Hi,
kennt ihr einen geeigneten Kleber, um eine LED Aluminium Leiste an Kunststoff zu kleben? Die Leiste sollte irgendwann auch wieder weggehen, ohne den Kunststoff zu zerstören.
Danke für eure Hilfe!
Grüße,
Fabian
Kleber um LED Leiste an Kunststoff zu kleben
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Muss die "LED Aluminium Leiste" gekühlt werden?
Falls Ja, dann kannst Du diese nicht auf oder in ein Kunststoff montieren.
Falls die Leiste nicht gekühlt werden muss:
Ein paar Tropfen Uhu Alleskleber drunter, fertig.
Die Leiste muss fixiert werden, insbesondere bei senkrechter Montage (Wäscheklammern, kleine Schraubzwingen oder ähnlich). Dabei bitte nicht auf die Leds drücken, diese sind empfindlich. Verwende die freien Stellen zwischen den Leds.
Alternativ kann auch doppelseitiges Papier- oder Teppichklebeband verwendet werden.
Falls Ja, dann kannst Du diese nicht auf oder in ein Kunststoff montieren.
Falls die Leiste nicht gekühlt werden muss:
Ein paar Tropfen Uhu Alleskleber drunter, fertig.
Die Leiste muss fixiert werden, insbesondere bei senkrechter Montage (Wäscheklammern, kleine Schraubzwingen oder ähnlich). Dabei bitte nicht auf die Leds drücken, diese sind empfindlich. Verwende die freien Stellen zwischen den Leds.
Alternativ kann auch doppelseitiges Papier- oder Teppichklebeband verwendet werden.
Das dürfte schwierig werden. Ich würde mir da eher um die Aluleisten Sorgen machen. Das einzige was klebt uund restlos abgeht sind doch diese Tesa-Irgendwas-Klebestreifen (Power Strips?). Die sind ja wiederverwendbar.Ahriman hat geschrieben:Die Leiste sollte irgendwann auch wieder weggehen, ohne den Kunststoff zu zerstören
Aaaber: ist die Leiste angeklebt, muss man ja an der rumzerren, um sie wieder abzubekommen. Dabei dürfte diese sich verbiegen. Oder ist das etwas dickeres/festeres?
Gruß
Paul
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Das dürfte schwierig werden.
So schwierig ist das doch gar nicht.
Die "LED Aluminium Leiste" selbst ist starr und wiegt nur wenig.
Wenn man diese mit ein paar punktuellen Klebungen befestigt, dann sollte das ausreichen.
Da hängt kein 50kg Sack mit Zement dran, der an der Leiste zerrt.
Das kleben ist nicht schwer, nein. Aber das ABmachen danach!
Er schreibt doch, dass es möglich sein soll, diese auch nachträglich zu entfernen..! Und DAS ist bei Aluleisten schwierig, da diese sich ja sehr schnell verbiegen.

- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Alumium Platinen und Profilschienen sind kein reines Aluminium, sondern Legierungen und dadurch sehr hart/stabil.
Ich wollte mal ein 6 Watt SmartArray L12 ohne Werkzeuge etwas gerade biegen und habe mir dabei fast die Daumen gebrochen. Und die Platine ist nur 0,8mm dick.
Ich wollte mal ein 6 Watt SmartArray L12 ohne Werkzeuge etwas gerade biegen und habe mir dabei fast die Daumen gebrochen. Und die Platine ist nur 0,8mm dick.
Google mal nach Bildern von "LED Aluminium Leiste". Die muß nicht auch noch gekühlt werden.Achim H hat geschrieben:Muss die "LED Aluminium Leiste" gekühlt werden?
Falls Ja, dann kannst Du diese nicht auf oder in ein Kunststoff montieren.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Google mal nach Bildern von "LED Aluminium Leiste".
Mich hatten die Wörter "LED" und "Leiste" gestört.
Ein Alu-Profil muss nicht gekühlt werden, aber eine Platine aus Aluminium mit montierten Leds möglicherweise schon. Andernfalls hätte man auch einen Basisträger aus Hartpapier oder Epoxyd nehmen können. Ohne genaueres zu wissen, kann man vieles hineininterpretieren.
Ohne mehr Infos (Flächen, Gewicht, etc) ist das schwierig. Aber haushaltsübliche Silikon klebt eventuell ausreichend stark, und man bekommt es wieder weg.Ahriman hat geschrieben: kennt ihr einen geeigneten Kleber, um eine LED Aluminium Leiste an Kunststoff zu kleben? Die Leiste sollte irgendwann auch wieder weggehen, ohne den Kunststoff zu zerstören.
Danke für eure Antworten! Dann probiere ich es mit handelsüblichem Silikon Kleber.
Ich meinte Alu-Profile. Noch eine andere Frage, wie befestigt man die LED Streifen am Besten im Alu-Profil? Vielleicht doppelseitiges Klebeband?
Ich meinte Alu-Profile. Noch eine andere Frage, wie befestigt man die LED Streifen am Besten im Alu-Profil? Vielleicht doppelseitiges Klebeband?