Green-Dragon Deckel LED-Beleuchtung

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
dj-schierie
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 28.01.06, 12:40
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Do, 23.02.06, 14:59

Stückliste für die Beleuchtung:
8x Stahl-Gehäuse mit Innenreflektor 5mm
374_9500000351_1.jpg
374_9500000351_1.jpg (10.45 KiB) 7594 mal betrachtet
8x Superhelle LED ultra violett 130mcd 20° 5mm 3.1V
374_1540000502_1.jpg
374_1540000502_1.jpg (9.88 KiB) 7594 mal betrachtet
8x Widerstände auf 12V (470 Ohm)


1.jpg
Es geht um Diesen Deckel,den Ich neu machen mußte,da der "Originale einfach nur -blöd- aussah
Es ist jetzt einer aus 2mm Alu-Riffelblech.
2.jpg
hier kann man schon die ersten ansätze sehen .
Es wurden 2 Reihen á 4 UV-Leds erst einmal in reihe gelötet -und natürlich an jede Led einen seperaten Widerstand mit 470 Ohm.

ist nur Doof das die Sch*** Lötpistole genau jetzt abbrennt -also ers einmal löschen und einen richtigen Lötkolben kaufen
3.jpg
4.jpg
Anschließend mußten noch die 8 Löcher à 8mm mit einem Abstand von 50mm gebohrt und entgratet werden.
Als diese dann gebohrt waren,konnte die montage beginnen-und die Coolplex 25 konnten nun auch drauf
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
Die Tests liefen somit ohne Komplikationen ,nun mußte nur noch der Wasserzusatz hinein .
Der Wasserzusatz ist natürlich UV-Aktiv Grün.
9.jpg
Der Test mit dem Zusatz lies sich sehen  :shock:

Nun kommen die resultate,die sich eigentlich auch sehen liesen-auch jetzt noch  8)

:shock:    :shock:     :shock:    :shock:    :shock:    :shock:    :shock:    :shock:    :shock:
10.jpg
10.jpg (9.97 KiB) 7595 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (11.73 KiB) 7572 mal betrachtet
12.jpg
13.jpg
13.jpg (10.54 KiB) 7595 mal betrachtet
14.jpg
15.jpg
So noch Fragen- fagt ruig,wenn ihr nicht alles so verstanden habt,oder schreibt Euren Komentar hierzu.
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Do, 23.02.06, 15:30

Sehr schöner Bericht. Bitte geben sie Ihre Kundennummer an oder schicken sie mir eine PN mit Ihrer Lieferadresse, damit wir Ihnen ein Dankeschön zusenden können(gerne auch nach Ihrem Vorschlag).

Ich würde mich freuen, wenn sie den Beitrag nochmals überarbeiten und eine Zeichnung der Schaltung hinzufügen würden.
Wendy
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 24.02.06, 18:58
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Fr, 24.02.06, 19:10

Hallo dj-schierie,
sehr schöner PC wenn auch nicht mein Ding.
Es ist natürlich kein Wunder, dass die Lötpistole zu brennen angefangen hat. Mit Klebeband den Schalter fixiert. Diese geräte sind nicht für dauerlauf ausgelegt. Auch wenn zwischen den einzelnen Lötvorgängen nur 20 -30 sek. liegen kann das Gerät wieder ausreichend abkühlen. Und selbst dann noch wird das Ding ganz schön Heiss auf die Zeit.
:wink:
dj-schierie
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 28.01.06, 12:40
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Fr, 24.02.06, 21:19

Im nachhinein dachte ich mir das auch  :?
Aber we kennt das nicht, man lässt los und es hat sich abgekühlt - oder man muß erst mal 5 min einen Fingerkrampf erzwingen ,um sie anzuheizen  :roll:
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

So, 26.02.06, 04:53

Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Mo, 18.12.06, 15:35

Nice mod, aber sieht krass aus wie die Lötpistole abfackelt ;) Zum Glück warst im keller.....
Antworten