Ersatz für Waiberlon HLV2430TA

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Dirkcomp
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Di, 11.06.24, 13:38

Di, 11.06.24, 13:44

Hallo, ich suche Ersatz für diesen LED Treiber. Ich lege mal ein Bild bei.
Er war an einer Stehlampe in Betrieb die man in 3 Helligkeitsstufen einstellen konnte. (ist das für den treiber wichtig?)
Danke schon einmal
5.jpg
5.jpg (131.42 KiB) 5259 mal betrachtet
Dirkcomp
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Di, 11.06.24, 13:38

Mi, 12.06.24, 13:39

keiner eine Idee?
Dirkcomp
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Di, 11.06.24, 13:38

Fr, 14.06.24, 13:23

vielen Dank erst einmal- aber als Stecker habe ich ja so einen 2 poligen
Dateianhänge
1b.JPG
1b.JPG (84.78 KiB) 5151 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12152
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 14.06.24, 16:27

Abschneiden und das Kabel direkt an das Netzteil anschließen. Das ist kein Standard-Stecker. Aber auf Plus und Minus achten! Bei dem Amazon Netzteil ist ein Anschluss zum verschrauben dabei. Ist sogar mit Plus und Minus beschriftet. Bei deinem 'Lautsprecherstecker' musst du schauen, was Plus und Minus ist. Da der aber weitgehend durchsichtig ist, müsste das gehen. Laut Aufdruck ist der flache Minus...
Dirkcomp
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Di, 11.06.24, 13:38

Do, 25.07.24, 11:44

2 Amzon Netzteile hatte ich ausprobiert und sogar ein stärkeres Netzteil als das Waiberlon HLV2430TA war dabei, dieses hier:
amazon.de/dp/B09KN9SGK1?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Nach kurzer Zeit ist es als bricht die Spannung ein und das Licht geht aus. Nun habe ich ein Verdacht: kann es sein, dass es ein spezielles LED-Netzteil sein muss? Bisher hatte ich einfach nur nach passende Netzteile gesucht.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12152
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 25.07.24, 12:40

Das Netzteil mit 24V und 2A sollte auf alle Fälle reichen. Wenn nicht, hätte ich eher die nachgeschaltete Elektronik ('die man in 3 Helligkeitsstufen einstellen konnte') oder die LEDs selbst im Verdacht. Um das näher zu untersuchen müsstest du aber mit einem Multimeter prüfen, ob der Strom so stark ansteigt, dass sich das Netzteil abschaltet oder ob irgendwas anderes abschaltet. Spezielle LED Netzteile gibt es in dem Sinne nicht. Man könnte zwar Konstantstromquellen als spezielle LED Netzteile bezeichnen (Konstantstromquellen werden außer bei LEDs eher selten verwendet). Aber da der original-Treiber auch ein Konstantspannungsnetzteil war/ist kannst du es hier auch nur mit einem anderen Konstantspannungsnetzteil (24V und Strom >= 1.25A) ersetzen. Ersatz durch eine Konstantstromquelle wäre nur möglich, wenn der erforderliche Strom bekannt ist und definitiv nichts zwischen den LED-Chips und der Konstantstromquelle ist (also keine weiteren Bauteile wie Widerstände, Schalter, Dimmer...)
Antworten