Hallo zusammen,
ich habe eine handgezeichnete “Animation-Cel”, die aus drei Lagen besteht, deren hangemalter Teil leider nicht durchscheinend ist. Um die Schichtartigkeit zu betonen, wollte ich sie zwischen 3 Acrylglasplatten (ca. 5mm dick) packen und hatte gedacht, dass man die oberste von der Seite beleuchten könnte.
Fragen:
- Kann das so klappen, wie ich mir das vorstelle?
- Geht das per Batterie?
- Gibt’s hier Leute, die sich mit so etwas ihr Geld verdienen?
- Wenn es geht, was kostet sowas ganz grob?
Bild anbei. Habe die Scheibe schon durch Antireflex ersetzt, aber Motiv ist halt sehr dunkel.
Bild von vorne beleuchten
Moderator: T.Hoffmann
Hallo kukulcan,
welcome on board!
welcome on board!
Ja. Wobei es natürlich schwer zu sagen ist, wie Du es Dir genau vorstellst. Daher keine Garantie...Kann das so klappen, wie ich mir das vorstelle?
Ja. Wobei es da sehr stark darauf ankommt, wie hell es werden soll/muss, wie lange Du erwartest dass die Batterie hält, und wie groß die Batterie sein darf.Geht das per Batterie?
Keine Ahnung. Aber eher nicht.Gibt’s hier Leute, die sich mit so etwas ihr Geld verdienen?
Die günstigste Lösung wären ein paar billige LED-Stripes von ebay oder Amazon und eine 8'er Packung AA Batterien + Halter. Das kosten weniger als 10€. Die Luxusvariante ist wesentlich teurer: Eine Lage Acrylglas mit Evonik endlighten Plexiglas (https://www.plexiglas-shop.com/DE/de/fu ... u8j~p.html ) ersetzen (oder auch lassen und das Evonik endlighten Plexiglas zusätzlich), gute Marken LED-Stripes nehmen und einen anständigen Li Akku verwenden. Kosten mind. 50€ (hängt stark von der Größe des Bildes ab). Wobei möglicherweise das Endligten Plexiglas auch zu hell leuchtet.Wenn es geht, was kostet sowas ganz grob?
Danke schon mal.
Das Endlighten Glas hört sich perfekt an, macht es einen Unterschied, ob ich die Kanten polieren lasse? (die Kanten selber sind verdeckt)
Statt selber was mit Akku zu basteln, spricht was gegen 2x sowas?
https://www.amazon.de/gp/product/B00ZTV ... bw_c_x_2_w
Bild ist 33x28cm und wird eher im Dunkeln an sein, die LEDs müssen nicht gegen Tageslicht anstinken.
Das Endlighten Glas hört sich perfekt an, macht es einen Unterschied, ob ich die Kanten polieren lasse? (die Kanten selber sind verdeckt)
Statt selber was mit Akku zu basteln, spricht was gegen 2x sowas?
https://www.amazon.de/gp/product/B00ZTV ... bw_c_x_2_w
Bild ist 33x28cm und wird eher im Dunkeln an sein, die LEDs müssen nicht gegen Tageslicht anstinken.
Ja. Das ist wichtig, sonst wird zu viel Licht reflektiert und dringt nicht in das Plexiglas ein. Kann man aber auch selbst machen (mit einem Gasbrenner und ein wenig Geschick): viewtopic.php?p=204706#p204706macht es einen Unterschied, ob ich die Kanten polieren lasse?
Ja. Das passt nicht vernünftig. Du brauchst eine LED Leiste die recht schmal ist und die muss ganz nah an das Endlighten ran.Statt selber was mit Akku zu basteln, spricht was gegen 2x sowas?
Z.B. so was: https://www.leds.de/slimflex30-led-stre ... 56022.html
Danke, ich versuch’s mal hier mit, Löten ist für mich viel zu fortgeschritten
https://www.amazon.de/Streifen-Schalter ... B01K50VAKS
https://www.amazon.de/Streifen-Schalter ... B01K50VAKS
Ich glaube, Endlighten ist in dem Fall nicht ideal, vor allem nicht als oberste Schicht. Sofern kein Licht eingestrahlt wird, ist sie transparent. Strahle ich über die Kante ein, strahlt die Platte nach vorne und hinten Licht ab. Sieht also von vorne hauptsächlich wie eine weiße Platte aus, vom Bild ist nichts mehr zu sehen.kukulcan hat geschrieben: ich habe eine handgezeichnete “Animation-Cel”, die aus drei Lagen besteht, deren hangemalter Teil leider nicht durchscheinend ist. Um die Schichtartigkeit zu betonen, wollte ich sie zwischen 3 Acrylglasplatten (ca. 5mm dick) packen und hatte gedacht, dass man die oberste von der Seite beleuchten könnte.
Aber, ich gebe zu, so ganz habe die Ideen hinter der “Animation-Cel” noch nicht ganz verstanden.
Oh, du hast recht, das ist ja eher für eine gleichmäßige Beleuchtung von hinten prädestiniert.dieterr hat geschrieben: Ich glaube, Endlighten ist in dem Fall nicht ideal, vor allem nicht als oberste Schicht. Sofern kein Licht eingestrahlt wird, ist sie transparent. Strahle ich über die Kante ein, strahlt die Platte nach vorne und hinten Licht ab. Sieht also von vorne hauptsächlich wie eine weiße Platte aus, vom Bild ist nichts mehr zu sehen.
Würde dir gerne weiterhelfen, wenn du mir erklärst was du mit „Idee nicht verstanden“ meinst. Prinzipiell möchte ich nur ein Bild gleichmäßig ausleuchten, hatte an eine seitliche Beleuchtung gedacht, weil ein Spot von außen zu starken Reflektionen führt.dieterr hat geschrieben:Aber, ich gebe zu, so ganz habe die Ideen hinter der “Animation-Cel” noch nicht ganz verstanden.
Ach so, ich dachte nur weil "3 Lagen" und "Schichtartigkeit" habe ich interpretiert in 3D und Tiefenwirkungkukulcan hat geschrieben:Würde dir gerne weiterhelfen, wenn du mir erklärst was du mit „Idee nicht verstanden“ meinst. Prinzipiell möchte ich nur ein Bild gleichmäßig ausleuchten, hatte an eine seitliche Beleuchtung gedacht, weil ein Spot von außen zu starken Reflektionen führt.

In dem Fall ist Glas und eine Bilderleuchte, also Stableuchte schräg darüber oder ein Spot von weiter weg mit gleichem Winkel immer noch die beste Lösung. Ob handelsübliches Antireflexglas in dem Fall was bringt könnte ich jetzt nicht sagen.