ich habe mal eine kurze Frage an euch: Ich habe in meiner Küche (ca. 3 x 6 m) eine zentrale Leuchte mit drei kreisförmig angeordneten, drehbaren GU10-Strahlern.
Ich bin mir einfach nicht so recht sicher, welcher Typ GU10 LED den Raum besser ausleuchten würde. Ich habe recherchiert und würde mich zwischen 2 Modellen entscheiden wollen:
- [b]Philips 80W-Ersatz, 36* Öffnungswinkel, 575 lm[/b], 2700 K
https://www.amazon.de/Philips-ersetzt-warmweiß-Reflektor-dimmbar/dp/B073FR8NRH
https://www.leds.de/philips-master-ledspot-value-7-80w-gu10-830-36-dim-31406.html (hier auf der Webseite habe ich nur die 3000K-Version gefunden)
- [b]Philips 50W-Ersatz, 60° Öffnungswinkel, 355 lm[/b], 2700 K
https://www.leds.de/philips-master-ledspot-value-4-9-50w-gu10-927-60-dim-30472.html
Die 60°-LED hat auf den ersten Blick eine deutlich geringere Leuchtstärke, dafür einen größeren Öffnungswinkel. Weiterhin denke ich, dass auch bei einem Öffnungswinkel von 36° und einer
vergleichsweise hohen Leuchtstärke noch "über die 36° hinaus" eine gewisse Menge an Licht vorhanden ist. Soweit ich es verstehe, sind an den Rändern des 36°-Kegels ja noch 50% der Lichtstärke vorhanden.
Evtl. kann mir jemand von euch hier einen Ratschlag (am liebsten mit Begründung
