Sternenhimmel

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
sounddevil
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Do, 23.11.06, 12:13
Wohnort: G-Town City
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 14:03

Hi, ich bin Patrick 22Jahre und Informationsellektroniker. Habe also schon etwas Ahnung von Elektronik. :wink:
Habe jetzt aber eine Frage. Ich möchte mir einen Stenenhimmel mit LEDs bauen. Einer soll über mein Bett. Und einer in meinem Van. Dort auch über dem Bett.
Was für LEDs kann ich dafür am besten nehmen? Wollte weisse und ein paar blaue. Vielleicht auch noch rot und Orange. Nur welche soll ich genau nehmen? Welche Lichtstärke? Welchen Abstrahlwinkel? Kann mir jemand dann vielleicht sogar die direketen Links zu den Leds auf http://www.leds.de geben?
So dann bedanke ich mich schonmal für eure Hilfe.
Werd euch aber bestimmt noch öfter belästigen. :D
Habe ja noch einiges an LED Beleuchtung in meinem Haus und meinem Van vor.

Grüsse

Patrick
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 29.11.06, 14:07

@sounddevil: versteh ich das richtig? du wills oben an der decke nen sternenhimmel und wenn du im bett liegst kannst du ihn dir dann angucken?
Wenn ja würde ich am besten so geringe helligkeit wie möglich nehmen, weils einfach unangenehm ist in einen suchscheinwerfer zu gucken ;)
sounddevil
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Do, 23.11.06, 12:13
Wohnort: G-Town City
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 14:51

Ja, so soll es sein. Man soll da drunter liegen können. hab auch schon überlegt nen bischen Hellere zu nehmen, damit man es auch mal etwas heller hat und dann per PWM zu dimmen, um da drunter zu liegen.
Auf jedenfall soll es ne leichte Beleuchtung fürs Zimmer werden, so zum chillen.

Grüsse

Patrick
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 29.11.06, 15:02

gut wäre natürlich auch ne möglichkeit, wenn man dann die 11 oder 16000er nimmt und die dann dimmt
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 15:07

ich mach jetzt in den nächsten tagen auch einen sternenhimmel und ich benutze die und die
madik
Mini-User
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 22.11.06, 19:20
Wohnort: NRW > Stadtlohn
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 19:55

Hallo

Ich finde die Idee von lithi gut LED's mit unterschiedlichen Durchmesser
zunehmen (3mm und 5mm) dann sieht der Sternenhimmel... hm :D
naja dann sieht der Himmel nicht so gleichmäßig und langweilig aus.

An deiner Stelle würde ich auch einen Dimmer dazwischen schalten so
kannst du die Beleuchtung immer so einstellen wie du sie haben willst.
Entweder zum gemtlichen chillen dunkel oder heller als beleutung.

MfG madik
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Do, 30.11.06, 16:04

bei überlegungen zur gestalltung des sternenhillels, bin ich drauf gekommen, das es unendlich viele möglichkeiten gibt, ihn zu gestalten.

wenn der himmel groß wird, kann man ein lauflicht einbauen und die "blinke leds" wild verteilen.
man kann einige leds flakern oder pulsieren lassen.
unterschiedlich helle leds benutzen und die größen vareieren.
sternenbilde machen sich auch toll. hab ich welche miteinbezogen.
mit rgbs, ein mit etwas farbeversetztes weiß erzeugen.
...
der fantasie sind keine grenzen gestetzt. wer sich also richtig austoben will, der sollte einen sternenhimmel bauen

ich bleib bei einem einfachen mit verschiedenen led-größen und einem dimmer für alle
Antworten