strom regelbar). Was vielleicht auch hilft ist ein brauchbares Foto des LED-Streifens...
DFM
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 29.06.19, 17:15

So, 09.02.25, 18:42

Hallo,
sorry für die späte Antwort.
Vielleicht hift zusätzlich auch Bild vom Stecker? Wäre auch ok etwas zu haben, was diesen Stecker hat.
Der runde muss nicht sein.

Das Netzteil hatte nur ganz wenig Ampere, soweit ich ich erinnern kann.
Mit einem Adpapter und einer Powerbank konnte ich die LED auch schon zum Laufen bringen. Aber das ist ja nicht die Dauerlösung.
Dateianhänge
20250209_182432.jpg
20250209_182432.jpg (354.74 KiB) 3007 mal betrachtet
20250209_182618.jpg
20250209_182618.jpg (308.7 KiB) 3007 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12232
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 10.02.25, 10:27

Mit einem Adpapter und einer Powerbank konnte ich die LED auch schon zum Laufen bringen
Dann sind es wohl 5V.
In dem Fall kannst du es mit so einem 'Universalnetzteil' versuchen. Z.B.: https://www.amazon.de/Universal-Multi-V ... B09YRK9J8G
Auf 5V einstellen und schauen ob einer der Adapter passt.
Oder ist die Powerbank irgendeine Sonderausführung mit 12V ?
Antworten