Wir sind gerade dabei, einen Altbau zu sanieren. Im Zuge dessen soll auch die Kellerdecke von unten komplett gedämmt werden (mit Kingspan Kooltherm
Q10 80x1200x600mm, falls das relevant ist). Da zumindest einer der Kellerräume auch als "Freizeitraum" (Musik machen, Kicker, später vielleicht Billardtisch) genutzt werden soll, die Deckenhöhe allerdings gering ist (2,10m), haben wir uns notgedrungen für eine möglichst dünne, aber hochwertige Dämmung (80mm, WLG 022) entschieden.
Wegen ihrer geringen Aufbauhöhe und der gleichmäßigen Lichtverteilung würden wir in diesem Raum gerne LED Downlights anbringen - und zwar aufgrund der Deckenhöhe innerhalb der Deckendämmung (wenn sie sich nicht komplett darin "versenken" lassen, wäre das auch noch akzeptabel; zu weit sollten sie allerdings nicht herausschauen, um die Verletzungsgefahr möglichst gering zu halten).
Ist das überhaupt möglich und, wenn ja, hinsichtlich der Wärmeentwicklung vernünftig umsetzbar? Unser Elektriker hat insb. wegen des letztgenannten Punkts Bauchschmerzen und schlägt alternativ LED-Panels vor, die unter der Decke befestigt werden sollen. Das finden wir allerdings optisch wenig überzeugend, da es dem Raum das letzte bisschen "Gemütlichkeit" nehmen würde (die Panels erinnern uns immer an Arztpraxis, Behörde oder Schule

Ich habe bereits mit Interesse in folgendem Thread gelesen viewtopic.php?f=34&t=15836, habe aber den Eindruck, dass unser Problem etwas anders gelagert ist. Daher dieses neue Thema.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Gleichzeitig bitte ich um Nachsicht für meine laienhafte Beschreibung des Problems; ich bin leider genau das: ein Laie.

Grüße aus dem Norden
Klaus