Hutablage im auto

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Johnston
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: So, 03.12.06, 22:06

So, 03.12.06, 22:11

Hi ich bin neu hier und muss sagen klasse forum

Nun aber zu meiner frage ich hatte mal eine neue hutablage für meinen vw lupo zu machen und in dieser ablage sollte das vw zeichen mit leds dargestellt werden bzw links und rechts sollte das logo sein.
Ich hatt auch schon alles gebohrt und die led eingesetzt, nun hatte ich das prob mit der verkabelung wie schaffe ich das sich der + und - braht sich nicht in die quere kommen bzw wie ich z.b die - pole isolieren kann mit schrumm schlauch wollte ich das versuchen nur da hat sich dann immer die lötstelle gelöst hat wer ne idee
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 03.12.06, 22:14

@johnston: Also erstmal schiebst du den schrumpfschlauch über die das kabel, dann lötest du das ganze, dann schiebst du den schrumpfschlauch über das zu isolierende stück und dann machst du den schrumpfschlauch warm ;)
Ansonsten ein Einsatz für die Heißklebepistole. Damit hab ich heute sogar eine LED +Lötstelle Wasserdicht gemacht ;)
Raphy
User
User
Beiträge: 40
Registriert: So, 03.12.06, 17:04
Kontaktdaten:

So, 03.12.06, 22:16

normalerweise sollten durch die schrumpfschläuche die Lötstellen nicht wieder los gehen. Mit einem Föhn kann man gut Schrumfschläuche verarbeiten. Dadurch sollte auch die Lötstelle nich wieder los gehen. Fals das alles nicht gehen sollte, kannst du auch Isolierband benutzen.
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 03.12.06, 22:18

warum löstn sich die lötstelle beim schrumpfschlauch schrumpfen?? sollte nicht vorkommen, wenn mans richtig macht.
wie genau schrumfst du, bessergesagt, was benutzt du dafür?

eine andere möglichkeit wär heißkleber.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9425
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 03.12.06, 22:26

Entweder hast Du kalte Lötstellen fabriziert oder u machst einen Fehler beim schrumpfen. Ich schrumpfe oft mit dem Feuerzeug - natürlich vorsichtig - und habe dabei noch nie eine Lötstelle gelöst.

Statt Isolierband nehme ich oft selbstverschweißendes Gummiband, das ist Wasserdicht und löst sich auch bei Wärme nicht mehr. Außerdem sind die Kabel nach dem Lösen nicht so klebrig. Allerdings braucht man zum lösen ein scharfes Messer. Wenn es sich verschweißt hat ist es wie ein Stück.
Benutzeravatar
Nicore
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 125
Registriert: Fr, 06.10.06, 10:38
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Mo, 04.12.06, 13:03

Das Verkabeln bei solchen Logos ist bisl happig, man will ja
auch nicht tausendmal Plus und Minus anlegen, am besten halt
immer die Kontakte durchschleifen. Habe das so bei meinem
Sternenhimmel gemacht, immer 3 LEDs + Widerstand in Reihen
und dann mit Plus unmd Minus zur nächsten 3er-Reihe. Das
ganze natürlich penibel mit Schrumpfschlauch isoliert.
Siehe hier...
Bild
Antworten