Haben Sie produktspezifische Fragen ?
Moderator: T.Hoffmann
-
kamilkos328
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 03.12.23, 21:20
So, 03.12.23, 21:28
Hallo zusammen. Ich habe vor knapp 8 Jahren Wohnzimmermöbel Latina bei Zurbrüggen gekauft. Jedoch sind paar LED's der Beleuchtung auf einmal defekt. Neue bei Zurbrüggen kosten pro Stück knappe 70 Euro. Ich habe die auseinander gebaut und Fotos als Anhang eingefügt. In der Beschreibung habe ich die gelb markiert. Vielleicht weiß einer wo ich die herbekomme. Denn ich brauche nur die runde LED Platte. Dann könnte ich die tauschen. Und dann wäre es um einiges günstiger

vielen Dank im vorraus. LG Andreas. Achja. Durchmesser 15mm

-
Dateianhänge
-

- IMG-20231203-WA0014.jpg (243.32 KiB) 6875 mal betrachtet
-

- IMG-20231203-WA0010.jpg (186.39 KiB) 6875 mal betrachtet
-
Borax
- Star-Admin

- Beiträge: 12218
- Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28
Do, 07.12.23, 08:33
Halo Andreas, 15mm ist schwierig. Die 'üblichen' Platinen haben 20mm. Und wenn eine dieser LEDs noch funktioniert, dann müsstest Du bei der mal Spannung und Strom nachmessen. Weil diese Werte sieht man einer LED nicht an.
Prinzipiell könntest du auch nur die 'nackte' LED ersetzen (und die Platine behalten). Aber das Ablöten (und wieder Anlöten) ist bei solchen Platinen nicht so einfach.
-
kamilkos328
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 03.12.23, 21:20
Do, 07.12.23, 22:12
Borax hat geschrieben: ↑Do, 07.12.23, 08:33
Halo Andreas, 15mm ist schwierig. Die 'üblichen' Platinen haben 20mm. Und wenn eine dieser LEDs noch funktioniert, dann müsstest Du bei der mal Spannung und Strom nachmessen. Weil diese Werte sieht man einer LED nicht an.
Prinzipiell könntest du auch nur die 'nackte' LED ersetzen (und die Platine behalten). Aber das Ablöten (und wieder Anlöten) ist bei solchen Platinen nicht so einfach.
Hey. Ja das habe ich jetzt vor die nackte Led auszulöten und eine neue anzubringen. Habe bei eBay welche gefunden die genauso aussehen mit 1 Watt. Die haben knapp 3,4 Volt die ich bestellt habe. Ich hoffe dass das dann funktioniert mit der Platine. An der originalen kommen 12 v DC an. Habe ich nachgemessen. LG
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9424
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Fr, 08.12.23, 14:49
Das wird nicht funktionieren.
Wenn 12 Volt an einer LED im Betrieb anliegen sind vermutlich 4 Einzel-LED in Reihenschaltung unter der gelben Schicht.
Das lässt sich meist erkennen wenn eine geringere Spannung angelegt wird, z.B. 5 Volt von einem USB-Netzteil. Dann sollten mehrere Lichtpunkte zu erkennen sein.
-
kamilkos328
- Mini-User
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 03.12.23, 21:20
Sa, 09.12.23, 19:11
Sailor hat geschrieben: ↑Fr, 08.12.23, 14:49
Das wird nicht funktionieren.
Wenn 12 Volt an einer LED im Betrieb anliegen sind vermutlich 4 Einzel-LED in Reihenschaltung unter der gelben Schicht.
Das lässt sich meist erkennen wenn eine geringere Spannung angelegt wird, z.B. 5 Volt von einem USB-Netzteil. Dann sollten mehrere Lichtpunkte zu erkennen sein.
Gibt es denn so kleine 12 v LEDs ? Durchmesser ca. 7,5 mm.
1 Watt
LG.
-
Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9424
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Sa, 09.12.23, 21:46
Es gibt keine 12 LED.
Weiße LED haben bei ihrem Nennbetrieb eine Spannung von ca.3 Volt, je nach Typ und Strom können das 2,9 Volt oder auch deutlich über 3 Volt sein.
Deshalb werden LED normalerweise mit einer Stromquelle und nicht mit einer Spannungsquelle betrieben.
Wird wie in Deinem Fall trotzdem eine Spannungsquelle benutzt muss sichergestellt sein, dass der Strom so gering gehalten wird, dass die LED nicht zerstört wird.
Hier wurden wohl 4 LED in Reihe geschaltet, die bei 4 x 3 Volt einen Strom von 90 bis 100 mA durchlassen.
Nicht üblich aber möglich.
Die LED ist viel kleiner als die Kuppel. Es können durchaus 4 oder mehr unter der Kuppel sein.