ich habe mich als absoluter Anfänger an ein vielleicht zu großes (größenwahnsinniges
Ich habe mir 2x den 12V-WS2815 gekauft, um damit eine Vitrine interessant auszuleuchten: Ich komme damit auf knappe 7m LED-Strip, die verlegt werden müssen. Ein ausreichend großes (=12V, 10A) Netzteil habe ich ebenfalls besorgt sowie einen Microcontroller mit WLED drauf, der das ganze steuern soll. Am "Blitz" wird das der Strom eingespeist (einmal linksrum, einmal rechtsrum) und dort hängt auch der Microcontroller.
Nachdem ich alle Aluleisten zurecht gesägt habe, wollte ich mich nun frohen Mutes ans Löten begeben, um die einzelnen Abschnitte miteinander zu verbinden. Und hier stoße ich an eine Grenze (meines Verständnis und meiner Fähigkeiten beim Löten): Ich habe für die Zwischenverbindungen zwischen den Strips Kabel vom Querschnitt 1,5mm² besorgt - aber stelle fest, dass ich es sehr schwer finde, diese sauber an die Kontakte des Strips gelötet zu bekommen. Die 1,5er habe ich wegen der Länge der ganzen Konstruktion besorgt - und hier kommt meine Frage ins Spiel, ob ich einen Denkfehler mache: Muss das Kabel nur so "dick" sein, wenn die ununterbrochene Verbindungslänge sehr lang ist oder bezieht sich das auf die gesamte LED-Konstruktion mit ihren ca. 7m? Wie man sieht, habe ich zwischen den einzelnen Strips eigentlich nur immer sehr kurze Verbindungswege von ein paar cm. Ließen sich diese auch gefahrlos mit einem dünneren Querschnitt meistern, ohne zu Spannungsabfall zu erhalten? Dann hätte ich nämlich hoffentlich weniger Probleme damit, die Kabel an die Strips zu löten.
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich beschrieben. Ansonsten gerne nachfragen. Ich würde mich über jeden kleinen Stupps in die richtige Richtung sehr freuen.
Lieben Gruß und lieben Dank!

