Steht 2,8V. 1,4 Ohm. Hoffe, das war jetzt nicht der falsche
Nein. Ist nicht 'falsch'. Es geht nur darum dann auch den richtigen Treiber dafür zu verwenden. In dem Fall:
https://eckstein-shop.de/PololuDRV8834L ... berCarrier (die sind halt etwas teurer als die mit höherer Spannung wie der von mir verwendete DRV8825) Dann brauchst Du noch ein Netzteil mit 3.3V und 2A (5V und 2A geht auch). Einen 100µF Kondensator (16V oder mehr). Und einen ESP8266 z.B.:
https://eckstein-shop.de/NodeMCUESP8266 ... iFIWLanIoT . Der Controller und der Schrittmotor (+ Treiber) sollten nicht mit dem gleichen Netzteil betrieben werden.
Über einen Winkel von 20° und bei dreimaliger Wiederholung ergibt sich im Schnitt eine Abweichung von 0.2°, im Maximum 0.5° vom Sollwert.
Damit wäre ich auch völlig einverstanden. Ich hätte nicht gedacht, dass die 'normalen' RC Servos so schlecht sind. Und ebenso hätte ich nicht gedacht, dass Schrittmotoren im Mikroschritt-Betrieb so gut sind.
Erstes Ergebnis:
Funktioniert IMHO prima. Ich habe mal eine COB LED auf dem Schrittmotor montiert (ist ja quasi ein typischer Lambert Strahler) und über 200° mit 0.11 Grad Schritten mit dem BH1750 gemessen (Abstand: 45cm). In dem Fall ist eine Winkelauflösung mit 0.11 Grad massiv übertrieben. 1° wäre locker genug.

- Goniophotometer_Test1.png (16.83 KiB) 10414 mal betrachtet
Ergebnisdatei habe ich angehängt.