ich habe ein Regal wo ich meine Shohin Bonsais auf 4 Etagen unterbringen kann,
besser gesagt, es sind 3 miteinander fest verbundene Regale die eine Gesamtstellfläche von 120X90 cm haben.
Momentan ist nur eine Etage in Gebrauch, aber die anderen Etagen werde ich nun in Gebrauch nehmen, sobald ich die Beleuchtung
geplant und umgesetzt habe.
Bisher Nutze ich auf der einen Etage LED Flutlichter mit 230V, aber da ich nun auch die Etagen darüber und darunter nutzen will,
ist es eher ungünstig weiterhin 230V Beleuchtung zu nutzen, schliesslich arbeite ich viel mit Wasser und es geht immer wieder mal
was daneben. Ich möchte gerne im Selbstbau eine LED Beleuchtung erreichen.
Dazu habe ich mir über die letzten Tage 2 Varianten ausgetüftelt.
Variante 1 :
GX53 Lampen mit Aluminiumgehäuse zweckentfremden, dort jeweils 4 SMDs mit 3W bei 3,6-3,8V einbauen.
Variante 2 :
G4 Sockel verbauen und je 1/6 Gesamtstandfläche 2 Stück mit etwa 5-7 W Leistung zu einzusetzen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie man das korrekt verkabelt, und welche Vorwiderstände ich benötige.
Zudem plane ich die Stromversorgung mit Hutschienen LED Netzteilen zu organisieren, es soll dabei für jede Etage ein Netzteil verwendet werden,
damit ich bei Ausfall die anderen Etagen weiterhin beleuchtet habe und notfalls etwas umstellen kann, bis Ersatz herbeigeschafft wurde.
Ich habe mal eine Zeichnung gemacht, damit man sich das visuell vorstellen kann.

Wichtig ist dabei noch folgendes :
die Tiefe des Regals beträgt 90cm, dh. ich kann nicht bis ganz hinten hinfassen und erst recht dort dann nix fummeliges machen.
Man muss auch bedenken, das Regal ist voll mit kleinen Bäumen, also hat man wenig Bewegungsspielraum (vorsichtig keine Ästchen abbrechen usw.)
und zudem wäre es sehr, sehr, sehr aufwändig, die ganzen Bäumchen rauszunehmen, nur um ein defektes Leuchtmittel zu ersetzen. Deshalb sind diese
beiden Varianten für mich alternativlos, andere Bauformen von LEDs haben eine zu hohe Bauhöhe, damit erreiche ich keine gleichmässige Ausleuchtung
und zudem sind sie sehr fummelig und ich habe einfach nicht genügend verfügbare Bautiefe (maximal 4,9cm möglich).
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar Tips erhalten könnte, wie ich dieses Projekt preiswert verwirklichen kann.
Übrigens, falls jemand 24 defekte, möglichst aufschraubbare GX53 Lampen mit Alugehäuse rumfliegen hat, würde ich sie gerne für eine geringe
Aufwandsentschädigung übernehmen.
Ansonsten bin ich über Informationen dankbar, wo man GX53 Aluminium Gehäuse im Rohzustand, also ohne darin verbaute Elektronik, bekommen kann.