Hallo liebe Gemeinde.
Habe ein kleines Problem, bzw. Frage:
Habe mir einen kleinen Cluster gebaut, zur Ausleuchtung einer Box, die in meinem Keller steht. Darin arbeitet ein 38cm Subwoofer, aber das ist eigtl nur nebensache.
Nun, habe ich ein Netzteil gefunden, was, der Aufschrift nach 9V und 350mA leistet. Dachte ich mir, kann man doch wunderbar nutzen, um jeweils 2 Reihenschaltung á 3 blauen LED´s zu basteln. Also insgesamt 6 LED´s.
Nun habe ich, just for fun, mal das Netzteil ausgemessen: Und siehe da, kommen 15Volt raus. Muss ich das verstehen? Problem an der Sache: So kann ich den cluster ja nicht betreiben, oder?
Was ich nicht verstehe, dass wenn ich dort (ohne vorwiderstand) 5 Led´s in Reihe drann betreibe, die LED´s dann ziemlich an leuchtkraft verlieren.
Sind die 9V angabe unter Last zu verstehen, oder wie is das? Kann mir da jemand einen fachmännischen rat geben?
Angaben auf Netzteil
Moderator: T.Hoffmann
@scratchy: Ich vermute mal es ist ein etwas älteres Netzteil, ältere Netzteile haben meist ziemlich hohe, sog. Leerlaufspannung. Das heißt ohne Last geben sie eine deutlich höhere Spannung ab, als unter Last. Die Angaben auf dem Netzteil sind eigentlich immer auf Last. Brauchst du das Netzteil noch irgendwie anders? Wenn nicht würde ich vielleicht ausnahmsweise sagen, schließ am besten alle LEDs parallel mit Widerstand an. Denn ich bin mir nicht sicher ob man bei einem 350mA die 60mA die bei 3 reihen dadran hängen würden als Last bezeichnen kann. Außerdem kannst du, wenn durch evtl. zu höhere Spannung eine LED verreckt auch leichter auswechseln, bzw es fällt nur eine und nicht direkt alle aus. Also probiers mal lieber mit 6 einzelnen LEDs, wo jede LED ihren eigenen Widerstand hat, dann hast du mehr Verbrauch und damit mehr Last, sodass das NT sich eher an die Werte halten dürfte 

- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Angaben auf einem ungeregelten Netzteil sind unter Nennlast zu verstehen, d.h. die Spannung bricht bei Belastung zusammen. Bei LED-Anwendungen führt das zu Problemen, wenn aus größeren ungeregelten Netzteilen nur kleine Ströme entnommen werden.
Dass die Spannung ohne Last so hoch ist, ist dann normal.
Wenn Du an Deinem Netzteil also eine LED-Schaltung anhängen willst, musst Du den Strom kontrollieren und gegebenenfalls die Widerstände korrigieren (von höherem Widerstand zum niedrigeren).
Dass die Spannung ohne Last so hoch ist, ist dann normal.
Wenn Du an Deinem Netzteil also eine LED-Schaltung anhängen willst, musst Du den Strom kontrollieren und gegebenenfalls die Widerstände korrigieren (von höherem Widerstand zum niedrigeren).
Danke für die fixe antwort
Wie alt das Netzteil genau ist weiß ich nicht, wird wohl von nem Anrufbeantworter oder so ein, den ich irgendwann mal entsorgt habe.
Also meinst du, es wäre sinnvoll die led´s parallel zu schalten, und für jede led den vorwiderstand so zu berechnen, also ob das Netzteil 9 Volt leistet?!

Wie alt das Netzteil genau ist weiß ich nicht, wird wohl von nem Anrufbeantworter oder so ein, den ich irgendwann mal entsorgt habe.
Also meinst du, es wäre sinnvoll die led´s parallel zu schalten, und für jede led den vorwiderstand so zu berechnen, also ob das Netzteil 9 Volt leistet?!
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Ich würde mit 12 V in die Berechnung anfangen, die Spannung und den Strom messen und dann mit kleineren Widerständen korrigieren. Wenn Du irgendwo ein 12 V 1W bis 3 W Birnchen herumliegen hast, kannst Du das Verhalten des Netzteils unter Last auch testen (für deinen Test wären wohl einige 0,5 Watt aus einer Weihnachtsbeleuchtung ideal - bis zu 5 dann einfach parallel hängen und messen).
- Neo
- Auserwählter
- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
die 9V sind eine angabe unter last also bei ca300mA
aber man sollte LEDs eh nicht an einem unstabilisiertem Netzteil betreiben
und einen wiederstand brauchst du sowieso sonst halten die LEDs nicht lange
aber man sollte LEDs eh nicht an einem unstabilisiertem Netzteil betreiben

und einen wiederstand brauchst du sowieso sonst halten die LEDs nicht lange
