Synchronisation Stromversorgung und Fernbedienung
Moderator: T.Hoffmann
Ich benutze für meine LED-Beleuchtung im Wohnzimmerschrank eine Stromversorgung von Snappy mit der Produktbezeichnung SNP20-12VF. https://www.proconnecting.de/led-netzte ... snp20-12vf Dazu eine Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten. Nachdem ich die Batterie der Fernbedienung ausgewechselt habe, funktioniert es nicht mehr. Gibt es eine Art Synchronisation zwischen Fernbedienung und Stromversorgung, damit die beiden sich 'verstehen'?
Das SNP20-12VF ist ein einfaches und recht preisgünstiges Festspannungsnetzteil. Es ist weder dimmbar noch über eine Fernbedienung schaltbar.
Die Fernbedienung wird also eher mit einem elektronischen Schalter, der entweder primär oder sekundär schaltet, gekoppelt sein. Solange du die Typenbezeichnung dieses Schalters nicht bekannt gibst, wird dir niemand helfen können.
Die Fernbedienung wird also eher mit einem elektronischen Schalter, der entweder primär oder sekundär schaltet, gekoppelt sein. Solange du die Typenbezeichnung dieses Schalters nicht bekannt gibst, wird dir niemand helfen können.
Du musst mal suchen ob vor (zwischen Anschlussstecker und Netzteil) oder hinter dem Netzteil (zwischen dem Netzteil und den LEDs) noch irgendein Bauteil ist. Wie ustoni schon sagte hat das Netzteil selbst keinen Fernbedienungsempfänger. Daher kann die Firma Snappy dir auch nicht helfen. Der Fernbedienungsempfänger muss irgendwo anders verbaut sein.
Man sollte Bedienungsanleitungen grundsätzlich aufheben. Falls dies das richtige Funksystem ist, auf Seite 2 rechte Spalte schauen:
https://storelights.de/mwdownloads/down ... nk/id/845/
Wie man allerdings darauf kommen kann, dass der angeschlossene Verbraucher (Netzteil) etwas mit der Synchronisation von Sender und Empfänger zu tun haben soll, ist mir weiterhin schleierhaft.
https://storelights.de/mwdownloads/down ... nk/id/845/
Wie man allerdings darauf kommen kann, dass der angeschlossene Verbraucher (Netzteil) etwas mit der Synchronisation von Sender und Empfänger zu tun haben soll, ist mir weiterhin schleierhaft.
Danke für den link, da steht ja tatsächlich was von 'Lernen', das ist für mich eine Art und Weise der Synchronisation
Ich kann allerdings keine Lerntaste auf dem Empfänger finden, aber ich werde mal ein bisschen was ausprobieren.

Ich kann allerdings keine Lerntaste auf dem Empfänger finden, aber ich werde mal ein bisschen was ausprobieren.
Ansonsten einfach mal ein paar Fotos vom Empfänger hier posten - und zwar direkt hier im Forum. Externe Links zu Fotos - besonders wenn man sich dort auch noch anmelden muss - werden hier meist ignoriert.
Ich sehe nur eine riesige weiße Seite mit einem winzigen Bild oben links in der Ecke. 
Bilder fügst du am besten als Dateianhang im JPG-Format ein. Vor dem Absenden auf Vorschau klicken, dann siehst du ob es geklappt hat.
Nachtrag:
Wenn ich das richtig sehe, hast du ein Foto von deinem Snappy-Netzteil gemacht.
Dieses Netzteil hat absolut nichts mit dem Schaltvorgang bzw. deiner Fernbedienung zu tun!
Wenn du die Netzleitung des Netzteils zurückverfolgst, wirst du auf einen Funkempfänger stoßen, der das Netzteil primärseitig schaltet und mit der Fernbedienung synchronisiert werden muss. Welchen Empfänger du verwendest, kann ich dir nicht sagen - hab nämlich meine Kristallkugel verlegt. Der Funkschalter kann mit verschiedenen Funkempfängern verbunden werden.
Ich gehe mal davon aus, dass du die Beleuchtung nicht selbst installiert hast, sonst müsstest du wissen welche Komponenten verbaut sind. Also notfalls mal die Person fragen, die die Installation vorgenommen hat. Diese Person kann dir möglicherweise auch sagen, wo sich die Bedienungsanleitung des Funkempfängers befindet.

Bilder fügst du am besten als Dateianhang im JPG-Format ein. Vor dem Absenden auf Vorschau klicken, dann siehst du ob es geklappt hat.
Nachtrag:
Wenn ich das richtig sehe, hast du ein Foto von deinem Snappy-Netzteil gemacht.
Dieses Netzteil hat absolut nichts mit dem Schaltvorgang bzw. deiner Fernbedienung zu tun!
Wenn du die Netzleitung des Netzteils zurückverfolgst, wirst du auf einen Funkempfänger stoßen, der das Netzteil primärseitig schaltet und mit der Fernbedienung synchronisiert werden muss. Welchen Empfänger du verwendest, kann ich dir nicht sagen - hab nämlich meine Kristallkugel verlegt. Der Funkschalter kann mit verschiedenen Funkempfängern verbunden werden.
Ich gehe mal davon aus, dass du die Beleuchtung nicht selbst installiert hast, sonst müsstest du wissen welche Komponenten verbaut sind. Also notfalls mal die Person fragen, die die Installation vorgenommen hat. Diese Person kann dir möglicherweise auch sagen, wo sich die Bedienungsanleitung des Funkempfängers befindet.